Soziales, Aktuelles

Wir haben Platz in Klosterneuburg!

Presseaussendung - Wir haben Platz in Klosterneuburg!

Selbst innerhalb der Europäischen Union müssen geflüchtete Menschen unter menschenunwürdigen, für uns gar nicht vorstellbaren Bedingungen ausharren! Die Zustände in dem Flüchtlingslager auf Lesbos sind nicht hinnehmbar. Um die unhaltbare Situation vor Ort zu entschärfen, haben sich mittlerweile die meisten westeuropäischen Länder bereit erklärt, Flüchtlinge aufzunehmen und ihren Asylantrag zu bearbeiten. Auch Österreich muss geflüchtete Kinder und Familien rasch aufnehmen. Die Hilfe vor Ort funktioniert nicht.

Bereits im September haben die im Gemeinderat vertretenen Parteien PUK, NEOS und Grüne einen entsprechenden Antrag gestellt. Klosterneuburg soll sich – wie viele anderen Gemeinden in Österreich - dazu bereit erklären, einige geflüchtete Menschen in unserer Stadt aufzunehmen. Die Zivilgesellschaft, etwa der Verein Klosterneuburg hilft, ist auch diesmal zu tatkräftiger Unterstützung bereit. „Wir haben 2015 und danach viele geflüchtete Menschen in Klosterneuburg betreut und dabei Erfahrungen gemacht, die wir jetzt wieder einbringen wollen“, sagt Elisabeth Beer, Vorstandsmitglied von Klosterneuburg hilft und PUK-Gemeinderätin.

Auch NEOS unterstützen die Aufnahme von Kindern aus Moria. ”Die "Bilder" lassen niemanden kalt heißt es oft. Aber es geht nicht um "Bilder", sondern um Kinder, die innerhalb der EU im Dreck liegen und von Ratten angebissen werden. Das passt nicht zu unseren europäischen Werten. Klosterneuburg muss, soll und kann seinen Beitrag leisten!", so Europa- und Jugendgemeinderat Darius Djawadi.

Dazu der stv. Fraktionsobmann der Grünen GR Dr. Johannes Edtmayer: “Wenn nur manche in Europa einen kleinen Beitrag leisten, können wir die katastrophalen Zustände auf Lesbos beenden. Klosterneuburg kann und möchte dabei helfen. Wir Grüne haben uns dafür schon im September im Landtag und in der Gemeinde eingesetzt, die Zustände haben sich seit damals aber sogar noch verschlimmert.“

Geschrieben von Johannes Edtmayer am .

Aktuelles

Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjek...

22. März 2023
Pressemeldung 20.03.2023 Klosterneuburg Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjekt gerodet? Das ist ein klimapolitisches Problem! Niederösterreich braucht einen besseren ...

Ein Gewinn für die Natur - Müllsammeln am Globa...

18. März 2023
Anläßlich des Global Recycling Day am 18.3.2023 haben die Klosterneuburger Grünen mit zahlreichen Freiwilligen wieder eine Flurreinigung in vielen Bereichen der Stadt Klostern...

RADBOERSE 2023! 25.3. ab 12h!

12. März 2023
Radbörse 2023 - Samstag 25.MärzRA(D)HAUSPLATZ Bringen Sie ab 12:00 Uhr Ihre Fahrräder  Radzubehör, Radkindersitze, Radanhänger,Skateboards, Inline-Skater, Dre...

KEM - Finanzen sind in Grüner Hand

09. März 2023
Gemeinderätin DI Maga. Irene Edtmayer zum Kassier des Vereins Zukunftsraum Wienerwald gewählt Bei der Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald, dem Zusammenschlus...

Klausur 4.3.2023

07. März 2023
Die Klosterneuburger Grünen haben sich zur alljährlichen Klausur am 4.3.2023 zusammengefunden. Dabei galt es die Ziele und Vorhaben für 2023 aus klimapolitischer und strategisch...

Ausschussteilnahme wilder Gemeinderäte - Formal...

26. Februar 2023
Dazu der Fraktionsführer der Klosterneuburger Grünen, Mag. Sepp Wimmer: "Zum Mail von Fr. Doppelhofer e.c., muss ich leider folgendes Festhalten: Ich bin völlig überrascht v...

Kontakt

Die GRÜNEN Klosterneuburg - Bürgerunion (BGU)
Stadtplatz 28
3400 Klosterneuburg
T. 02243 375 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Grundlegende Richtung:
Das Grundsatzprogramm
der Grünen

Folge uns auf Facebook Folge uns auf Facebook

Newsletter

Nach dem Senden erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

© Die GRÜNEN Klosterneuburg