Zum Hauptinhalt springen
Aktuelles

NOE Landtagswahlen: GRUENE legen in Klosterneuburg weiter zu!

NÖ Landtagswahl 2023 - GRÜNE legen in Klosternburg weiter zu:

Klosterneuburg nach Landeshauptstadt St.Pölten, die Stadt in Niederösterreich mit den meisten Grün Stimmen (2.096).

 

Wahlberechtigte                  Grün Stimmen                     Grüne Prozent                     Grün                               Prozent +/- 

St.Pölten                               39.642                                  2.502                                     9,87                                      + 3,4
Klosterneuburg                   19.794                                  2.096                                   16,06                                      + 0,9
Baden                                   18.320                                  1.696                                   14,1                                        - 0,3
Mödling                                 14.507                                  1.614                                  17,45                                      + 2,2
Wr. Neustadt                        31.722                                  1.502                                     8,3                                       + 2,2

Dazu der Fraktionsobmann der Klosterneuburger GRÜNEN STR Mag. Sepp Wimmer:

„ Diese Landtagswahl hat für die GRÜNE auf Landes- und Gemeindeebene einerseits  durchaus erfreuliches gebracht. In Klosterneuburg konnten wir auf hohem Niveau noch einmal zulegen und erstmalig bei einer Landtagswahl hinter der ÖVP (42,23%) Platz zwei erringen. Dies zeigt bei einer Wahl, die geprägt war von überregionalen Themen, wie Asyl, Impfpflicht, Teuerung, usw., durchaus für Stabilität. Alle Parteien, die auf Bundes- Landes- oder Gemeindeebene Regierungsverantwortung tragen wurden mit Verlusten bestraft. Ausnahme die FPÖ, die zwar auf Grund des Proporzsystems in der NÖ Landesregierung war, profitierte aber davon, dass die NÖ ÖVP, aus Sorge um den Kontrollverlust, ihr keine wirkliche politische Herausforderung übertragen hatte. Geschickt gerierte sich die FPÖ als radikale Oppositionspartei. In Klosterneuburg fuhren FPÖ, und noch mehr die NEOs auf Kosten der ÖVP große Gewinne ein. Ich bin überzeugt davon, wenn FPÖ und NEOs intensiv  in die politische Verantwortung eingebunden werden, werden sie schnell entzaubert sein.“

„Was uns GRÜNE jedoch zu denken geben sollte ist, dass wir aus dem, seit Jahren beherrschenden gesellschaftlichen Themen Klimakrise und Umwelt, 77 Prozent der Menschen sind überzeugt, dass sie die durch den Klimawandel negativen Auswirkungen noch miterleben werden, nicht die möglichen Wahlergebnisse erzielen und damit auch nicht mit dem entsprechenden politischen Einfluss ausgestattet werden. Obwohl wir GRÜNE, von der Bundesregierung bis zu den Gemeinden abwärts engagierte Arbeit leisten, sind 7% auf Landesebene, 11% auf Bundesebene und 16,06% im Speckgürtel, der vor lauter Verbauung über geht, angesichts des Dauerthemas Klimakrise, eigentlich nichts, womit man zufrieden sein kann. Wieso wählen Menschen, die sowohl „Asylängste“ und Angst vor dem Klimawandel haben, dann schlussendlich FP? Wieso reicht ein blöder Sager, dass wir GRÜNE den Radetzky Marsch abschaffen wollen, aus, dass grünbewegte Menschen sagen, „Euch kann man ja nicht wählen“? Und, wenn man sich unsere Ergebnisse „am weiten Land“ ansieht, wo nicht weniger Ökologie bewegte Menschen leben als in der Stadt, dann ist dies, angesichts des möglichen ökologisch politischen Potentials, desaströs. Wir sollten uns einmal diese Fragen stellen, ob wir etwas falsch machen. Ohne Scheuklappen.“

Sepp Wimmer
Für die Grünen Klosterneuburg

nön_s_8_wahlergebnisse.pdf

 

Geschrieben von Christoph Stattin am .

Aktuelles

Heizkessel ins Kinderzimmer, warum nicht?

19. Juni 2025
Rund um die geplante Deponie im Klosterneuburger Naturschutzgebiet nehmen jetzt offenbar die pseudointellektuellen Rechtfertigungsversuche drastisch zu. Grund genug für Grünzeugs…

Grüner Start im Rathaus

03. Juni 2025
Am 3. Juni 2025 wurden im Klosterneuburger Rathaus unsere grünen GemeinderätInnen und Stadträte angelobt. Für die nächsten fünf Jahre setzen wir uns mit ganzer Kraft dafür ein, Kl…

Jeder Baum ein Geschenk

23. Mai 2025
Von DI Irene Edtmayer, gewidmet den Bäumen im Gebiet der geplanten Deponie in Weidlingbach:   Jeder Baum ein Geschenk Jeder Baum ein Geschenk Jeder Baum einzigartig Vol…

Petition - Keine Deponie im Naturschutzgebiet

22. Mai 2025
Keine Deponie im Naturschutzgebiet - jetzt handeln! Eine kürzlich vom Land Niederösterreich erteilte Genehmigung für eine Bodenaushubdeponie in Weidlingbach (Klosterneuburg) zeig…

Dialogveranstaltung in Kritzendorf

28. April 2025
Am 28. April 2025 lud die Stadtgemeinde Klosterneuburg zu einer offenen Dialogveranstaltung im Amtshaus Kritzendorf ein. Im Mittelpunkt des Abends standen zwei zukunftsweisende Ne…

Wegelagerer bei der OEBB?

05. April 2025
Als großem Eisenbahnfan tut es mir in der Seele weh, die Frage aufwerfen zu müssen, ob bei unseren Bundesbahnen neuerdings Tarife in betrügerischer Absicht "erfunden" werden, wenn…