Umwelt, Natur, Aktuelles

Fischsterben im Weidlingbach - GRÜNE ersuchen um erhöhte Aufmerksamkeit

Fischsterben im Weidlingbach. GRÜNE ersuchen Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit.

 

Dazu der Grüne Fraktionsobmann STR Mag. Sepp Wimmer:

„Die beschauliche und naturbelassene Katastralgemeinde Weidlingbach entwickelt sich immer wieder als illegales Eldorado für Umweltsünden. Zum Einen nutzen immer wieder, ganz offensichtlich ortsfremde Umweltsünder, den beschaulichen Ort am Rande des Wienerwaldes zu illegalen Müllabladungen, zum anderen muss immer wieder Umweltalarm wegen der Verschmutzung des Weidlingbaches und dem dadurch verursachten Fischsterbens gegeben werden. So auch wieder am Sonntag dem 16.1.2022 als eine trübe milchige Flüssigkeit das Bachwasser verunreinigte und verendete Fisch an der Oberfläche trieben. Da auch ein penetrant übelriechender Gestank die Verunreinigung begleitete, vermuten die Anrainer des Baches, dass es zu einer unerlaubten Einleitung von Fäkalien gekommen ist. Sie verständigten die Ortsvorsteherin Fr. Balaska, die GRÜNE Weidlingbacher Gemeinderätin Eva-Maria Feistauer und die Polizei, sowie die Pächter des Weilingbaches in diesem Bereich. Es wurden Wasserproben entnommen und die verendeten Fische sichergestellt.

Wimmer abschließend:

„Obwohl die Ortsvorsteherin Traude Balaska zusammen mit der GRÜNEN Gemeinderätin Eva-Maria Feistauer alles erdenklich Mögliche unternehmen um illegale Ablagerungen zu verhindern und den Weidlingbach sauber und naturbelassen zu erhalten, zieht die kleine Katastralgemeinde, offensichtlich auf Grund seiner Abgeschiedenheit, immer wieder verantwortungslose Personen an, die die Umwelt  als ihre persönliche Entsorgungsdeponie missbrauchen. Da solche Menschen von sich aus nur sehr selten ihr gesetzeswidrige Verhalten ändern, ersuchen wir GRÜNE um erhöhte Aufmerksamkeit der Mitbevölkerung und um Mitteilung an die Ortsvorstehung, an uns GRÜNE, oder gleich an die Polizei. Nur durch das Handeln aller Umweltbewussten können wir eine intakte Natur für die nächsten Generation erhalten.“

STR Mag. Sepp Wimmer

Für die GRÜNEN Klosterneuburg

Geschrieben von Christoph Stattin am .

Aktuelles

Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjek...

22. März 2023
Pressemeldung 20.03.2023 Klosterneuburg Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjekt gerodet? Das ist ein klimapolitisches Problem! Niederösterreich braucht einen besseren ...

Ein Gewinn für die Natur - Müllsammeln am Globa...

18. März 2023
Anläßlich des Global Recycling Day am 18.3.2023 haben die Klosterneuburger Grünen mit zahlreichen Freiwilligen wieder eine Flurreinigung in vielen Bereichen der Stadt Klostern...

RADBOERSE 2023! 25.3. ab 12h!

12. März 2023
Radbörse 2023 - Samstag 25.MärzRA(D)HAUSPLATZ Bringen Sie ab 12:00 Uhr Ihre Fahrräder  Radzubehör, Radkindersitze, Radanhänger,Skateboards, Inline-Skater, Dre...

KEM - Finanzen sind in Grüner Hand

09. März 2023
Gemeinderätin DI Maga. Irene Edtmayer zum Kassier des Vereins Zukunftsraum Wienerwald gewählt Bei der Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald, dem Zusammenschlus...

Klausur 4.3.2023

07. März 2023
Die Klosterneuburger Grünen haben sich zur alljährlichen Klausur am 4.3.2023 zusammengefunden. Dabei galt es die Ziele und Vorhaben für 2023 aus klimapolitischer und strategisch...

Ausschussteilnahme wilder Gemeinderäte - Formal...

26. Februar 2023
Dazu der Fraktionsführer der Klosterneuburger Grünen, Mag. Sepp Wimmer: "Zum Mail von Fr. Doppelhofer e.c., muss ich leider folgendes Festhalten: Ich bin völlig überrascht v...

Kontakt

Die GRÜNEN Klosterneuburg - Bürgerunion (BGU)
Stadtplatz 28
3400 Klosterneuburg
T. 02243 375 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Grundlegende Richtung:
Das Grundsatzprogramm
der Grünen

Folge uns auf Facebook Folge uns auf Facebook

Newsletter

Nach dem Senden erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

© Die GRÜNEN Klosterneuburg