Zum Hauptinhalt springen
Soziales, Aktuelles

Wir haben Platz in Klosterneuburg!

Presseaussendung - Wir haben Platz in Klosterneuburg!

Selbst innerhalb der Europäischen Union müssen geflüchtete Menschen unter menschenunwürdigen, für uns gar nicht vorstellbaren Bedingungen ausharren! Die Zustände in dem Flüchtlingslager auf Lesbos sind nicht hinnehmbar. Um die unhaltbare Situation vor Ort zu entschärfen, haben sich mittlerweile die meisten westeuropäischen Länder bereit erklärt, Flüchtlinge aufzunehmen und ihren Asylantrag zu bearbeiten. Auch Österreich muss geflüchtete Kinder und Familien rasch aufnehmen. Die Hilfe vor Ort funktioniert nicht.

Bereits im September haben die im Gemeinderat vertretenen Parteien PUK, NEOS und Grüne einen entsprechenden Antrag gestellt. Klosterneuburg soll sich – wie viele anderen Gemeinden in Österreich - dazu bereit erklären, einige geflüchtete Menschen in unserer Stadt aufzunehmen. Die Zivilgesellschaft, etwa der Verein Klosterneuburg hilft, ist auch diesmal zu tatkräftiger Unterstützung bereit. „Wir haben 2015 und danach viele geflüchtete Menschen in Klosterneuburg betreut und dabei Erfahrungen gemacht, die wir jetzt wieder einbringen wollen“, sagt Elisabeth Beer, Vorstandsmitglied von Klosterneuburg hilft und PUK-Gemeinderätin.

Auch NEOS unterstützen die Aufnahme von Kindern aus Moria. ”Die "Bilder" lassen niemanden kalt heißt es oft. Aber es geht nicht um "Bilder", sondern um Kinder, die innerhalb der EU im Dreck liegen und von Ratten angebissen werden. Das passt nicht zu unseren europäischen Werten. Klosterneuburg muss, soll und kann seinen Beitrag leisten!", so Europa- und Jugendgemeinderat Darius Djawadi.

Dazu der stv. Fraktionsobmann der Grünen GR Dr. Johannes Edtmayer: “Wenn nur manche in Europa einen kleinen Beitrag leisten, können wir die katastrophalen Zustände auf Lesbos beenden. Klosterneuburg kann und möchte dabei helfen. Wir Grüne haben uns dafür schon im September im Landtag und in der Gemeinde eingesetzt, die Zustände haben sich seit damals aber sogar noch verschlimmert.“

Geschrieben von Johannes Edtmayer am .

Aktuelles

Grüne Ideen & frische Kipferl

18. Januar 2025
Grüne Klosterneuburg informieren am Stadtplatz Am 18. Jänner 2025 haben die Grünen Klosterneuburg einen Informationsstand am Stadtplatz aufgebaut. Für alle Interessierten gab e...

Engagement trotz Eisregen

12. Januar 2025
Engagement trotz Eisregen: Dr. Johannes Edtmayer im Wahlkampf Letzte Woche trotzte unser Fraktionsobmann Dr. Johannes Edtmayer dem kalten Wetter und Eisregen, um Plakate für de...

(Kärntner) Bauern im totalitären Schachspiel?

19. Dezember 2024
Mit dem Wahlsieg des "Volkskanzlers" haben sich nun vermutlich auch einige Bauern aus Kärnten in die Koalitionsverhandlungen eingebracht. Natürlich ist die Bauernschaft eine wic...

Milchmädchenrechnungen eines Volkskanzlers

19. Dezember 2024
Rhetorische Begabung ist manchen Populisten wohl nicht abzusprechen. Mathematisch logisch hat sich einer, der sich selbst zum Volkskanzler hochstilisiert, vor der letzten Nation...

Baugenossenschaften strafrechtlich erziehen?

19. Dezember 2024
Manchmal wird man vermutlich einen Richter brauchen, im konkreten Fall etwa wenn sich eine "gemeinnützige" Baugenossenschaft nicht an die Gesetze hält und beharrlich weigert, ih...

Klosterneuburgs GRUENE Budgetrede zum Budget 2025

13. Dezember 2024
Wir Grüne können diesem Budget nicht zustimmen. Und wir schlagen vor, die Höhe der Abgaben an das Land Niederösterreich vom Verfassungsgerichtshof überprüfen zu lassen.  ...