Skip to main content
Bebauung, Stadtentwicklung, Umwelt, Aktuelles

NÖ Landtagswahl - HEUTE UNSERE BÖDEN SCHÜTZEN FÜR MORGEN!

NÖ Landtagswahl - HEUTE UNSERE BÖDEN SCHÜTZEN FÜR MORGEN!

Auf Grund der derzeitigen Gesetzeslage des LANDES NÖ können Grundstücke nahezu vollständig versiegelt werden. Unabhängig von der Baudichte.
Und dazu gibt es leider besonders viele aktuelle Beispiele - nur eines herausgegriffen:

In der Feldergasse in WEIDLING - VORHER (bis 04/2022):
100 Jahre alte Fichten, eine 200 Jahre alte Eiche, eine von Bäumen umgebene Villa, Kühlende
Wirkung des Baumbestandes im Sommer; Bodenversiegelung nur auf Baugrundfläche der Villa
(rechts im Hintergrund)

weidling feldergasse vorher
JETZT:
Hier die Feldergasse Stand Jänner 2023 -
Zerstückelung des Grundstückes in kleine Grundstücke, volle Bodenversiegelung durch Vollunterkellerung aller Grundstücke.
Klimatechnisch eine Katastrophe.

weidling feldergasse danach


Die ökologischen Auswirkungen sind fatal. Das Risiko von örtlichen Überschwemmungen steigt und das Kleinklima
wird negativ beeinflusst
: Versiegelte Böden können kein Wasser verdunsten, daher tragen sie im Sommer nicht zur
Kühlung der Luft bei. Pflanzen fehlen als Wasserverdunster und als Schattenspender.


Die NÖ ÖVP plant für die BodenENTtsiegelung von 2023-2025 insgesamt 6 Mio EUR für ganz NÖ – 

Die Entsiegelung am Hauptplatz in St Pölten wird allein 8 Mio EUR kosten!

 

STOPPEN WIR die extreme Bodenversiegelung anstatt im Nachhinein wenig und teuer zu entsiegeln!


Dafür brauchen wir mehr Handhabe gegen weitere Bodenversiegelung als die NÖ ÖVP es bisher zulässt.
Zum Beispiel eine maximal zulässige Bodenversiegelungsdichte.

Die Grünen in NÖ wählen.  Jetzt. Weil wir unseren Boden lieben.

Zunahme Bodenversiegelung! GRÜN ist NICHT GRÜNLAND!


Wenn man durch die grüne Gartenstadt Klosterneuburg geht, sieht man grüne Gärten und
Wiesen mit Bäumen. Die meisten Menschen denken nun, dass alles sei als „Grünland“
gewidmet und vor Verbauung geschützt. Dem ist leider nicht so! Klosterneuburg hat große
Flächen (insgesamt ca. 145 Hektar = 200 Fußballfelder), die als Bauland gewidmet und die
in den vergangenen Jahrzehnten zu grünen Oasen geworden sind. Viele dieser Flächen
werden nun verbaut, das Grün gerodet. Die Politik hat auf Grund eines
Höchstgerichtsurteils, keinerlei Möglichkeit, hier im Zuge des Klimawandels, eine
Rückwidmung ins geschützte Grünland vorzunehmen.

UMSO WICHTIGER ist es, endlich eine HANDHABE GEGEN EXTREME
BODENVERSIEGELUNG in Niederösterreich im Bauland zu bekommen.

DAHER

310.3123006 grunoe vorzugsstimmen32 josef wimmer

Geschrieben von DI. Maga. Irene Edtmayer am .

Aktuelles

Großes Interesse beim Heat Action Day

17. Juni 2023
Urban Heating - Kühle Ideen für eine heiße Stadt Am 17.6.2023 haben die Klosterneuburger Grünen einen Informations-Stand zum Thema "Urban Heating" am Klosterneuburger Stadtplat...

Radeln ohne Alter in Klosterneuburg

07. Juni 2023
Das Recht auf Wind in den Haaren Ab sofort bietet der Verein „Radeln ohne Alter Klosterneuburg“ kostenlose Ausfahrten mit einer Rikscha für alle, die selbst nicht (mehr) Rad fa...

Heat Action Day 17.6.2023

01. Juni 2023
Heat Action Day Samstag 17. Juni 2023 Stadtplatz (bei der Pestsäule) Information und Ideenaustausch Der Klimawandel macht sich nicht nur durch milde Winter und heiße Sommer ...

Klosterneuburg beschließt Resolution an die Bun...

01. Mai 2023
Klosterneuburg beschließt Resolution an die österreichische Bundesregierung für Vereinfachung Photovoltaik Fördersystem - Volle Sonnenkraft voraus – alle privaten Förderanträge ...

Dialogausstellung "Belebung der Ortszentren"

19. April 2023
Dialogausstellung "Belebung der Ortszentren" Die Stadt Klosterneuburg informierte am 18.4. im Rahmen einer Dialogausstellung über eine Maßnahme zur Belebung der Ortszentren - d...

GRÜNschnitt||sammlung Weidlingbach||/Scheibling...

19. April 2023
GRÜNschnittsammlung Weidlingbach/Scheiblingstein Am Samstag, dem 15.4. 2023 wurde in der Katastralgemeinde Weidlingbach am Scheiblingstein die alljährlich stattfindende Gr...