Freitag,
dem 27. September um 17 Uhr,
im großen Sitzungssaal des Rathauses Klosterneuburg
Öffentlich!
Gemeinderäte: Abwesend |
|
01) | Festsetzung der Dringlichkeit für Dringlichkeitsanträge |
einstimmig angenommen
|
02) | Genehmigung des Protokolles der 17. Gemeinderatssitzung. |
einstimmig angenommen
|
03) |
Bericht des Bürgermeisters. |
zur Kenntnis genommen
|
04) | Außerplanmäßige Auftragsvergaben für die Errichtung einer Internen Fünftagesstation |
einstimmig angenommen
|
05) | Zuschlagserteilung Computertomographie |
einstimmig angenommen
|
06) | Mietvereinbarung Kaffee- und Snackautomat |
einstimmig angenommen
|
07) | Auftragsvergaben für die Errichtung einer Internen Fünf-Tages Station |
einstimmig angenommen
|
08) | Subvention Tourismusverein Klosterneuburg |
einstimmig angenommen |
09) | Verlängerung der Stromlieferungsverträge mit der Wienstrom bis zum 31.12.2003 |
einstimmig angenommen
|
10) | Forstverwaltung - Abschluss von Pachtverträgen und Verträgen für die Anrainer des Reihergrabens |
einstimmig angenommen
|
11) | Sanierung des Kirchturmes der Portiunkulakirche Maria Gugging |
einstimmig angenommen
|
12) | ARGE Klosterneuburger Komponisten - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
600 € |
13) | Julius Raab-Stiftung - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
300 € |
14) | Leopold Figl-Stiftung - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
300 € |
15) | Kammerchor Klosterneuburg - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
600 € |
16) | Verein f. Heimatforschung in Klosterneuburg - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
3.000 € |
17) | Klosterneuburger Sportvereine - finanzielle Unterstützung | |
a) | Klosterneuburger Schützenverein 1288 |
einstimmig angenommen
2.900 € |
b) | Babenberg Crusaders |
einstimmig angenommen
730 € |
18) | Bericht - Schlachttier- und Fleischuntersuchung in Klosterneuburg. Neubestellung |
zur Kenntnis genommen
|
19) | Klosterneuburger Tierschutzverein - finanzielle Unterstützung |
einstimmig angenommen
7.000 € |
20) | Stromversorgung der Betrieb am Leopoldimarkt |
einstimmig angenommen
|
21) | Neuausschreibung Kurzparkzonenüberwachung |
in den Ausschuss f. Verwaltung und Organisation
zurückverwiesen
|
22) | Neubildung der Grundverkehrs-Bezirkskommission - Entsendung von Vertretern der Stadtgemeinde Klosterneuburg |
einstimmig angenommen
|
23) | Schul- und Kindergartenreferat - Bestellung von Schulzahnärzten |
einstimmig angenommen
|
24) | Sonderpädagogisches Zentrum - finanzielle Unterstützung für einer Schikurs |
einstimmig angenommen
|
25) | Grundsatzbeschluss für eine EDV-Gesamtlösung in den Pflichtschulen |
einstimmig angenommen
|
26) | ||
a)
|
Wohnbauförderung der Stadtgemeinde Klosterneuburg; befristete Anwendung auf Hochwasserschäden |
einstimmig angenommen
|
b)
|
Wirtschaftsförderung der Stadtgemeinde Klosterneuburg; befristete Anwendung auf Hochwasserschäden |
einstimmig angenommen
|
27) | Abschluss eines Versicherungsvertrages Weidling. Mühlberg. Grdst.Nr. 1220/3 |
einstimmig angenommen
|
28) | Abschluss eines Bittleihvertrages Maria Gugging. Hauptstr 59-63 - Band Paddle Wheel |
einstimmig angenommen
|
29) | Wohnungsvergaben |
einstimmig angenommen
|
a)
|
Kierling. Hauptstraße 163a (Kindergarten I) |
einstimmig angenommen
|
b)
|
Klosterneuburg, Markgasse 3/IV/top Nr. 14 |
einstimmig angenommen
|
c)
|
Klosterneuburg, Markgasse 3/I/top Nr. 6 |
einstimmig angenommen
|
d)
|
Klosterneuburg, Kierlinger Straße 118-120/top |
einstimmig angenommen
|
e)
|
Klosterneuburg, Kierlinger Straße 118-120/top Nr. l |
einstimmig angenommen
|
f)
|
Klosterneuburg. Hillebrandgasse 14-18/Haus 1/top Nr. 4 |
einstimmig angenommen
|
g)
|
Kritzendorf. Hauptstraße 153/top Nr. 5 |
einstimmig angenommen
|
30) | Wohnungstausch | |
a)
|
Markgasse 3/III/top Nr. 2 |
einstimmig angenommen
|
b)
|
Klosterneuburg, Weidlinger Straße 41-43/VI/top Nr. l |
einstimmig angenommen
|
c)
|
Weidling, Brandmayerstraße Ib/'top Nr. 2 |
einstimmig angenommen
|
31) | Übertragung von Mietrechten gemäß § 14 Abs. 2 MRG Klosterneuburg, Markgasse 3/I/top Nr.5 Klosterneuburg. Markgasse 3/II/top Nr. 6 |
einstimmig angenommen
|
32) | Verlängerung von befristeten Mietverträgen |
einstimmig angenommen
|
33) | Strombad Kritzendorf- Umschreibung von Teilgrundstücken |
einstimmig angenommen
|
34) | Strombad Kritzendorf- Umschreibung von Dauerkabinen |
einstimmig angenommen
|
35) | Strandbad Klostemeuburg - Umschreibung von Dauerkabinen |
einstimmig angenommen
|
36) | Strombad Kritzendorf- Hochwasser- Schlammbeseitigung |
einstimmig angenommen
|
37) | Strombad Kritzendorf- Änderung des GR-Beschlusses vom 01.03.2002 -Mieterhöhung Dauerkabinen Kiosk 1-9 |
einstimmig angenommen
|
38) | Aufhebung der ortspolizeilichen Verordnung über die Pflichten der Besitzer oder Verwalter von Hunden |
mehrheitlich angenommen |
39) | Grundeinlösungen und Grundrückgaben - öffentliches Gut |
einstimmig angenommen
|
40) | Kierling, Feldgasse 16, Grunderwerb aus dem öffentlichen Gut |
einstimmig angenommen
|
41) | Rückhaltebecken - Erlassung von Bausperren gemäß NÖROG |
einstimmig angenommen
|
42) | Aufhebung Aufgrabungssperren (ohne Pkt. 1) |
einstimmig angenommen
|
43) | Kierlingbach Sondernutzung von öffentlichem Wassergut - Vertrag |
einstimmig angenommen
|
44) | Kleinmaßnahme Weidling- und Kierlingbach - Inst. 2002 |
einstimmig angenommen
|
45) | Straßenneubau Ludwig-Anzengruber-Gasse, KG Kritzendorf |
einstimmig angenommen
|
46) | Straßenneubau Bergg., Herzogenburgerg. u. Altenhofg.. KG Kritzendorf |
einstimmig angenommen
|
47) | Straßenneubau Stiftgasse u. Quergasse, KG Höflein |
einstimmig angenommen
|
48) | Aktion NO-Landesregierung "VERKEHR-SPAREN Wienerwald" |
einstimmig angenommen
|
49) | Bericht-Park & Ride Bahnhof Kierling. Vertrag |
Zur Kenntnis genommen
|
50) | VS Kritzendorf- Turmsaalboden |
einstimmig angenommen
|
51) | Museum/Musikschule - Erweiterung der Haustechnik |
einstimmig angenommen
|
52) | Grundsatzbeschluss Umstellung der Zählerdatenerfassung |
einstimmig angenommen
|
53) | Grundsatzbeschluss Wasserversorgung Reihergraben und linkes Grüntal |
einstimmig angenommen
|
54) | Kompostieranlage Haschhof- Kanalbau |
einstimmig angenommen |
55) | Autowrack-Entsorgung - Aktion für 2003 und 2004 |
einstimmig angenommen
|
56) | Kühlgeräte-Entsorgung - Aktion für 2003 und 2004 |
einstimmig angenommen
|
III) NICHT ÖFFENTLICHER TEIL DER SITZUNG: |
||
57) | Ehrenring - Verleihung |
nicht öffentlich
|
58) | Kulturpreis - Verleihung |
nicht öffentlich
|
59) | Sozialpreis - Verleihung |
nicht öffentlich
|
60) | Stadtwappen- Verleihung |
nicht öffentlich
|
61) | Medaille für besondere Verdienste - Verleihung |
nicht öffentlich
|
62) | Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Abschluss eines Konsulentenvertrages |
nicht öffentlich
|
63) | Aufnahmen in ein unbefristetes Vertragsdienstverhältnis |
nicht öffentlich
|
64) | Aufnahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis und Überstellung |
nicht öffentlich
|
65) | Änderung von Beschäftigungsausmaßen |
nicht öffentlich
|
66) | Gewährung eines Sonderurlaubes ohne Bezüge |
nicht öffentlich
|
67) | Stichtagberichtigung - Anrechnung von privaten Vordienstzeiten |
nicht öffentlich
|
68) | Überstellung in einen anderen Dienstzweig und in eine andere Grundverwendungsgruppe |
nicht öffentlich
|
69) | Einvernehmliche Auflösungen |
nicht öffentlich
|
70) | Fristlose Entlassung -Umwandlung in eine einvernehmliche Auflösung |
nicht öffentlich
|
71) | Dienstnehmerkündigungen |
nicht öffentlich
|
72) | Enden des Dienstverhältnisses von Gesetzes wegen |
nicht öffentlich
|
73) | Versetzung in den dauernden Ruhestand |
nicht öffentlich
|
74) | Gewährung von Treueprämien |
nicht öffentlich
|
75) | Pflegegeld |
nicht öffentlich
|
76) | Arbeitsgerichtsverfahren - Urteil - Bericht an den Gemeinderat und Entscheidung wegen Rückforderung von Bezügen |
nicht öffentlich
|
77) | Prämie für Hochwassereinsatz |
nicht öffentlich
|
78) | Abo -Konzerte |
nicht öffentlich
|
79) | KG Anton Brucknergasse - Ermäßigung Gastkindergartenbeitrag |
nicht öffentlich
|
80) | Wohnbauförderung des Bundeslandes Niederösterreich; Übernahme der Haftung für ein Landeswohnbaudarlehen |
nicht öffentlich
|
DRINGLICHKEITSANTRÄGE und ANFRAGEN der Bürgerunion: | ||
Anträge |
||
BGU
- Die grüne Fraktion im Gemeinderat Betrifft: Radverkehrskonzept Klosterneuburg - Beginn der Umsetzung Sachverhalt Sachverhalt:Das Radverkehrskonzept Klosterneuburg wurde am 22.11.2000 dem Verkehrsausschuß vorgelegt. Endausfertigung 2001. Das Konzept wurde von Dipl. Ing. M. Meschik vom Institut für Verkehrswesen der Universität für Bodenkultur erstellt und hat der Stadt immerhin S 230 000.- gekostet. Trotz mehrmaliger Urgenz (z. B. Schreiben an den Verkehrsausschuß vom 9.11.2001) wurde bis jetzt nicht eine der unzähligen Verbesserungsmaßnahmen für den Radverkehr in Klosterneuburg durchgeführt. Das Konzept hat einen Planungshorizont von fünf bis zehn Jahren und enthält kurzfristige (für 1 Jahr), mittelfristige (für 1 bis 3 Jahre) und langfristige (über 3 Jahre) Maßnahmen. Die konzipierten Radrouten bilden das Rückgrat eines zusammenhängenden Radverkehrsnetzes, das sowohl "Freizeitradlern" wie auch "Alltagsradlern" attraktive Verbindungen anbietet. Es ist mit genauen Kostenschätzungen für die einzelnen Maßnahmen wie auch mit Detailplänen ausgestattet. Seit den letzten acht Jahren sind keine Verbesserungen für Radfahrer in Klosterneuburg durchgeführt worden (Ausnahme: Belagsverbesserungen beim Donauradweg und einige Hinweisschilder wurden aufgestellt) und das in einer Stadt, dessen Fremdenverkehr ganz wesentlich von den Radtouristen lebt. Viele Radtouristen, vorallem aus Deutschland, beenden ihre Fahrt am internat. Donauradweg in Klosterneuburg und fahren zur Besichtigung nach Wien mit öffentl. Verkehrsmitteln. Daher fahren fast 10 000 Radtouristen mit dem Radtramper, der täglich von Mai bis September verkehrt, von Klosterneuburg - Weidling zurück nach Passau oder werden von Radreiseveranstaltern mit Bussen samt Radanhängern von Klosterneuburg wieder zurück nach Deutschland gebracht. Antrag: Die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes Klosterneuburg, das seit 22.11.2000 vorliegt, soll umgehend in Angriff genommen werden und entsprechende Mittel im Budget 2003 vorgesehen werden. Begründung: Da die Budgetverhandlungen mit den Ausschußvorsitzenden im Oktober beginnen, ist die Dringlichkeit gegeben. |
dem Verkehrsausschuss
zugewiesen
|
|
BGU
- Die grüne Fraktion im Gemeinderat Betrifft: Internat. Donauradweg - Realisierung der Verbesserungen noch 2002 da dafür im Budget 2002 entsprechende Mittel vorgesehen sind Sachverhalt: Das unangenehmste Teilstück des internat. Donauradweges (die meistbefahrene Radroute in Österreich) ist die Donaustraße von der Einmündung der Strandbadstraße bis zur Stadtgrenze Wien. Seit nunmehr 10 Jahren fordert die Bürgerunion die höchst notwendigen Verbesserungen in diesem Bereich. Der Klosterneuburger Fremdenverkehr lebt zu einem wesentlichen Teil von den Radtouristen. Es ist daher völlig unverständlich, daß die Stadtgemeinde Klosterneuburg bis jetzt nicht bereit, bzw. in der Lage war, diesen unangenehmen Streckenabschnitt (schmale Straße, viel Schwerverkehr) zu verbessern. Endlich wurde im Voranschlag 2002 für die Verbesserung eines Teiles dieses Streckenabschnittes 42 000.- Euro budgetiert. Vorgesehen war, bzw. ist hoffentlich noch, daß der Radweg bei der Haassiedlung von der Strandbadstraße weggeführt wird und entlang des Durchstiches weitergeführt und mittels einer Brücke auf der Höhe der Magdeburgkaserne wieder zur Donaustraße zurückgeführt wird. Damit wäre ein Teil dieses schwerverkehrsreichen Radwegstückes radverkehrsfreundlich gestaltet. Stadtbaudirektor Kleiber hat eine geeignete, nicht benötigte Brücke am Gelände der Magdeburgkaserene ausfindig gemacht, doch die, seit über einem Jahr begonnenen Kontakte mit Oberst Ankner führten zu keiner Konkretisierung. Antrag: Die Verbesserungen des internat. Donauradweges, wie sie im Budget 2002 vorgesehen und wie im Sachverhalt dargestellt ist, soll umgehend realisiert werden. Begründung: Die 42 000.- Euro für die Verbesserung des Donauradweges müssen noch heuer verwendet werden. Da nur mehr drei Monate im Jahre 2002 zur Verfügung stehen, ist eine umgehende Realisierung notwendig. |
dem Verkehrsausschuss zugewiesen |
|
Anfragen |
||
|
Alle Angaben ohne Gewähr!
Nächste Sitzungen:
Freitag
8. November2002
Rathaus, 17.00 Uhr
Freitag 11.November 2002
Rathaus, 17.00 Uhr
Festsitzung
Freitag 12. Dezember2002
Rathaus, 17.00 Uhr
Budgetsitzung
Freitag 13. Dezember2002
Rathaus, 17.00 Uhr
Alle Sitzungen sind öffentlich.