Zum Hauptinhalt springen
Umwelt, Natur, Aktuelles

Fischsterben im Weidlingbach - GRÜNE ersuchen um erhöhte Aufmerksamkeit

Fischsterben im Weidlingbach. GRÜNE ersuchen Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit.

 

Dazu der Grüne Fraktionsobmann STR Mag. Sepp Wimmer:

„Die beschauliche und naturbelassene Katastralgemeinde Weidlingbach entwickelt sich immer wieder als illegales Eldorado für Umweltsünden. Zum Einen nutzen immer wieder, ganz offensichtlich ortsfremde Umweltsünder, den beschaulichen Ort am Rande des Wienerwaldes zu illegalen Müllabladungen, zum anderen muss immer wieder Umweltalarm wegen der Verschmutzung des Weidlingbaches und dem dadurch verursachten Fischsterbens gegeben werden. So auch wieder am Sonntag dem 16.1.2022 als eine trübe milchige Flüssigkeit das Bachwasser verunreinigte und verendete Fisch an der Oberfläche trieben. Da auch ein penetrant übelriechender Gestank die Verunreinigung begleitete, vermuten die Anrainer des Baches, dass es zu einer unerlaubten Einleitung von Fäkalien gekommen ist. Sie verständigten die Ortsvorsteherin Fr. Balaska, die GRÜNE Weidlingbacher Gemeinderätin Eva-Maria Feistauer und die Polizei, sowie die Pächter des Weilingbaches in diesem Bereich. Es wurden Wasserproben entnommen und die verendeten Fische sichergestellt.

Wimmer abschließend:

„Obwohl die Ortsvorsteherin Traude Balaska zusammen mit der GRÜNEN Gemeinderätin Eva-Maria Feistauer alles erdenklich Mögliche unternehmen um illegale Ablagerungen zu verhindern und den Weidlingbach sauber und naturbelassen zu erhalten, zieht die kleine Katastralgemeinde, offensichtlich auf Grund seiner Abgeschiedenheit, immer wieder verantwortungslose Personen an, die die Umwelt  als ihre persönliche Entsorgungsdeponie missbrauchen. Da solche Menschen von sich aus nur sehr selten ihr gesetzeswidrige Verhalten ändern, ersuchen wir GRÜNE um erhöhte Aufmerksamkeit der Mitbevölkerung und um Mitteilung an die Ortsvorstehung, an uns GRÜNE, oder gleich an die Polizei. Nur durch das Handeln aller Umweltbewussten können wir eine intakte Natur für die nächsten Generation erhalten.“

STR Mag. Sepp Wimmer

Für die GRÜNEN Klosterneuburg

Geschrieben von Christoph Stattin am .

Aktuelles

Grüner Start im Rathaus

03. Juni 2025
Am 3. Juni 2025 wurden im Klosterneuburger Rathaus unsere grünen GemeinderätInnen und Stadträte angelobt. Für die nächsten fünf Jahre setzen wir uns mit ganzer Kraft dafür ein, Kl…

Jeder Baum ein Geschenk

23. Mai 2025
Von DI Irene Edtmayer, gewidmet den Bäumen im Gebiet der geplanten Deponie in Weidlingbach:   Jeder Baum ein Geschenk Jeder Baum ein Geschenk Jeder Baum einzigartig Vol…

Petition - Keine Deponie im Naturschutzgebiet

22. Mai 2025
Keine Deponie im Naturschutzgebiet - jetzt handeln! Eine kürzlich vom Land Niederösterreich erteilte Genehmigung für eine Bodenaushubdeponie in Weidlingbach (Klosterneuburg) zeig…

Dialogveranstaltung in Kritzendorf

28. April 2025
Am 28. April 2025 lud die Stadtgemeinde Klosterneuburg zu einer offenen Dialogveranstaltung im Amtshaus Kritzendorf ein. Im Mittelpunkt des Abends standen zwei zukunftsweisende Ne…

Wegelagerer bei der OEBB?

05. April 2025
Als großem Eisenbahnfan tut es mir in der Seele weh, die Frage aufwerfen zu müssen, ob bei unseren Bundesbahnen neuerdings Tarife in betrügerischer Absicht "erfunden" werden, wenn…

MinisterInnen ohne Rückgrat?

31. März 2025
Von einer ehemals staatstragenden Partei wurde im Zuge der jüngsten Regierungsbildung nicht nur eine zuvor nach allen Regeln der Kunst diffamierte Umweltministerin in Richtung O…