Freitag,
dem 28. Juni um 17 Uhr,
im großen Sitzungssaal des Rathauses Klosterneuburg
Öffentlich!
Gemeinderäte: Abwesend |
|
01) | Festsetzung der Dringlichkeit für Dringlichkeitsanträge |
einstimmig angenommen
|
02) | Genehmigung des Protokolles der 17. Gemeinderatssitzung. |
einstimmig angenommen
|
03) | Bericht des Bürgermeisters. 1) Bericht Umweltgemeinderäte 2) Bericht 17.Sitzung Prüfungsausschuss Themen: a) Prüfung Hauptkassa b)Querschnitssprüfung Friedhofsverwaltung |
zur Kenntnis genommen
|
04) | Upgrade des Patienten-Administrationssystems im a.ö. Krankenhaus |
mehrheitlich angenommen
5 Enthaltungen: FPÖ STR Pitschko FPÖ Vonach FPÖ Hillbrand FPÖ Müller FPÖ Deutsch |
05) | Ersatzanschaffung eines fahrbaren chirurgischen Röntgenbildverstärkers |
einstimmig angenommen
|
06) | Interne Fünftagesstation - Auftragsvergaben |
einstimmig angenommen
|
07) | Bauabschnitt VI a.ö. Krankenhaus - Vorfinanzierung der Stadtgemeinde |
einstimmig angenommen
|
08) | Nachtragsvoranschlag 2002 |
mehrheitlich angenommen FPÖ verließ vor der Abstimmung den Saal |
09) | Bericht: Haftpflichtversicherung Krankenhaus |
zur Kenntnis genommen
|
10) | Kündigung von Stromlieferungsvertrage mit Wienstrom |
mehrheitlich angenommen
8 Gegenstimmen: SPÖ Hofbauer SPÖ STR Preisl SPÖ STR Loicht SPÖ Holzweber SPÖ Kickmaier SPÖ Lebeth SPÖ Lustig SPÖ Stich |
11) | Grundsatzbeschluss zur Einführung eines langen Dienstages und Gewährung von Gleittagen |
einstimmig angenommen
|
12) | Abänderung der Verordnung - Funktionsdienstposten |
abgesetzt
|
13) | Fahrtkostenzuschuss Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
|
14) | Verschönerungsverein Klostrneuburg - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
15.000 € |
15) | Kierlinger Heimatmuseum - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
1.000 € |
16) | Restaurierung der Mariensäule am Rathausplatz |
einstimmig angenommen
|
17) | Babenbergerhalle - Grundsatzbeschluss zur Instandsetzung der Heizungs-/Klimaanlage sowie Leistungsvergabe |
einstimmig angenommen
|
18) | Strandclub - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
290 € |
19) | NO Hilfswerk, Bunter Schirm - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
1.500 € |
20) | Ensemble Neue Streiche - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
700 € |
21) | Hauptschule Hermannstraße - finanzielle Unterstützung für die Sprachwoche |
einstimmig angenommen
390 € |
22) | Gymnasium Klosterneuburg - finanzielle Unterstützung |
mehrheitlich angenommen
3.700 € 5 Gegenstimmen: FPÖ STR Pitschko FPÖ Vonach FPÖ Hillbrand FPÖ Müller FPÖ Deutsch |
23) | Abschreibung von offenen Forderungen der G A I/o - Kindergarten |
einstimmig angenommen
|
24) | Abschreibung von offenen Forderungen der GA 1/6 - Hort |
einstimmig angenommen
|
25) | Klosterneuburger Sportvereine - finanzielle Unterstützung | |
a)
|
Sportunion BG Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
1.300,- € |
b)
|
Verein Basket Dukes |
einstimmig angenommen
2.000,- € |
c)
|
Gymnastikklub Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
2.550,- € |
d)
|
Männer-Turnverein Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
2.900,- € |
e)
|
Verein KSV Klosterneuburg Hascher & Schön |
einstimmig angenommen
5.800,- € |
e)
|
Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Höflein |
einstimmig angenommen
365,- € |
26) | Verein Danube Dragons Klösterneuburg - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
4.360,- € |
27) | Neuausschreibung - Kurzparkzonenüberwachung |
mehrheitlich angenommen
5 Gegenstimmen: FPÖ STR Pitschko FPÖ Vonach FPÖ Hillbrand FPÖ Müller FPÖ Deutsch |
28) | Gebühren für den Strombezug auf dem Wochenmarkt |
mehrheitlich angenommen
8 Gegenstimmen: SPÖ Hofbauer SPÖ STR Preisl SPÖ STR Loicht SPÖ Holzweber SPÖ Kickmaier SPÖ Lebeth SPÖ Lustig SPÖ Stich |
29) | Markstandsgebühren für den Wochenmarkt |
mehrheitlich angenommen
8 Gegenstimmen: SPÖ Hofbauer SPÖ STR Preisl SPÖ STR Loicht SPÖ Holzweber SPÖ Kickmaier SPÖ Lebeth SPÖ Lustig SPÖ Stich |
30) | NO Hilfswerk Klosterneuburg - finanzielle Unterstützung für Heim- und Krankenhilfe |
einstimmig angenommen
24.200,- € |
31) | NÖ Volkshilfe Klosterneuburg - finanzielle Unterstützung für Heim- und Krankenhilfe |
einstimmig angenommen
13.200,- € |
32) | Caritas Heim- und Pflegedienste - finanzielle Unterstützung für Heim- und Krankenhilfe |
einstimmig angenommen
6.600,- € |
33) | NO Hilfswerk Klosterneuburg - finanzielle Unterstützung für den .Ankauf eines Dienstfahrzeuges |
einstimmig angenommen
3.634,- € |
34) | Fachinstitut für Schülerbetreuung - Nutzung s Vereinbarung für einen Hort für die Volksschule Weidling |
einstimmig angenommen
|
35) | Erhöhung Musikschulgeld |
mehrheitlich angenommen
7 Gegenstimmen: SPÖ Hofbauer SPÖ STR Preisl SPÖ STR Loicht SPÖ Kickmaier SPÖ Lebeth SPÖ Lustig SPÖ Stich 1 Enthaltung SPÖ Holzweber |
36) | Erhöhung der Leihgebühren für Musikinstrumente |
mehrheitlich angenommen
7 Gegenstimmen: SPÖ Hofbauer SPÖ STR Preisl SPÖ STR Loicht SPÖ Kickmaier SPÖ Lebeth SPÖ Lustig SPÖ Stich 1 Enthaltung SPÖ Holzweber |
37) | Erläuterungen gemäß § 15 (1) Z. 7 der VRV |
einstimmig angenommen
|
38) | Mietvertragsverlängerung Klosterneuburg, Weidlinger Straße 41-43/1 V/3 |
einstimmig angenommen
|
39) | Wohnungsvergabe - Weidling. Brandmayerstraße l c/top Nr. 3 |
einstimmig angenommen
|
40) | Abschluss eines Nutzungsvertrages - Kierling, Himmelbauerplatz l (ehem. Gendarmerie kommando) Bauprovisorium |
einstimmig angenommen
|
41) | Abschluss eines Bittleihvertrages betreffend Teilfläche von Grdst.Nr. 1359/3, KG Kierling |
einstimmig angenommen
|
42) | Verlängerung von befristeten landwirtschaftlichen Pachtverträgen im Bereich Haschhof |
einstimmig angenommen
|
43) | Darlehensaufnahme für Gebäudesanierung Dach- und Fassadenerneuerung Klosterneuburg Markgasse 3/l und II |
einstimmig angenommen
|
44) | Erweiterung der Gehsteigreinigung Rathausbereich Neues Rathaus - Rathausplatz 26, inklusive Teilfläche der Passage bis zur Amtstafel |
einstimmig angenommen
|
45) | Strandbad Klosterneubure - Umschreibung von Dauerkabinen |
einstimmig angenommen
|
46) | Strombad Kritzendorf- Umschreibung von Dauerkabinen |
einstimmig angenommen
|
47) | Strandbad Klosterneuburg - Umschreibung von Teilgrundstücken |
einstimmig angenommen
|
48) | Strombad Kritzendorf- Umschreibung von Teilgrundstücken |
einstimmig angenommen
|
49) | Förderansuchen der NO. Berg- und Naturwacht, Ortsgruppe Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
1.500 € |
50) | Grundeinlösungen und Grundrückgaben - Öffentliches Gut |
einstimmig angenommen
|
51) | Grundeinlösung Güterwege |
einstimmig angenommen
|
52) | Digitale Katastralmappe. Arbeitsübereinkommen mit Vermessungsamt Wien |
einstimmig angenommen
|
53) | Änderung des Bebauungsplanes, KG Klosterneuburg. Pater Abel-Straße-Wienerstraße |
einstimmig angenommen
|
54) | Bausperre gem. § 23 NO ROG. Verlängerung um l Jahr |
mehrheitlich angenommen BGU Enzmann nicht im Saal |
55) | Zubau Volksschule Kierling - Schulmöbel |
einstimmig angenommen
|
56) | Aufhebung Aufgrabungssperren |
einstimmig angenommen
|
57) | AB A 141 Förderungsvertrag Kommunalkredit Austria AG |
einstimmig angenommen
|
58) | Verlängerung des Material-Lieferungsvertrages mit der Firma Wallner & Neubert GmbH. |
einstimmig angenommen
|
59) | B14 - Umfahrung Klosterneuburg - Resolution zum beschleunigten etappenweisen Ausbau |
mehrheitlich angenommen BGU Abänderungsantrag wurde mehrheitlich abgelehnt |
60) | Ankauf einer Kompostwendemaschine |
einstimmig angenommen
|
III) NICHT ÖFFENTLICHER TEIL DER SITZUNG: |
||
61) | Aufnahmen in ein unbefristetes Vertragsdienstverhältnis |
nicht öffentlich
|
62) | Änderung von Beschäftigungsausmaßen |
nicht öffentlich
|
63) | Gewährung eines Sonderurlaubes ohne Bezüge |
nicht öffentlich
|
64) | Gewährung eines Sonderurlaubes mit Bezügen und Übernahme der Kosten |
nicht öffentlich
|
65) | Dienstnehmerkündigung |
nicht öffentlich
|
66) | Einvernehmliche Auflösung eines Dienstverhältnisses |
nicht öffentlich
|
67) | Gewährung einer Prämie für Hochwasserarbeiten |
nicht öffentlich
|
68) | Gewährung einer Treueprämie |
nicht öffentlich
|
69) | Beförderung und a.o. Vorrückung |
nicht öffentlich
|
70) | Aufnahme (Bestellung) einer/eines Leiters(in) des gesamten Gesundheits- und Krankenpflegedienstes des aö. Krankenhauses der Stadtgemeinde Klosterneuburg (Pflegedirektor/in) |
nicht öffentlich
|
71) | Betrauung mit einem Funktionsdienstposten |
nicht öffentlich
|
72) | Volksschule Anton Brucknergasse - Refundierung von Personalkosten einer Stützkraft |
nicht öffentlich
|
73) | Kündigung und Neubestellung der Hausverwaltung Klosterneuburg, Kierlinger Straße 61/6/top Nr. l bis 9 |
nicht öffentlich
|
74) | Aufkündigung des Mietvertrages |
nicht öffentlich
|
75) | Berufungen |
nicht öffentlich
|
DRINGLICHKEITSANTRÄGE und ANFRAGEN der Bürgerunion: | ||
Anträge |
||
BGU
- Die grüne Fraktion im Gemeinderat Betrifft: Abänderungsantrag zum TOPkt 1/59 8 14 Klosterneuburgerstraße Umfahrung Klosterneuburg - Resolution zum beschleunigten etappenweisen Ausbau Sachverhalt: Im Antrag an den Gemeinderat zum oben angeführten TOPkt. 1/59 steht in der Resolution im ersten Satz folgender Wortlaut "Die Stadtgemeinde ersucht die mit der Vorbereitung und Realisierung des Umfahrungsprojektes im Zuge der 8 14 befassten Stellen des Landes NÖ dringend alte Anstrengungen zu unternehmen und dafür Sorge zu tragen, dass ehest möglich mit dem Bau des Abschnittes von der Weidlinger Kreuzung (dzt. Bahnunterführüng) bis zur Anbindung an die Albrechtstraße CLH 11?, Bereich Waisenhaus der Stadt Wien) begonnen wird." Die Bürgerunion stellt den Antrag den ersten Satz der Resolution folgendermaßen
zu ändern. Begründung: Es ist zu befürchten, dass, wenn wie im Resolutionstext verlangt wird, die Anbindung des Betriebsgebietes und die Entlastungsstraße in der Au entlang der FJB gekoppelt wird, für diesen gekoppelten Abschnitt eine UVP gemacht werden muss (Hochwasserabflußgebiet, Naherholungsgebiet, Verlegung des Durchstiches, Natura 2C00 Gebiet). Das Bauvorhaben -Anbindung des Betriebsgebietes - könnte auch ohne UVP verwirklicht werden, da keine, für den Naturschutz relevanten Gebiete betroffen wären. Bei der Koppelung beider Bauvorhaben wäre daher mit einer Verzögerung durch ein UVP-Verfahren zu rechnen, was unter allen Umständen zu verhindern ist. Um dies zu vermeiden, sollte daher der, von der BGU vorgeschlagene abgeänderte Text in die Resolution aufgenommen werden. |
mehrheitlich
abglehnt
|
|
BGU
- Die grüne Fraktion im Gemeinderat Betrifft: Stadtbus - Familienkarte Sachverhalt: Der Dringlichkeitsantrag der BGU zur Sitzung am 3. Mai, betreffend Stadtbus - Familienkarte und 50% Schülerermäßigung wurde dem Verkehrsausschuss zugewiesen und in der Sitzung am 4.6.2002 behandelt. Der Antrag wurde abgelehnt, mit der Begründung, dass in einem Schreiben des VOR-Direktor Novy, darauf hingewiesen wurde, dass Ende 2003 oder Anfang 2004 eine generelle Tarifreform durchgeführt wird bei der sowohl Schüler als auch Familienermäßigungen zur Behandlung anstehen. StR. Preis argumentierte seine Ablehnung noch mit dem Hinweis! dass dies eine Ungerechtigkeit gegenüber den Schülern der Katastralgemeinden wäre. Dieses Argument ist nicht stichhaltig, da alle Schüler; die zu Fuß die Schule erreichen können, keinen Schülerfreifahrtsausweis erhalten. Besonders Hauptschüler und Gymnasiasten der Stadt Klosterneuburg sind gegenüber den Schülern der Katastralgemeinden dadurch benachteiligt. Diese müssen am Stadtbus auf jeden Fall den Normaltarif von 80 Cent (ab 2003 - 1 Euro) zahlen. Gerade die Familienermäßigung wäre daher ein Ausgleich für diese bestehende Ungerechtigkeit. Aufgrund der Recherchen der BGU stellte sich jedoch heraus, dass es auch bei der anstehenden Tarifreform keine Familienermäßigung geben wird. Bei Gesprächen mit dem VOR-Direktor Novy, ließ dieser durchblicken, dass, wenn die Stadtgemeinde eine Familienermäßigung am Stadtbus wünscht, diese natürlich mit VOR ausverhandelt werden müsste. Antrag: Der Gemeinderat möge beschließen: Durch Verhandlungen mit dem VOR soll auf dem, zur Gänze von der Gemeinde finanzierten Stadtbus, ein ermäßigter Familientarif gewährt werden. Analog der Regelung für Familien bei den gemeindeeigenen Betrieben wie Happyland, Eislaufplatz oder Strandbad sollten Schüler in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson am Stadtbus gratis fahren können. Begründung: Eine familienfreundliche Tarifgestaltung ist sicher für das Image des Stadtbusses förderlich und eine zusätzliche Werbemaßnahme für den öffentl. Verkehr. Da auch bei der VOR Tarifreform Ende 2003 oder Anfang 2004 keine Familienermäßigung vorgesehen ist, wäre es daher an der Zeit, eine solchen Sozialtarif möglichst bald zu verwirklichen. |
Der Dringlichkeitsantrag wird wie folgt abgeändert. Der Gemeinderat möge grundsätzlich beschliessen, Verhandlungen mit dem VOR aufzunehmen, um auf allen Klosterneuburger Buslinien einen ermäßigten Familientarif zu erreichen. Mit dieser Änderung einstimmig angenommen |
|
Anfragen |
||
|
||
|
||
|
Alle Angaben ohne Gewähr!
Nächste Sitzungen:
Freitag
27. September 2002
Rathaus, 17.00 Uhr
Freitag 8. November2002
Rathaus, 17.00 Uhr
Freitag 11.November 2002
Rathaus, 17.00 Uhr
Festsitzung
Freitag 12. Dezember2002
Rathaus, 17.00 Uhr
Budgetsitzung
Freitag 13. Dezember2002
Rathaus, 17.00 Uhr
Alle Sitzungen sind öffentlich.