Zum Hauptinhalt springen
Natur, Aktuelles

Dringlichkeitsantrag zum EVN Tunnel

Die GRÜNEN Klosterneuburg stellen in der Gemeinderatssitzung vom 20.11.2020 folgenden

DRINGLICHKEITSANTRAG

 

Gegenstand

Benachrichtigung an die EVN, dass Klosterneuburg die Siedlungsentwicklung restriktiv steuert

Sachverhalt

Am 13.10.2020 hat die EVN in einer Presseaussendung das geplante Projekt „Mikrotunnel“ unter der Donau zwischen Korneuburg und Klosterneuburg vorgestellt. Als Motivation für die Investition von € 10 Mio. wird die Verbesserung der Versorgungssicherheit in einer stark wachsenden Region angeführt.

Im Bezirksblatt v. 28.10.2020 erläutert ein Sprecher der EVN, dass die Versorgungssicherheit nicht in Gefahr wäre, aber um das hohe Maß an Versorgungssicherheit auch in Zukunft zu garantieren, brauche man den Tunnel, denn bei Klosterneuburg handelt es sich um eine sehr stark wachsende Region.

Diese Begründung der EVN steht also im Widerspruch zu den Zielen unseres aktuellen Stadtentwicklungskonzeptes 2030+. Somit ist die Investition der EVN mangels stark wachsender Region für Klosterneuburg nicht sinnvoll und damit auch die verbundenen Rodungen und Schlägerungen in der Au in Klosterneuburg nicht notwendig.

Die GRÜNEN Klosterneuburg stellen daher folgenden

Antrag

Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister, die EVN, als Betreiber des Projektes Mikrotunnel unter der Donau, schriftlich folgendermaßen zu informieren:

Klosterneuburg steuert gemäß seinem aktuellen Stadtentwicklungskonzept 2030+ die Siedlungsentwicklung restriktiv. Die von den EVN in ihrer Presseaussendung v. 13.10.2020 und im Bezirksblatt v. 28.10.2020. genannte Begründung für Ihre Investitionsentscheidung über € 10 Mio., dass es sich „bei Klosterneuburg um eine sehr stark wachsende Region handelt“, steht in Widerspruch zum Stadtentwicklungskonzept 2030+ Klosterneuburgs.

Der Gemeinderat von Klosterneuburg empfiehlt der EVN daher ihre Investitionsentscheidung zu überprüfen.

Dringlichkeit

ergibt sich aus dem Umstand, dass trotz fehlendem Rodungsbescheid bereits Schlägerungen stattgefunden haben.

Geschrieben von Christoph Stattin am .

Aktuelles

Grüner Start im Rathaus

03. Juni 2025
Am 3. Juni 2025 wurden im Klosterneuburger Rathaus unsere grünen GemeinderätInnen und Stadträte angelobt. Für die nächsten fünf Jahre setzen wir uns mit ganzer Kraft dafür ein, Kl…

Jeder Baum ein Geschenk

23. Mai 2025
Von DI Irene Edtmayer, gewidmet den Bäumen im Gebiet der geplanten Deponie in Weidlingbach:   Jeder Baum ein Geschenk Jeder Baum ein Geschenk Jeder Baum einzigartig Vol…

Petition - Keine Deponie im Naturschutzgebiet

22. Mai 2025
Keine Deponie im Naturschutzgebiet - jetzt handeln! Eine kürzlich vom Land Niederösterreich erteilte Genehmigung für eine Bodenaushubdeponie in Weidlingbach (Klosterneuburg) zeig…

Dialogveranstaltung in Kritzendorf

28. April 2025
Am 28. April 2025 lud die Stadtgemeinde Klosterneuburg zu einer offenen Dialogveranstaltung im Amtshaus Kritzendorf ein. Im Mittelpunkt des Abends standen zwei zukunftsweisende Ne…

Wegelagerer bei der OEBB?

05. April 2025
Als großem Eisenbahnfan tut es mir in der Seele weh, die Frage aufwerfen zu müssen, ob bei unseren Bundesbahnen neuerdings Tarife in betrügerischer Absicht "erfunden" werden, wenn…

MinisterInnen ohne Rückgrat?

31. März 2025
Von einer ehemals staatstragenden Partei wurde im Zuge der jüngsten Regierungsbildung nicht nur eine zuvor nach allen Regeln der Kunst diffamierte Umweltministerin in Richtung O…