Skip to main content
Soziales, Aktuelles

Wir haben Platz in Klosterneuburg!

Presseaussendung - Wir haben Platz in Klosterneuburg!

Selbst innerhalb der Europäischen Union müssen geflüchtete Menschen unter menschenunwürdigen, für uns gar nicht vorstellbaren Bedingungen ausharren! Die Zustände in dem Flüchtlingslager auf Lesbos sind nicht hinnehmbar. Um die unhaltbare Situation vor Ort zu entschärfen, haben sich mittlerweile die meisten westeuropäischen Länder bereit erklärt, Flüchtlinge aufzunehmen und ihren Asylantrag zu bearbeiten. Auch Österreich muss geflüchtete Kinder und Familien rasch aufnehmen. Die Hilfe vor Ort funktioniert nicht.

Bereits im September haben die im Gemeinderat vertretenen Parteien PUK, NEOS und Grüne einen entsprechenden Antrag gestellt. Klosterneuburg soll sich – wie viele anderen Gemeinden in Österreich - dazu bereit erklären, einige geflüchtete Menschen in unserer Stadt aufzunehmen. Die Zivilgesellschaft, etwa der Verein Klosterneuburg hilft, ist auch diesmal zu tatkräftiger Unterstützung bereit. „Wir haben 2015 und danach viele geflüchtete Menschen in Klosterneuburg betreut und dabei Erfahrungen gemacht, die wir jetzt wieder einbringen wollen“, sagt Elisabeth Beer, Vorstandsmitglied von Klosterneuburg hilft und PUK-Gemeinderätin.

Auch NEOS unterstützen die Aufnahme von Kindern aus Moria. ”Die "Bilder" lassen niemanden kalt heißt es oft. Aber es geht nicht um "Bilder", sondern um Kinder, die innerhalb der EU im Dreck liegen und von Ratten angebissen werden. Das passt nicht zu unseren europäischen Werten. Klosterneuburg muss, soll und kann seinen Beitrag leisten!", so Europa- und Jugendgemeinderat Darius Djawadi.

Dazu der stv. Fraktionsobmann der Grünen GR Dr. Johannes Edtmayer: “Wenn nur manche in Europa einen kleinen Beitrag leisten, können wir die katastrophalen Zustände auf Lesbos beenden. Klosterneuburg kann und möchte dabei helfen. Wir Grüne haben uns dafür schon im September im Landtag und in der Gemeinde eingesetzt, die Zustände haben sich seit damals aber sogar noch verschlimmert.“

Geschrieben von Johannes Edtmayer am .

Aktuelles

IGEL-Schutz: Herbstzeit – Vorbereitung auf das ...

27. November 2023
Nachdem in den vergangenen Jahren immer wieder tote Igel auf der Steinrieglstraße, besonders auf der langen geraden Strecke, die zum Überholen und zu Tempoüberschreitungen einlä...

Dringlichkeitsanträge: Öffentlicher Verkehr in ...

27. November 2023
In der Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 25.11. 2023 brachten die GRÜNEN KLOSTERNEUBURG zwei Dringlichkeitsanträge zur Evaluierung und Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs...

Politischer Nachwuchs

20. November 2023
Dazu der Fraktionsobmann der GRÜNEN STR Mag. Sepp Wimmer: "Im Vergleich zur Gemeinderatswahl 2020 wird es für uns Grüne 2025 schwieriger werden. 2020 waren wir durch die vorang...

Luftsteuer ärgert Klosterneuburger Geschäftsleute!

18. November 2023
GRÜNE Fraktionsobmann Wimmer: "'Luftsteuer' muss evaluiert werden!" Dazu der Fraktionsobmann der GRÜNEN STR Mag. Sepp Wimmer: „Wenn nun jemand denkt, „Luftsteuer“ das kann nur...

GRÜNE spenden wieder Waren an den Sozialladen

15. November 2023
ÜBERGABE der traditionellen SOLA-Spende der Grünen Klosterneuburg Stadträtin Jaqueline Eschlböck und Gemeinderätin Eva-Maria Feistauer übergaben am Dienstag dem 14.11 ein Spend...

Erfolgreiche Umweltreinigung

28. Oktober 2023
Am 28.10.2023 haben die Klosterneuburger Grünen eine Umweltreinigung in der Stadt organisiert. Dabei haben sie viele Zigarettenstummel, Glasflaschen, Abfälle aller Art und ander...