Aktuelles

Klosterneuburg mit einer schwarzen Null

Wie wirtschaftet die Stadtgemeinde Klosterneuburg im Jahr 2021? Wie hoch sind die Gemeindefinanzen? Wir werden die Betriebe der Stadt Klosterneuburg im kommenden Jahr funktionieren?

Die gute Nachricht zuerst:

Im Jahr 2021 wird in Klosterneuburg das öffentliche Leben nicht stillstehen. Dem von Finanzstadtrat Konrad Eckl (ÖVP) zusammen mit der Verwaltung und dem Stadtrat erarbeiteten Budget wurde von allen Parteien (mit einer Enthaltung) zugestimmt. Dazu gibt es im kommenden Amtsblatt der Stadtgemeinde nähere Informationen.

2020 ist das Coronajahr. Für uns alle. Die Finanzsituation hat sich überall geändert – bei Privaten, bei Unternehmen und bei der öffentlichen Hand. Gemeinden beziehen wesentliche Teile ihrer Einnahmen aus Weiterleitungen von Geldern vom Bund und vom Land. Diese Gelder sind 2020 viel niedriger ausgefallen, die Kommunalsteuer ist weniger geworden. Die Gemeinde muss zur Finanzierung 2021 auf Rücklagen zurückgreifen, die damit allerdings fast aufgebraucht sein werden.

Die GRÜNEN stimmen diesem besonderen Not-Budget zu – weil die Stadt handlungsfähig bleiben muss. Wir fordern aber gleichzeitig, dass die geplanten Investitionen im Bereich Ökologie und Klimaschutz – viele davon mit Hilfe des Kommunal Invest Gesetzes(KIG) der Bundesregierung, welches ökologische Maßnahmen fördert und diese zu 50% co-finanziert – nur der Anfang einer Entwicklung sind, die aus Klosterneuburg eine viel ökologischere Gemeinde machen werden. Ein gutes Instrument wäre eine Klimabilanz. Diese muss aber erst einmal ERSTELLT werden. 

Wahr ist:

Wir müssen jetzt handeln, um die Zukunft unserer Kinder zu sichern. Damit die heurige budgetäre NULL einen ökologischen Gewinn beschreibt.

Geschrieben von Matthias Finkentey am .

Aktuelles

Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjek...

22. März 2023
Pressemeldung 20.03.2023 Klosterneuburg Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjekt gerodet? Das ist ein klimapolitisches Problem! Niederösterreich braucht einen besseren ...

Ein Gewinn für die Natur - Müllsammeln am Globa...

18. März 2023
Anläßlich des Global Recycling Day am 18.3.2023 haben die Klosterneuburger Grünen mit zahlreichen Freiwilligen wieder eine Flurreinigung in vielen Bereichen der Stadt Klostern...

RADBOERSE 2023! 25.3. ab 12h!

12. März 2023
Radbörse 2023 - Samstag 25.MärzRA(D)HAUSPLATZ Bringen Sie ab 12:00 Uhr Ihre Fahrräder  Radzubehör, Radkindersitze, Radanhänger,Skateboards, Inline-Skater, Dre...

KEM - Finanzen sind in Grüner Hand

09. März 2023
Gemeinderätin DI Maga. Irene Edtmayer zum Kassier des Vereins Zukunftsraum Wienerwald gewählt Bei der Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald, dem Zusammenschlus...

Klausur 4.3.2023

07. März 2023
Die Klosterneuburger Grünen haben sich zur alljährlichen Klausur am 4.3.2023 zusammengefunden. Dabei galt es die Ziele und Vorhaben für 2023 aus klimapolitischer und strategisch...

Ausschussteilnahme wilder Gemeinderäte - Formal...

26. Februar 2023
Dazu der Fraktionsführer der Klosterneuburger Grünen, Mag. Sepp Wimmer: "Zum Mail von Fr. Doppelhofer e.c., muss ich leider folgendes Festhalten: Ich bin völlig überrascht v...

Kontakt

Die GRÜNEN Klosterneuburg - Bürgerunion (BGU)
Stadtplatz 28
3400 Klosterneuburg
T. 02243 375 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Grundlegende Richtung:
Das Grundsatzprogramm
der Grünen

Folge uns auf Facebook Folge uns auf Facebook

Newsletter

Nach dem Senden erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

© Die GRÜNEN Klosterneuburg