Zum Hauptinhalt springen
Aktuelles

Happyland-Sanierung: Opposition fordert Transparenz

Vereinigte Opposition stellt bzgl. Schadensaufkommen bei der Happyland Sanierung gemeinsamen Antrag um Offenlegung des umstrittenen Schriftverkehrs zwischen der vom BGM beauftragten RA Kanzlei und dem Schriftverkehr des BGM mit der Staatsanwaltschaft Korneuburg.

 

Dazu der Grüne Fraktionsobmann und Initiator STR Mag. Sepp Wimmer:

„Nachdem man dem Gemeinderatskollegen Hofbauer bisher keine Auskunft auf die wirklich interessanten Fragen hinsichtlich der Verantwortung des Schadenumfanges der um 4.26 Mio verteuerten Happyland Sanierung gegeben hat, nicht einmal die Fragen wurden zugelassen, greifen alle Oppositionsparteien (GRÜNE, SPÖ, PUK, FPÖ, L.Hofbauer, GR Mohl) nun zum Mittel des gemeinsamen Minderheitenantrag der von den Regierungsparteien ÖVP/NEOs zugelassen werden muss.“

Wimmer weiter: „ Insbesondere die Frage nach der Beurteilung der vom BGM beauftragten Grazer Kanzlei, wonach der Stadt durch das Happyland Sanierungsdesaster KEIN Schaden entstanden ist, der Rechnungshof hingegen eine Verteuerung um 4,25 Mio. sieht, interessiert die Gemeinderäte der Opposition sehr. Aus diesem Grund ersuchen wir BGM Schmuckenschlager, dem Gemeinderat die Vorgänge um die von ihm beauftragte Stellungnahme des „nicht entstandenen“ Schadens für die Stadt zu erklären, wo doch der RH eine Verteuerung um 4,26 Mio feststellte. Auch die Frage, was das Schreiben beinhaltet, das der BGM diesbezüglich an die Staatsanwaltschaft Korneuburg geschickt hat interessiert die Opposition brennend.“

Der gemeinsame Antrag von GRÜNEN, SPÖ, PUK, FPÖ, L. Hofb., GR Mohl lautet wie folgt:

A) Die im Sachverhalt genannten, an die Staatsanwaltschaft Korneuburg ergangenen „umfangreichen Stellungnahmen mit detaillierter Begründung“, aus denen hervorgehen soll, dass der Stadtgemeinde kein Schaden erwachsen ist, werden offen gelegt.

B) Die Offenlegung der Beauftragung der Kanzlei Cuber/Kopp-Hellweh, 8020 Graz, durch den Bürgermeister, welche die o.a. Stellungnahme erarbeitet hat.

2C) Eine Dokumentation der Abläufe bei der Erarbeitung dieser Stellungnahme, insbesondere die Auflistung, welche Organe der Stadtgemeinde damit befasst wurden.

Wimmer abschliessend: „Mit diesen Minderheitenantrag der Opposition ist auf jeden Fall gewährleistet, dass es Einsicht in die betreffenden Unterlagen gibt und die Regierungsparteien ÖVP/NEOs nicht um eine Diskussion im Gemeinderat umhinkommen. Da die Oppositionsparteien aber auch zusammen über 20 Stimmen (von 41 GemeinderätInnen) verfügen, ist die Chance relativ groß, dass beim Fehlen einiger ÖVP/NEOs Mandatare die Stadtregierung eine Niederlage erleidet und alles offen legen muss. Interessant wird auch sein, wie sich die NEOs als Transparenzpartei verhalten werden? Werden sie den Werten der Transparenz folgen, oder der Koalitionsverpflichtung?““

Geschrieben von Christoph Stattin am .

Aktuelles

Wegelagerer bei der OEBB?

05. April 2025
Als großem Eisenbahnfan tut es mir in der Seele weh, die Frage aufwerfen zu müssen, ob bei unseren Bundesbahnen neuerdings Tarife in betrügerischer Absicht "erfunden" werden, wenn…

MinisterInnen ohne Rückgrat?

31. März 2025
Von einer ehemals staatstragenden Partei wurde im Zuge der jüngsten Regierungsbildung nicht nur eine zuvor nach allen Regeln der Kunst diffamierte Umweltministerin in Richtung O…

Krötenhilfe gesucht!

30. März 2025
Die Krötenwanderung ist im Raum Klosterneuburg wieder in vollem Gange, und es werden dringend Freiwillige gesucht, um den Amphibien sicher über die Straßen zu helfen. Straßenüberq…

Radbörse trotz Regen

29. März 2025
Die Radbörse in Klosterneuburg am 29.3.2025 war eine eindrucksvolle Veranstaltung für Nachhaltigkeit und Wiederverwendung. Auch der starke Regen konnte die Stimmung nicht trüben…

Der (Wut-) Bauer und das liebe Gesetz

23. Februar 2025
Folgende, frei erfundene Geschichte spielt vor circa hundert Jahren und soll veranschaulichen, mit welchen Schwierigkeiten der Gesetzgeber bei der Einführung neuer Regeln manchmal…

Radbörse 2025

19. Februar 2025
Samstag 29. März 2025 am Ra(d)hausplatz, 10.00-15.00h Bringen Sie von 10.00-11.00 Uhr Ihre Fahrräder.* *Wir bitten um Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen bei Radfahr…