Freitag,
dem 27. April 2001 um 17 Uhr,
im großen Sitzungssaal des Rathauses Klosterneuburg
Öffentlich!
Gemeidcneräte: Abwesend: |
|
Angelobung GR Lustig SPÖ | ||
01) | Festsetzung der Dringlichkeit für Dringlichkeitsanträge |
einstimmig angenommen
|
02) | Genehmigung des Protokolles der 9. Gemeinderatssitzung. |
einstimmig
angenommen
|
03) |
Bericht des Bürgermeisters |
zur Kenntnis genommen
|
04) | Umbesetzung von Mitgliedern in Gemeinderatsausschüssen |
einstimmig
angenommen
|
05) | Rechnungsabschluss 2000 |
einstimmig
angenommen
|
06) | Nachtrags Voranschlag 2001 |
einstimmig
angenommen
|
07) | Höfleiner Treffen - Kostenbeteiligung |
mehrheitlich angenommen
5Gegenstimmen StR Pitschko FPÖ GRin Deutsch FPÖ GR Müller FPÖ GR Hillbrand FPÖ GR Samek FPÖ 1 Enthaltung GR Wonka BGU |
08) | Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte - Finanzielle Unterstützung für die Grabung am Rathausplatz |
mehrheitlich angenommen
5Gegenstimmen StR Pitschko FPÖ GRin Deutsch FPÖ GR Müller FPÖ GR Hillbrand FPÖ GR Samek FPÖ 1 Enthaltung GR Höller LIF |
09) | Trauungen außerhalb der Dienstzeiten - Sondergebühr |
mehrheitlich angenommen
9 Gegenstimmen: StR Hofbauer SPÖ StR Preisl SPÖ GR Holzweber SPÖ StR Loicht SPÖ GR Hava SPÖ GR Lebeth SPÖ GR LustigSPÖ GR Kickmaier SPÖ GR Stich SPÖ |
10) | Privatvolksschule Kritzendorf- Refundierung der Schularztkosten |
einstimmig
angenommen
|
11) | Bezirksjugendsingen - Anmietung der Babenbergerhalle |
einstimmig
angenommen
|
12) | Komitee zur Kritzendorfer Heimatpflege - finanzielle Unterstützung |
einstimmig
angenommen
|
13) | Kierlinger Heimatmuseum - finanzielle Unterstüztung |
einstimmig
angenommen
|
14) | Kuratorium der Leopold Figl-Stiftung - finanzielle Unterstützung |
mehrheitlich angenommen
5Gegenstimmen StR Pitschko FPÖ GRin Deutsch FPÖ GR Müller FPÖ GR Hillbrand FPÖ GR Samek FPÖ |
15) | Kinderfreunde Kierling - finanzielle Unterstützung |
einstimmig
angenommen
|
16) | Kinderfreunde Bezirk Klosterneuburg - finanzielle Unterstützung |
einstimmig
angenommen
|
17) | Förderverein Chorus Klosterneuburg - finanzielle Unterstützung |
einstimmig
angenommen
|
18) | Verein der Freunde des Kammerorchesters capella nova klosterneuburg - finanzielle Unterstützung |
einstimmig
angenommen
|
19) | Franz Kafka Literaturpreis 2001 |
einstimmig
angenommen
|
20) | Sommerferienspiel 2001 - Grundsatzbeschluss |
einstimmig
angenommen
|
21) | Männerturnverein - finanzielle Unterstützung für das Maibaumsetzen am l.5.2001 |
einstimmig
angenommen
|
22) | Literaturgesellschaft Klostemeuburg - finanzielle Unterstützung Schulsportfest 2001 |
einstimmig
angenommen
|
23) | ARGE Klosterneuburger Komponisten - finanzielle Unterstützung |
einstimmig
angenommen
|
24) | 7. Klosterneuburger Schulsportfest 2001 |
einstimmig
angenommen
|
25) | Verein ALLADDIN am BG/BRG Klosterneuburg - finanzielle Unterstützung für die Aufführung des Musicals "Mozart" |
einstimmig
angenommen
|
26) | Klosterneuburger Sportvereine - finanzielle Unterstützung | |
Männer-Turnverein |
einstimmig
angenommen
40.000,-ats |
|
Kierlinger Sport- und Gymnastikrunde |
einstimmig
angenommen
5.000,-ats |
|
ASKÖ Arbeiter Turn- und Sportverein |
einstimmig
angenommen
40.000,-ats |
|
HSV Klosterneuburg, Sektion Zillenfahren |
einstimmig
angenommen
5.000,-ats |
|
Österr. Turn- und Sportunion |
einstimmig
angenommen
10.000,-ats |
|
Basket Dukes |
einstimmig
angenommen
25.000,-ats |
|
Ruderverein Normanen |
einstimmig
angenommen
70.000,-ats |
|
Gymnastikklub Klosterneuburg Unterstützung Landesmeisterschaft |
einstimmig
angenommen
8.000,-ats |
|
BSV Weißer Hof |
einstimmig
angenommen
15.000,-ats |
|
27) | Klosterneuburger Tierschutzverein - Förderung |
einstimmig
angenommen
|
28) | Allgemeine Förderungsrichtlinien der Stadtgemeinde Klosterneuburg - Änderung |
Antrag,
sowie Dringlichkeitsantrag SPÖ werden in den zuständigen Ausschuss verwiesen |
29) | Mietvertragsverlängerung Klosterneuburg, Kierlinger Straße 6l/6/top Nr. 4 |
einstimmig angenommen
|
30) | Wohnungsvergaben a. Klosterneuburg, Leopoldstraße 21/1/8 b. Klosterneuburg, Kierlinger Straße 118-120/top Nr. 5 |
einstimmig
angenommen
|
31) | Mietangelegenheit Klosterneuburg, Leopoldstraße 3 |
einstimmig
angenommen
|
32) | Entwicklungskonzept gem. NO ROG 76, Teilkonzept Betriebsgebiet Schüttau -Auftragsvergabe |
einstimmig
angenommen
|
33) | Digitale Katastralmappe, Verfahrensfestlegung zur Übernahme |
einstimmig
angenommen
|
34) | Genehmigung zur Lagerung von Straßenbaumaterialien (Firma Pittel & Brausewetter -Verlängerung) |
einstimmig
angenommen
|
35) | Grundstücksverkäufe a) Verkauf der Liegenschaft Grdst.Nr. 286/1, EZ 417, KG Kritzendorf b) Verkauf einer Restfläche vom Grdst.Nr. 204/1, EZ 658, KG Weidling |
einstimmig
angenommen
|
36) | Grundstücksübertragung Grdst.Nr. 701/25, EZ 798, KG Kritzendorf (ehem. Pumpwerk) |
einstimmig
angenommen
|
37) | Grundstücksangelegenheit Stegleiten - GEBAU NIOBAU |
mehrheitlich angenommen
5Gegenstimmen StR Pitschko FPÖ GRin Deutsch FPÖ GR Müller FPÖ GR Hillbrand FPÖ GR Samek FPÖ |
38) | Abschluss eines landwirtschaftliches Pachtvertrages Grdst.Nr. 1609/1. EZ 968 u.a. KGKierling |
einstimmig
angenommen
|
39) | Strandbad Klosterneuburg - Umschreibung von Teilgrundstücken |
einstimmig
angenommen
|
40) | Strandbad Klosterneuburg - Umschreibung von Wohnkabinen |
einstimmig
angenommen
|
41) | Strandbad Klosterneuburg - Festlegung der Öffnungszeiten |
einstimmig
angenommen
|
42) | Strandbad Klostemeuburg - Rumpolt-Vertragsänderung/Fäkalienabfuhr |
einstimmig
angenommen
|
43) | Strombad Kritzendorf - Umschreibung von Teilgrundstücken |
einstimmig
angenommen
|
44) | Strombad Kritzendorf - Umschreibung von Wohnkabinen |
einstimmig
angenommen
|
45) | Strombad Kritzendorf - Kündigung Kiosk |
einstimmig
angenommen
|
46) | Straßenneubau Lannersteig und Steiningergasse |
einstimmig
angenommen
|
47) | Straßenneubau Friedhofgasse |
einstimmig
angenommen
|
48) | Straßenneubau Hermannstraße |
einstimmig
angenommen
|
49) | Straßenneubau Konradtgasse und K.-R.-Wemergasse |
einstimmig
angenommen
|
50) | Neugestaltung Parkanlage Leopoldstraße |
einstimmig
angenommen
|
51) | Aufhebung Aufgrabungssperre Adalbert-Stifter-G.,Klbg. + Reicherg., Weidling |
einstimmig
angenommen
|
62) | Bedarfsbus, Rotgrabental - Weidlingbach |
einstimmig
angenommen
|
53) | Radweg im "Aufeld" (Grundsatzbeschluss) |
einstimmig
angenommen
|
54) |
Erweiterung Park & Ride Parkplatz Bhf. Kierling - Vertrag |
mehrheitlich
angenommen
1 Enthaltung GR Wonka BGU |
55) |
Grundsatzbeschluss Volksschule Kierling - Zubau |
einstimmig
angenommen
|
56) |
Grundsatzbeschluss Volksschule Kritzendorf- Dachausbau |
einstimmig
angenommen
|
57) |
Pachtvertrag mit dem Chorherrenstift Klo Stern euburg zwecks Erweiterung der Kläranlage |
einstimmig
angenommen
|
58) |
Erlassung einer Wasserabgabenordnung für die Stadtgemeinde Klosterneuburg |
mehrheitlich
angenommen
6 Gegenstimmen StR Pitschko FPÖ GRin Deutsch FPÖ GR Müller FPÖ GR Hillbrand FPÖ GR Samek FPÖ GR Wonka BGU 2Enthaltungen StR Wimmer BGU GR Schmidt BGU |
59) |
Vereinbarung ARGEV - Gebietskörperschaft |
einstimmig
angenommen
|
60) |
Bausperre gem. NO ROG für den Bereich Eichweg |
einstimmig
angenommen
|
61) |
Bausperre gern NO ROG für den Verlauf der Franz Josefs Bahn |
einstimmig
angenommen
|
62) |
Bausperre gem. § 23 NO ROG LGB1 8200, Kritzendorf |
einstimmig
angenommen
|
63) |
Grundeinlösungen für den Kanalausbau - öffentliches Gut und Grundrückgaben |
einstimmig
angenommen
|
64) |
Wartungsvertrag mit Fa. Simin für elektrisches Schiebetor der Kläranlage |
einstimmig
angenommen
|
DRINGLICHKEITSANTRÄGE der Bürgerunion: | ||
Anträge |
||
BGU -
Die grüne Fraktion im Gemeinderat Betrifft: Kontrolle Abwasserbeseitigung Wohnkabinen Strandbad durch den Prüfungsausschuß Sachverhalt: Die Wohnkabinen sind in der Regel in Blöcken von 12 Wohnkabinen (6 nach vorne, 6 nach hinten hinaus) zusammengefasst. Die Anlagen befinden sich auf Stelzen zw. 50 und 100cm über dem Boden. Fast jede der über 500 Wohnkabinen verfügt über einen eigenen Wasseranschluss, jedoch über keinerlei Wasserentsorgung. Zahlreiche Wohnkabinenbesitzer haben sich in den vergangenen Jahren die Wohnfläche unterhalb der Kabine derart adaptiert, dass sie sich dort kleine kellerartige Räumlichkeiten bauten, wo sie Waschmaschinen, Duschen, etc. unterbrachten. Für sämtliche Abwässer gab es keine Entsorgung als jene des Transports mittels Kübeln zu den gemeinschaftlichen WC- und Duschanlagen. Ob diese Entsorgung tatsächlich so erfolgt, und die Abwässer nicht einfach versickern, ist äußerst fraglich (vl. Strombad Kritzendorf 1998). Was ein Versickern derartiger ungereinigter Abwässer gerade in einem Freizeitbereich, in dem sich insbesondere in den Sommermonaten Hunderte Kleinkinder- und Jugendliche aufhalten, für negative gesundheitliche Folgen haben kann, ist evident. Antrag:
|
Dringlichkeitsantrag
wird mit der Abänderung (Prüfung durch die Stadtgemeinde) dem zuständigen Wirtschaftsauschuss zugewiesen |
|
BGU
- Die grüne Fraktion im Gemeinderat Betrifft: Neuerliche Einholung eines Sachverständigengutachtens Sachverhalt: Nach §2 der Gewerbeordnung 1977 zählen zur Land- und Forstwirtschaft
Antrag: |
Da der Stadtrat als Berufungsinstanz mit der Materie
beschäftigt ist, wird der Antrag zurück gezogen.
|
|
BGU
- Die grüne Fraktion im Gemeinderat Betrifft: Konzept zur Herstellung, der im Flachenwidmungsplan ausgewiesenen Fußwege im verbauten Gebiet (Wege besonderer Art) zwecks leichterer Erreichbarkeit des Naherholungsgebietes, bzw. von Haltestellen des öffentl. Verkehrs oder von Nahversorgungsgeschäften Sachverhalt: Antrag:
|
Der Dringlichkeitsantrag wird dem Aussschuss für Stadtplanung und Entwicklung zugewiesen. |
|
Anfragen |
||
BGU
- Die grüne Fraktion im Gemeinderat GEGENSTAND: Derzeitiger Stand hinsichtlich jener Abbruchbescheide die die Bauten mit "befristeten" Baugenehmigungen" aus dem Zeitraum 1939 bis 1954 in welchem Klosterneuburg 26. Wr. Gemeindebezirk war, betreffen. SACHVERHALT. Begründung Die Baubewilligung konnte nur gemäß §71 der Bauordnung für Wien erteilt werden, weil es sich um ein Bauwerk vorübergehenden Bestandes handelt, welches den Bestimmungen des vorgesehenen, jedoch noch nicht genehmigten Bebauungsplanes, der die Bebauung mit Einfamilienhäusern vorschreibt, nicht entspricht. Anfrage: 1) Gibt derzeit von Seiten der Stadtgemeinde Klosterneuburg Bestrebungen für diese mehr als 30 Jahre zurückliegenden befristeten Baugenehmigungen beim Land Niederösterreich eine Amnestieregelung, ähnlich die der Wiener Bauordnung, zu erreichen? 2) Wenn ja, wie weit sind diese Bestrebungen gediehen? 3) Wenn nein, welche Initiativen setzt die Stadtgemeinde sonst um den betroffenen Bürgern zu helfen? 4) Gibt es in einem der laufenden Verfahren schon eine Befassung der Höchstgerichte? Die Bürgerunion ersucht um schriftliche Beantwortung. |
Der Bürgermeister teilt mit, dass er bei den Landesräten Sobotka (Raumordnung) und Stadler (Bauordnung) schriftlich wie auch in einem persönlichen Gespräch um eine Novelierung der Bauordnung ersucht hat. Weiters werden vom Verfassungsdienst des Landes die "Bewilligungen auf Widerruf" geprüft. In den nächsten Wochen wird ein Expertenteam der Landesregierung diese Fälle prüfen. Mag. Gelbenegger teilt mit, dass derzeit ein Verfahren beim Verwaltungs- bzw. Verfassungsgerichtshof anhängig ist.
|
|
III) NICHT ÖFFENTLICHER TEIL DER SITZUNG: |
|
|
65) |
Aufnahmen in ein unbefristetes Vertragsdienstverhältnis |
|
66) |
Stationsschwesternbestellung |
|
67) |
Änderung von Beschäftigungsausmaßen |
|
68) |
Gewährung eines Sonderurlaubes ohne Bezüge |
|
69) |
Einvernehmliche Auflösung eines Dienstverhältnisses |
|
70) |
Dienstnehmerkündigungen von Dienstverhältnissen |
|
71) |
Gewährung einer Treueprämie |
|
72) | Stichtagberichtigung | |
73) |
Werkvertrag Gemeindeärzte |
|
74) |
Arbeitsgerichtsverfahren |
|
75) |
Widerrechtliches Parken - Besitzstörungsklage |
|
76) |
Wohnbauförderung des Bundeslandes Niederösterreich; Übernahme der Haftungen für Ausfallshaftungen |
|
77) | Berufungen |
Nächste Sitzungen:
Freitag
29. Juni 2001
Rathaus, 17.00 Uhr
Freitag 5.Oktober 2001
Rathaus, 17.00 Uhr
Alle Sitzungen sind öffentlich.