Freitag,
dem 01. März 2002 um 17 Uhr,
im großen Sitzungssaal des Rathauses Klosterneuburg
Öffentlich!
Gemeinderäte: Abwesend |
|
01) | Festsetzung der Dringlichkeit für Dringlichkeitsanträge |
einstimmig angenommen
|
02) | Genehmigung des Protokolles der 15. und 16. Gemeinderatssitzung. |
einstimmig angenommen
|
03) |
Bericht des Bürgermeisters |
zur Kenntnis genommen
|
04) | Grundsatzbeschluss zur Einführung der elektronischen Zeiterfassung sowie Änderung der gleitenden Arbeitszeit |
einstimmig angenommen
|
05) | Österr. Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte - finanzielle Unterstützung |
mehrheitlich angenommen |
06) | Kierlinger Heimatmuseum - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
1.500 € |
07) | Babenbergerhalle - Ausschreibung der Wiederinstandsetzung der Klimaanlage |
einstimmig angenommen |
08) | Babenbergerhalle - EN1/EN2 Gutachten - nachträglicher Beschluss |
einstimmig angenommen
|
09) | Babenbergerhalle - Behebung eines Rohrbruchs der Hauptwasserzuleitung - nachträglicher Beschluss |
einstimmig angenommen
|
10) | Kinderfreunde Bezirk Klosterneuburg - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
650 € |
11) | Kinderfreunde Kierling - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
1.300 € |
12) | Verein Hip Hop - finanzielle Unterstützung |
mehrheitlich angenommen
1.500 € 5 Enthaltungen FPÖ STR Pitschko FPÖ Samek FPÖ Hillbrand FPÖ Müller FPÖ Deutsch |
13) | Ensemble Neue Streicher - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
1.000 € |
14) | Chor Weidling - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
3.000 € |
15) | Pfarre St. Leopold - finanzielle Unterstützung . |
mehrheitlich angenommen
21.800 € 5 Enthaltungen FPÖ STR Pitschko FPÖ Samek FPÖ Hillbrand FPÖ Müller FPÖ Deutsch |
16) | Verein der Freunde des Kammerorchesters capella nova klosterneuburg - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
800 € |
17) | Kierlinger Sängerrunde - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
1.500 € |
18) | Christoph Kosicek c/o Stringbeans - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
500 € |
19) | Stadtkapelle Klosterneuburg - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
2.900 € |
20) | Österreichische Franz Kafka-Gesellschaft - finanzielle Unterstützung |
mehrheitlich angenommen
5Gegenstimmen: FPÖ STR Pitschko FPÖ Samek FPÖ Hillbrand FPÖ Müller FPÖ Deutsch 8 Enthaltungen SPÖ STR Preisl SPÖ STR Loicht SPÖ Holzweber SPÖ Kickmaier SPÖ Lebeth SPÖ Lustig SPÖ Hava |
21) | Stadtchor Klosterneuburg - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen |
22) | Klosterneuburger Sportvereine- finanzielle Unterstützung | |
a)
|
ASKÖ Arbeiter Turn- und Sportverein |
einstimmig angenommen
3.000 € |
b)
|
Allgemeiner Sportverein Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
1.450 € |
c)
|
Basketballklub Klosterneuburg Mieten Happyland |
einstimmig angenommen
29.069 € |
d)
|
Basketballklub Klosterneuburg finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
14.530 € |
e)
|
erster Klosterneuburger - Triathlonclub |
einstimmig angenommen
1.450 € |
f)
|
Kegelverein KSK INKU |
einstimmig angenommen
2.900 € |
g)
|
Kierlinger Sport- und Gymnastikrunde |
einstimmig angenommen
360 € |
h)
|
Naturfreunde - Ortsgruppe Höflein |
einstimmig angenommen
5.090 € |
i)
|
Ruderverein Normannen |
einstimmig angenommen
14.535 € |
j)
|
touristenclub Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
730 € |
k)
|
ULC Road Runners |
einstimmig angenommen
5.450 € |
l)
|
1.Union Schwimmclub |
einstimmig angenommen
4.360 € |
m)
|
Fußballverein Six Pack United |
einstimmig angenommen
1.460 € |
n)
|
Damenbasketballmannschaft Tecto |
einstimmig angenommen
14.535 € |
o)
|
Trun- und Sportunion Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
726 € |
p)
|
Volleyball Club Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
3.635 € |
q)
|
Fussballverein Sportklub Weidling/Klosterneuburg 1912 Miete Happyland |
einstimmig angenommen |
r)
|
Fussballverein Sportklub Weidling/Klosterneuburg 1912 Miete Presslerwiese |
einstimmig angenommen |
s)
|
Fussballverein Sportklub Weidling/Klosterneuburg 1912 finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
21.800 € |
t)
|
Rollstuhlbasketballverein Weißer Hof Unterstützung für Europa-Cup |
einstimmig angenommen |
u)
|
Rollstuhlbasketballverein Weißer Hof Unterstützung finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
1.090 € |
23) | Bericht-Pfarre St. Leopold |
zur Kenntnis genommen
|
24) | Freiwillige Feuerwehren - Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes für 2002 |
einstimmig angenommen
143.000 € |
25) | Klosterneuburger Tierschutzverein - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
7.500 € |
26) | Grundsatzbeschluss über die Refundierung von Schularzt- und Schulzahnarztkosten an die Privatvolksschule und Freiraumschule Kritzendorf |
einstimmig angenommen
|
27) | Frau Ilse Weiler-Szalay, Fachinstitut für Schülerbetreuung - Abänderung der Nutzungsvereinbarung (GR-Beschluss: 29. Juni 2001 -VS Kritzendorf) |
einstimmig angenommen
|
28) | SPZ - finanzielle Unterstützung für die Schullandwoche |
einstimmig angenommen
|
29) | Klosterneuburger Bridge-Club - Zuschuss für Durchführung der 26. Internationalen Babenberger Bridgetage |
mehrheitlich angenommen
1.160 € 8 Gegenstimmen SPÖ STR Preisl SPÖ STR Loicht SPÖ Holzweber SPÖ Kickmaier SPÖ Lebeth SPÖ Lustig SPÖ Hava |
30) | Sportverein der Gemeindebediensteten Zuwendung für das Jahr 2002 |
einstimmig angenommen
1.500 € |
31) | Österreichischer Touristenklub - Sektion Klosterneuburg - Zuschuss für Markierung und Instandhaltung der Wanderwege |
einstimmig angenommen
2.500 € |
32) | Verschönerungsverein Klosterneuburg - Refundierung der Instandhaltungskosten für Ruhebänke |
einstimmig angenommen
6.224,78 € |
33) | Tourismusverein Klosterneuburg - Subvention für 2002 |
einstimmig angenommen
60.000 € |
34) | Abschluss eines landwirtschaftlichen Pachtvertrages ob Grdst.Nr. 2159/1 u.a., EZ 3102, KG Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
|
35) | Genehmigung zur Lagerung von Straßenbaumaterialien (Fa.Pittel & Brausewetter Verlängerung) |
einstimmig angenommen
|
36) | Erweiterung des Geschäftslokales Leopoldstraße l (Schusterwerkstätte) |
einstimmig angenommen
|
37) | Verkauf von Restflächen Kierling, Steinbrunngasse Grdst.Nr. 1359/22 u.a. |
einstimmig angenommen
|
38) | Wohnungsvergaben a) Klosterneuburg, Kierlinger Straße 118-120/top Nr. 5 b) Klosterneuburg, Markgasse 3/III/7 c) Klosterneuburg, Markgasse 3/TV/top Nr. 15 |
einstimmig angenommen
|
39) | Vermietung des Geschäftslokales Klosterneuburg. Leopoldstraße 19 |
einstimmig angenommen
|
40) | Wohnhausanlage Schönere Zukunft - Nominierung der Mieter a) Kritzendorf, Hauptstraße 172/Anzengrubergasse b) Kritzendorf, Hauptstraße 182-184 |
einstimmig angenommen
|
41) | Zusatzübereinkommen zum Wohnungseigentumsvertrag EZ 2503, KG Klosterneuburg Kierlinger Straße 61/2 und 3 |
einstimmig angenommen
|
42) | Verlängerung von befristeten Mietverträgen |
einstimmig angenommen
|
43) | KG Weidling - Mühlberg Grundstücksverpachtungen betreffend Grdst.Nr. 1220/2 und Vermietung von Abteilen betreffend Grdst.Nr. 1220/3 |
einstimmig angenommen
|
44) | Strombad Kritzendorf-Dauerkabinen Kiosk 1-9 -Mieterhöhung |
einstimmig angenommen
|
45) | Strombad Kritzendorf - Kündigung Dauerkabinen |
einstimmig angenommen
|
46) | Strandbad Klosterneuburg - Wartungsvertrag für Schmutzwasserpumpen |
abgesetzt
|
47) | Strandbad Klosterneuburg - Förderung Strandfest 2002 |
einstimmig angenommen
|
48) | Strombad Kritzendorf-Umschreibung von Teilgrundstücken |
einstimmig angenommen
|
49) | Strombad Kritzendorf- Umschreibung von Dauerkabinen |
einstimmig angenommen
|
50) | Strandbad Klosterneuburg - Umschreibung von Dauerkabinen |
einstimmig angenommen
|
51) | Strandbad Klosterneuburg - Umschreibung von Teilgrundstücken |
einstimmig angenommen
|
52) | Strandbad Klosterneuburg - Änderung Familienkarte |
einstimmig angenommen
|
53) | Grundeinlösungen und Grundrückgaben - Öffentliches Gut |
einstimmig angenommen
|
54) | Krankenhaus Außenanlagen - hochbauliche Leistungen |
einstimmig angenommen
|
55) | Beauftragung Straßenneubau 2002 und 2003 |
einstimmig angenommen
|
56) | Beauftragung Straßenbau Baukoordinator 2002 |
einstimmig angenommen
|
57) | Beauftragung definitive Künetteninstandsetzung 2002 und 2003 |
einstimmig angenommen
|
58) | Grundsatzbeschluss Straßenneubau 2002 |
einstimmig angenommen
|
59) | Asphaltierung Kardinal-Piffl-Platz, KG Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
|
60) | Straßenneubau Aufeldgasse, KG Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
|
61) | Straßenneubau Dr. Teichmanngasse, KG Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
|
62) | Straßenneubau Gebiet Sachsenviertel, KG Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
|
63) | Straßenneubau Buchberggasse und Göppingerplatz. KG Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
|
64) | Straßenneubau Gebiet Brückenstraße, KG Höflein |
einstimmig angenommen
|
65) | Straßenneubau Raphael-Donner-Gasse und Wisentg.. KG Klostemeuburg |
einstimmig angenommen
|
66) | Straßenneubau Gadesgasse, KG Klostemeubura |
einstimmig angenommen
|
67) | Straßenneubau Türkenschanzgasse. KG Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
|
68) | Lärmschutzprojekt ÖBB Vertragsabschluss . |
einstimmig angenommen
|
69) | ABA 151. Bauvergabe |
einstimmig angenommen
|
70) | Verlängerung des bestehenden Liefervertrages für Schachtabdeckungen aus Gusseisen und PVC-Rohrmaterial mit der Firma Wallner & Neubert |
einstimmig angenommen
|
71) | Vergabe der Arbeiten für den Deckeltausch durch Bohrung |
einstimmig angenommen
|
72) | Laufende Reinigung des städtischen Kanalnetzes |
einstimmig angenommen
|
73) | Vertragsverlängerung des Vertrages für Klärschlamm- und Sandfangrückständeentsorgung mit der ARGE Vererdung "Langes Feld" |
einstimmig angenommen
|
74) | Kollaudierungsbericht Bauabschnitt 11 |
zur Kenntnis genommen
|
75) | Ankauf von Bitumenemulsion 2002-2003 |
einstimmig angenommen
|
76) | Vergabe von Fuhrwerkerleistungen und Materialankauf 2002-2003 |
einstimmig angenommen
|
77) | Ankauf einer Kehrmaschine - Ersatzbeschaffung |
einstimmig angenommen
|
78) | Winterkehricht - Entsorgung |
einstimmig angenommen
|
79) | Kompostieranlage Haschhof - Asphaltierung der restlichen Anlieferungsfläche |
einstimmig angenommen
|
80) | Altpapierabfuhr - Vertragsverlängerung mit Fa. Schauerhuber bis Ende 2003 |
einstimmig angenommen
|
einstimmig angenommen
|
||
III) NICHT ÖFFENTLICHER TEIL DER SITZUNG: |
||
81) | Stadtwappen in Gold |
nicht öffentlich
|
82) | Aufnahmen in ein unbefristetes Vertragsdienstverhältnis |
nicht öffentlich
|
83) | Änderung von Beschäftigungsausmaßen |
nicht öffentlich
|
84) | Funktionsbetrauung - Stationsschwester |
nicht öffentlich
|
85) | Überstellung in einen anderen Dienstzweig und Aufnahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis |
nicht öffentlich
|
86) | Dienstnehmerkündigungen von Dienstverhältnissen |
nicht öffentlich
|
87) | Ein vernehmliche Auflösungen von Dienstverhältnissen |
nicht öffentlich
|
88) | Versetzung in den dauernden Ruhestand |
nicht öffentlich
|
89) | Gewährung von Treueprämien |
nicht öffentlich
|
90) | Gewährung einer Prämie für einen Arbeitseinsatz |
nicht öffentlich
|
91) | Pflegegeld |
nicht öffentlich
|
92) | Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Abschluss von Konsulentenverträgen |
nicht öffentlich
|
93) | Wohnbauförderung des Bundeslandes Niederösterreich; Übernahme der Haftung für ein Landeswohnbaudarlehen |
nicht öffentlich
|
DRINGLICHKEITSANTRÄGE und ANFRAGEN der Bürgerunion: | ||
Anträge |
||
BGU
- Die grüne Fraktion im Gemeinderat Betrifft: Aktivitäten der Stadtgemeinde im Rahmen der "Wienerwald Milleniumsfeiern" Sachverhalt: Im heurigen Jahr wird von Niederösterreich und Wien länderübergreifend das Wienerwald Milleniumsjahr gefeiert. Das Land Niederösterreich plant dazu zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten. Zahlreiche niederösterreichische Städte und Gemeinden beteiligen sich daran. Insbesondere jene Gruppe der "Wienerwaldgemeinden". Klosterneuburg, die größte der sogenannten "Wienerwaldgemeinden", hat aber bisher keinerlei Planungen oder Aktivitäten für eine eigenen Beteiligung gesetzt. Gerade im Hinblick auf die große Bedeutung welche der Wienerwald nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch aus Gründen der Lebensqualität und der Identifikation für die KlosterneuburgerInnen besitzt, ist es angebracht, dass auch Klosterneuburg seinen Beitrag dazu leistet um die enorme Bedeutung des Wienerwalds auch im Rahmen der Millenuimsaktivitäten in der Öffentlichkeit verstärkt zu dokumentieren. Antrag: Die Stadt Klosterneuburg wird umgehend mit der für die "Milleniumsaktivitäten" zuständigen Projektgruppe des Landes Niederösterreich Kontakt aufnehmen und sich an den Winerwald Milleniumsfeierlichkeiten mit Veranstaltungen bzw. beteiligen. Begründung der Dringlichkeit: Notwendige Vorlaufzeiten für die Organisation allfälliger Veranstaltungen. |
wird dem zuständigen Wirtschaftsausschuss
zugewiesen
|
|
Anfragen |
||
BGU
- Die grüne Fraktion im Gemeinderat GEGENSTAND: Dienstpostenplan Krankenhaus Klosterneuburg, Küche Sachverhalt:Seit l. Februar wird die Krankenhausküche seitens eines Privatunternehmens geführt. Im Management vertrag wird unter § 4 (Mitarbeiter des Auftraggebers) Punkt (2) wie folgt festgehalten: "Die vom Auftraggeber zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung notwendige Anzahl von Mitarbeitern umfasst 17 Vollzeitkräfte, deren Qualifikation im Angebot spezifiziert ist." Das sind 4 Köche und 12 Küchen Hilfskräfte, sowie eine Diätassistentin. Diese ist natürlich arbeitsmäßig eng mit der Küche verbunden, gehört aber zum Medizinisch Technischen Personal. Im Dienstpostenplan des Krankenhaus Klosterneuburg, Voranschlag 2002, wird im Punkt 9 Betriebspersonal die Anzahl der Küchenbediensteten mit 17 angeführt. Daher ergeben sich nun folgende Fragen: Die Bürgerunion ersucht um schriftliche Beantwortung. |
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet
|
|
BGU
- Die grüne Fraktion im Gemeinderat GEGENSTAND: Gefährliche Verkehrs Situation Kierlinger Straße/Mühlengasse. Sachverhalt: Im Herbst 2001 wurde seitens der BGU auf die besonders für Kinder gefährliche Verkehrssituation Kierlinger Straße/Mühlengasse hingewiesen. Auf Höhe Hausnummer 42 (Kierlinger Straße) ragt eine stark baufällige Hausmauer weit in den Gehsteig, der durch eine auf dieser Mauer angebrachten Plakatwand noch schmäler wird. Dutzende Schüler (vom Gymnasium, von Hauptschule und Volksschule H ermann Straße) müssen tagtäglich diese Stelle passieren: Der Zebrastreifen zur Überquerung der B 14 mündet ebendort und führt in weiterer Folge zur Bushaltestelle. Im Getummel mehrerer Kinder mit Schultaschen am Rücken kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Aufgrund der medialen Berichterstattung hat der Verkehr s stadtrat in der NÖN vom 14.11. 2001 schnelle Hilfe versprochen. Nur bis dato ist keine sichtbare Veränderung /Verbesserung eingetreten. Daher ergeben sich folgende Fragen: Die Bürgerunion ersucht um schriftliche Beantwortung. |
Die Anfrage wird schriftlich beantwortet
|
|
BGU
- Die grüne Fraktion im Gemeinderat GEGENSTAND: Endabrechnung GLOBAL 2000 Informationsveranstaltung - Subvention Stadtgemeinde Miete Babenberghalle SACHVERHALT: In der Stadtratsitzung vom 26.Sept. 2001 wurde mit den Stimmen der ÖVP - Klosterneuburg und der BGU, der grünen Gemeinderatsfraktion, mehrheitlich, gegen die Stimmen der SPÖ Klosterneuburg und der FPÖ Klosterneuburg eine finanzielle Unterstützung einer Umweltinformationsveranstaltung von GLOBAL 2000 in der Babenbergerhalle beschlossen. Die Subvention wurde in Form der Übernahme der Mietkosten des Veranstaltungs-ortes, der stadteigenen Babenbergerhalle, in Höhe von €1.162,76 gewährt. Da im Nachhinein Vermutungen geäußert wurden, dass GLOBAL 2000 einen Gewinn aus der Veranstaltung gezogen habe könnte und die Stadtgemeinde deshalb eventuelle Rückforderungen bei GLOBAL 2000 urgieren müsste, wurde von Seiten der SPÖ Klosterneuburg eine Überprüfung der Abrechnung eingefordert. Anfragen: Die Bürgerunion ersucht um schriftliche Beantwortung. |
Die Anfrage wurde zurückgezogen,
da sie inzwischen dahin gehend beantwortet wurde, dass die Abrechnungen
überprüft wurden und GLOBAL 2000 keinerlei Gewinn aus der Veranstaltung
gezogen hat.
|
|
|
Nächste Sitzungen:
Freitag 3.Mai 2002
Rathaus, 17.00 Uhr
Freitag 28.Juni 2002
Rathaus, 17.00 Uhr
Alle Sitzungen sind öffentlich.