Skip to main content
Umwelt, Natur, Aktuelles

Fischsterben im Weidlingbach - GRÜNE ersuchen um erhöhte Aufmerksamkeit

Fischsterben im Weidlingbach. GRÜNE ersuchen Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit.

 

Dazu der Grüne Fraktionsobmann STR Mag. Sepp Wimmer:

„Die beschauliche und naturbelassene Katastralgemeinde Weidlingbach entwickelt sich immer wieder als illegales Eldorado für Umweltsünden. Zum Einen nutzen immer wieder, ganz offensichtlich ortsfremde Umweltsünder, den beschaulichen Ort am Rande des Wienerwaldes zu illegalen Müllabladungen, zum anderen muss immer wieder Umweltalarm wegen der Verschmutzung des Weidlingbaches und dem dadurch verursachten Fischsterbens gegeben werden. So auch wieder am Sonntag dem 16.1.2022 als eine trübe milchige Flüssigkeit das Bachwasser verunreinigte und verendete Fisch an der Oberfläche trieben. Da auch ein penetrant übelriechender Gestank die Verunreinigung begleitete, vermuten die Anrainer des Baches, dass es zu einer unerlaubten Einleitung von Fäkalien gekommen ist. Sie verständigten die Ortsvorsteherin Fr. Balaska, die GRÜNE Weidlingbacher Gemeinderätin Eva-Maria Feistauer und die Polizei, sowie die Pächter des Weilingbaches in diesem Bereich. Es wurden Wasserproben entnommen und die verendeten Fische sichergestellt.

Wimmer abschließend:

„Obwohl die Ortsvorsteherin Traude Balaska zusammen mit der GRÜNEN Gemeinderätin Eva-Maria Feistauer alles erdenklich Mögliche unternehmen um illegale Ablagerungen zu verhindern und den Weidlingbach sauber und naturbelassen zu erhalten, zieht die kleine Katastralgemeinde, offensichtlich auf Grund seiner Abgeschiedenheit, immer wieder verantwortungslose Personen an, die die Umwelt  als ihre persönliche Entsorgungsdeponie missbrauchen. Da solche Menschen von sich aus nur sehr selten ihr gesetzeswidrige Verhalten ändern, ersuchen wir GRÜNE um erhöhte Aufmerksamkeit der Mitbevölkerung und um Mitteilung an die Ortsvorstehung, an uns GRÜNE, oder gleich an die Polizei. Nur durch das Handeln aller Umweltbewussten können wir eine intakte Natur für die nächsten Generation erhalten.“

STR Mag. Sepp Wimmer

Für die GRÜNEN Klosterneuburg

Geschrieben von Christoph Stattin am .

Aktuelles

IGEL-Schutz: Herbstzeit – Vorbereitung auf das ...

27. November 2023
Nachdem in den vergangenen Jahren immer wieder tote Igel auf der Steinrieglstraße, besonders auf der langen geraden Strecke, die zum Überholen und zu Tempoüberschreitungen einlä...

Dringlichkeitsanträge: Öffentlicher Verkehr in ...

27. November 2023
In der Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 25.11. 2023 brachten die GRÜNEN KLOSTERNEUBURG zwei Dringlichkeitsanträge zur Evaluierung und Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs...

Politischer Nachwuchs

20. November 2023
Dazu der Fraktionsobmann der GRÜNEN STR Mag. Sepp Wimmer: "Im Vergleich zur Gemeinderatswahl 2020 wird es für uns Grüne 2025 schwieriger werden. 2020 waren wir durch die vorang...

Luftsteuer ärgert Klosterneuburger Geschäftsleute!

18. November 2023
GRÜNE Fraktionsobmann Wimmer: "'Luftsteuer' muss evaluiert werden!" Dazu der Fraktionsobmann der GRÜNEN STR Mag. Sepp Wimmer: „Wenn nun jemand denkt, „Luftsteuer“ das kann nur...

GRÜNE spenden wieder Waren an den Sozialladen

15. November 2023
ÜBERGABE der traditionellen SOLA-Spende der Grünen Klosterneuburg Stadträtin Jaqueline Eschlböck und Gemeinderätin Eva-Maria Feistauer übergaben am Dienstag dem 14.11 ein Spend...

Erfolgreiche Umweltreinigung

28. Oktober 2023
Am 28.10.2023 haben die Klosterneuburger Grünen eine Umweltreinigung in der Stadt organisiert. Dabei haben sie viele Zigarettenstummel, Glasflaschen, Abfälle aller Art und ander...