Skip to main content
Klima, Aktuelles

DA zur Erhebung einer Klimabilanz für Klosterneuburg

Sachverhalt

Die Stadtgemeinde Klosterneuburg bemüht sich seit Jahren im Rahmen verschiedener Programme (Klimabündnis, e5) ihren Beitrag zur Abwehr des Klimawandels zu erbringen. Bei der Klimakonferenz im Dezember 2015 in Paris wurde der erste Weltklimavertrag unterzeichnet. Europa hat darüber hinaus eigene Klima- und Energieziele, Österreich ein Klimaschutzgesetz und die Bundesländer Klimastrategien bzw. -programme. Gemeinden und Städte werden als kleinster gemeinsamer Nenner immer stärker in die Pflicht genommen. Gerade auf lokaler Ebene gibt es hohes Engagement. Oftmals fehlt allerdings ein Überblick, welche Maßnahmen in welchen Sektoren am sinnvollsten wären. Eine Klimabilanz zeigt Klosterneuburg wo wir aktuell stehen und wo wir noch Handlungsbedarf haben.

Eine Klimabilanz gibt einen guten Überblick über die Energie- und CO2-Situation Klosterneuburgs und hilft Maßnahmen zielgerichteter einzusetzen und zu evaluieren. Und sie liefert Daten und Argumente, um der Bevölkerung konkrete Energie- und Klimaschutz Maßnahmen näher zu bringen und sie ermöglicht den Vergleich mit anderen Gemeinden und Städten. Die kommunale Klimabilanz umfasst die CO2 & Energiebilanzierung von gemeindeeigenen Objekten, Haushalten, Schulen, Betrieben und Verkehr. Die Erhebung der Klimabilanz erfordert keinen großen finanziellen Aufwand. Ein Vorbild könnte die Umweltgemeinde Wieselburg sein, wo die Fachhochschule (FH) Wieselburg eine Klimabilanz für das gesamte Gemeindegebiet erstellt hat. Es gibt aber verschiedene Berechnungs-Tools.

Bsp.: https://www.umweltgemeinde.at/co2-rechner-fuer-die-e5-gemeinde-wieselburg

Antrag

der Gemeinderat möge beschließen:

die Stadt Klosterneuburg erstellt eine jährliche Klimabilanz und veröffentlicht diese.

Dringlichkeit

ergibt sich aus der weltweiten Klimasituation.

Geschrieben von Christoph Stattin am .

Aktuelles

Großes Interesse beim Heat Action Day

17. Juni 2023
Urban Heating - Kühle Ideen für eine heiße Stadt Am 17.6.2023 haben die Klosterneuburger Grünen einen Informations-Stand zum Thema "Urban Heating" am Klosterneuburger Stadtplat...

Radeln ohne Alter in Klosterneuburg

07. Juni 2023
Das Recht auf Wind in den Haaren Ab sofort bietet der Verein „Radeln ohne Alter Klosterneuburg“ kostenlose Ausfahrten mit einer Rikscha für alle, die selbst nicht (mehr) Rad fa...

Heat Action Day 17.6.2023

01. Juni 2023
Heat Action Day Samstag 17. Juni 2023 Stadtplatz (bei der Pestsäule) Information und Ideenaustausch Der Klimawandel macht sich nicht nur durch milde Winter und heiße Sommer ...

Klosterneuburg beschließt Resolution an die Bun...

01. Mai 2023
Klosterneuburg beschließt Resolution an die österreichische Bundesregierung für Vereinfachung Photovoltaik Fördersystem - Volle Sonnenkraft voraus – alle privaten Förderanträge ...

Dialogausstellung "Belebung der Ortszentren"

19. April 2023
Dialogausstellung "Belebung der Ortszentren" Die Stadt Klosterneuburg informierte am 18.4. im Rahmen einer Dialogausstellung über eine Maßnahme zur Belebung der Ortszentren - d...

GRÜNschnitt||sammlung Weidlingbach||/Scheibling...

19. April 2023
GRÜNschnittsammlung Weidlingbach/Scheiblingstein Am Samstag, dem 15.4. 2023 wurde in der Katastralgemeinde Weidlingbach am Scheiblingstein die alljährlich stattfindende Gr...