Zum Hauptinhalt springen

Bodenverbrauch - NÖ Bauordnung agiert nur "oberflächlich"

Bodenverbrauch - die NÖ Bauordnung kümmert nur was überirdisch geschieht!

Dazu STR DR.IUR JOHANNES EDTMAYER:

"Ja, in Klosterneuburg wurde und wird besonders viel gebaut. Der Bauboom der vergangenen Jahre, der in ganz Österreich zu beobachten war, konnte in Klosterneuburg auf besonders viele Baulandreserven zurückgreifen. Daher liegen auch bei vielen Menschen in Klosterneuburg die Nerven blank und es gab und gibt mehrere Anrainerinitiativen.

Seit ich für den Ausschuss für Stadtentwicklung zuständig bin, gab es aber keine neuen Umwidmungen in Bauland in Klosterneuburg. Stattdessen haben wir in den letzten Jahren versucht, viele negative Auswirkungen des Bauens durch Maßnahmen auf Gemeindeebene zu verhindern oder zumindest zu reduzieren, z.b durch die Verordnung von Wohneinheitenbeschränkungen, durch die Festlegung von Gartenzonen, oder durch die Reduktion der Baudichte nach Teilungen.

Es ist aber unglaublich, was mit der niederösterreichischen Bauordnung alles möglich ist. Ein besonders drastisches Beispiel ist ein Grundstück in Weidling, das auf drei Grundstücke aufgeteilt wurde, nur um trotzdem über die Grundgrenzen eine gemeinsame Garage mit hundertprozentiger Bodenversiegelung zu machen! . Das ist mit der niederösterreichischen Bauordnung möglich, die sich bei Kellergeschossen nicht um Baudichte oder Bodenversiegelung kümmert. Hier muss der niederösterreichische Landtag dringend tätig werden.

Für große Bauvorhaben gibt es aktuell eine Bausperre. Mein Ausschuss arbeitet an Regelungen, dass große Bauvorhaben in Zukunft nur noch nach Abschluss eines Raumordnungsvertrages mit der Gemeinde Klosterneuburg möglich sein sollen. Dadurch werden wir auf die Gestaltung zukünftiger Bauvorhaben, insbesondere auf die ökologischen und verkehrsmäßigen Notwendigkeiten, besser Einfluss nehmen können."

Geschrieben von STR Dr.iur Johannes Edtmayer am .

Aktuelles

Grüne Ideen & frische Kipferl

18. Januar 2025
Grüne Klosterneuburg informieren am Stadtplatz Am 18. Jänner 2025 haben die Grünen Klosterneuburg einen Informationsstand am Stadtplatz aufgebaut. Für alle Interessierten gab e...

Engagement trotz Eisregen

12. Januar 2025
Engagement trotz Eisregen: Dr. Johannes Edtmayer im Wahlkampf Letzte Woche trotzte unser Fraktionsobmann Dr. Johannes Edtmayer dem kalten Wetter und Eisregen, um Plakate für de...

(Kärntner) Bauern im totalitären Schachspiel?

19. Dezember 2024
Mit dem Wahlsieg des "Volkskanzlers" haben sich nun vermutlich auch einige Bauern aus Kärnten in die Koalitionsverhandlungen eingebracht. Natürlich ist die Bauernschaft eine wic...

Milchmädchenrechnungen eines Volkskanzlers

19. Dezember 2024
Rhetorische Begabung ist manchen Populisten wohl nicht abzusprechen. Mathematisch logisch hat sich einer, der sich selbst zum Volkskanzler hochstilisiert, vor der letzten Nation...

Baugenossenschaften strafrechtlich erziehen?

19. Dezember 2024
Manchmal wird man vermutlich einen Richter brauchen, im konkreten Fall etwa wenn sich eine "gemeinnützige" Baugenossenschaft nicht an die Gesetze hält und beharrlich weigert, ih...

Klosterneuburgs GRUENE Budgetrede zum Budget 2025

13. Dezember 2024
Wir Grüne können diesem Budget nicht zustimmen. Und wir schlagen vor, die Höhe der Abgaben an das Land Niederösterreich vom Verfassungsgerichtshof überprüfen zu lassen.  ...