|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Umsetzungsbilanz
Die GRÜNEN Klosterneuburg haben 2005 mit der Klosterneuburger ÖVP
für die Legislaturperiode 2005 - 2010 ein Arbeitsübereinkommen
("Allianz für die Zukunft") geschlossen. Dieses Arbeitsabkommen
war von Seiten der GRÜNEN einerseits geprägt vom Willen zur
Mitgestaltung Klosterneuburgs zu einer ökologischeren, lebendigeren
und moderneren Stadt, anderseits von einer unveränderten Ablehnung
des geplanten Umfahrungsprojekts. |
Mit
den Stimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ wurde die Umfahrung realisiert.
Die Grünen Klosterneuburg haben wie in der Vergangenheit auch in
den Jahren 2005 bis 2010 keine Zustimmung zum Bau der Umfahrung gegeben.
Auf
Grund der Zusammenarbeit mit der ÖVP konnte eine rasche Nachpflanzung
entlang des Umfahrungsbereiches erreicht wwerden. Bereits 2007 wurden
ca. 700 hier ansässige Baume (meist Silberweiden, Eschen und Ulmen)
und ca. 5000 Sträucher nachgepflamzt. |
|
![]() |
2) Opting-Out Klausel Umfahrung: Es werden in der kommenden Legislaturperiode keine weitere Gemeinderatsbeschlüsse für eine Realisierung des Umfahrungsprojektes beschlossen. Sollte es trotzdem zu Anträgen solcher Art kommen, werden die GRÜNEN diesen Anträgen nicht zustimmen. Die GRÜNEN Klosterneuburg bleiben bei ihrem striktem Nein zur Umfahrung. |
Auf
Grund der NÖ Landesgesetzgebung war eine Volksbefragung bei Landes-
bzw. Bundesprojekten keine Volksbefragung der betroffenen Bevölkerung
möglich. |
3) Die GRÜNEN werden die von ihnen initiierte Volksbefragung über den Bau einer Donaubrücke Klosterneuburg – Korneuburg weiterführen. Die Unterschriftenaktion der GRÜNEN Klosterneuburg für eine Volksbefragung Donaubrücke geht also weiter. Sollte die erforderliche Anzahl der Unterschriften erreicht sein, wird die Volksbefragung unverzüglich durchgeführt. Die ÖVP akzeptiert diese Vorgangsweise. |
![]() |
4) Bildung eines Klimabündnisarbeitskreis: Einbindung Vorsitzende Umweltschuss, Umweltgemeinderäte, auch NichtgemeinderätInnen, Vorsitz ÖVP Umweltgemeinderat |
![]() |
5) Es wird erstmalig in einem Ausschuss auch das "Frauenthema" dezidiert verankert. Darüber hinaus wird ein jährlicher Klolsterneuburger Frauenpreis vergeben. Jährliches Budget 2.500 €. (Mit der GRÜNEN Martina Enzmann wird nun wieder eine Frau in den Stadtrat einziehen und dieses Ressort besetzen. Martina Enzmann ist in der 50jährigen Geschichte des Klosterneubrger Gemeinderates in der Zweiten Republik erst die zweite Frau die ein Stadtratsamt inne haben wird.) |
6) Trotz der immer schwierigeren finanziellen Situation werden ÖVP und GRÜNE die nächsten fünf Jahre vermehrt in die Modernisierung und Belebung in das Lebensqualitätsangebot der Stadt investieren. Es sollen folgende Vorhaben angegangen bzw. weiter realisiert werden: |
|
![]() |
Lebensqualität Offensive – Cinema Paradiso (Open Air Kino) |
![]() |
Lebensqualität Offensive – Jazz Festivals |
![]() |
Lebensqualität Offensive - Stadtplatz und Rathausplatzumgestaltung (z.B. Ambiente, Schanigärten, Gehsteigverbreiterung,) |
![]() |
Lebensqualität Offensive – „Schanigärten“ (z.B.: Eulenspiegel) |
![]() ![]() |
Lebensqualität Offensive - Strandbad Belebung (z.B.: Wasserschi-Lift, Surfen in den Altarmen) |
![]() ![]() |
Lebensqualität Offensive - Fertigstellung Donauradweg |
![]() |
Umwelt Offensive - Wienerwald – Biosphärenpark verstärktes Engagement der Stadt |
![]() |
Kultur Offensive - Klosterneuburger-Kulturcard (Stadtmuseen- Stiftsmuseum- Essl-Museum) |
Rostockvilla
wurde vom Land NÖ erworben und soll zukünftig ein Lesezentrum
beherbergen. |
Kultur Offensive – Renovierung und Nutzung der „Rostockvilla“ für kulturelle Veranstaltungen |
![]() |
Jugend Offensive - Bedarfsprüfung weiterführende Schule (Prüfung Ansiedlung HASCH bzw. HAK) |
![]() |
Jugend Offensive - Bedarfsstudie (Erhebung der Bedürfnisse der Klosterneuburger Jugendlichen) |
![]() |
Jugend Offensive – Rasche Fertigstellung des Au-Parks unter besonderer Berücksichtigung d. ökolog. Aspekte |
![]() |
Jugend Offensive - Temporärer Einsatz von StreetworkerInnen bei Bedarf (z.B. Drogen- Gewaltprävention, etc.) |
![]() |
Verkehrs Offensive – Evaluierung der Möglichkeiten für lokale, individuelle ökologische Verkehrsoptimierungen |
![]() |
Verkehrs Offensive - Verstärkte Initiative für VOR-Kernzonenerweiterung |
![]() |
Demokratie und Informations Offensive – Veröffentlichung Gr-Sitzungen im Internet (Tagesordnung, Abstimmungsergeb.) |
![]() |
Identitäts Offensive – Historienpfad (durch Altstadt zu Häusern mit Legendentafeln) |
![]() |
Identitäts Offensive - Stiftsbeleuchtung zeitliche Ausweitung (ab Mitte 2005) |
![]() |
Öffentlichkeits Offensive – Aufbau eines effizienten öffentlichen Stadtmarketings |
![]() |
Öffentlichkeits Offensive - Computer Infotafel Niedermarkt (z.B. für städt.Veranstaltungs- Kulturtipps, Ozon-, KPZ-Infos,etc.) |