Skip to main content
Klima, Umwelt, Aktuelles

KEM - Finanzen sind in Grüner Hand

Gemeinderätin DI Maga. Irene Edtmayer zum Kassier des Vereins Zukunftsraum Wienerwald gewählt

Bei der Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald, dem Zusammenschluss der Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald im Rahmen der Klima- und Modellregionen am 27.02.2023 wurde die GRÜNE Gemeinderätin DI Maga. Irene Edtmayer zur Kassierin gewählt.

Der Verein wird in den kommenden Jahren mit der Realisierung der Klima- und Energiemodell Region betraut. Klima-und Energie-Modellregionen ist ein Programm des Klima- und Energiefonds. Im Rahmen des Programms werden regionale Klimaschutzprojekte und das regionale Modellregionsmanagement kofinanziert.

Hiermit verpflichten sich insbesondere die Gemeinden selbst dem Klimaschutz und der Energie-effizienz

Die wesentlichen 11 Maßnahmen lauten:

  1. Ausbau PV-Anlagen in der Region
  2. Thermische Sanierung von kommunalen Gebäuden
  3. Einsatz erneuerbarer Wärme in kommunalen Gebäuden
  4. Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden durch den Einsatz moderner Gebäudesteuerung
  5. Ausbau der E-Mobilität in der kommunalen Infrastruktur
  6. Stärkung regionaler Wertschöpfung
  7. „Raus aus dem Öl & Gas“-Aktion in der Bevölkerung
  8. Verbesserungen des multimodalen ÖVs
  9. Attraktivierung des Rad- und Fußgängerverkehrs
  10. Nachhaltige öffentliche Beschaffung
  11. Kommunales Abwasser: vom Energieverbraucher zur Rohstoff- und Energiequelle

Dazu GRin Irene Edtmayer:

„Es ist mir ein großes Anliegen, dass der Verein Zukunftsraum Wienerwald die von den Gemeinden und dem Klima-und Energiefonds anvertrauten finanziellen Mittel völlig transparent und mit dem bestmöglichen Kosten - Nutzen Verhältnis für die elf Klimaschutzmaßnahmen einsetzen kann.“

kem irene img 3004

Vorstandsmitglied Irene Edtmayer mit dem KEM Manager Herwig Kolar im KEM Büro

Geschrieben von Christoph Stattin am .

Aktuelles

IGEL-Schutz: Herbstzeit – Vorbereitung auf das ...

27. November 2023
Nachdem in den vergangenen Jahren immer wieder tote Igel auf der Steinrieglstraße, besonders auf der langen geraden Strecke, die zum Überholen und zu Tempoüberschreitungen einlä...

Dringlichkeitsanträge: Öffentlicher Verkehr in ...

27. November 2023
In der Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 25.11. 2023 brachten die GRÜNEN KLOSTERNEUBURG zwei Dringlichkeitsanträge zur Evaluierung und Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs...

Politischer Nachwuchs

20. November 2023
Dazu der Fraktionsobmann der GRÜNEN STR Mag. Sepp Wimmer: "Im Vergleich zur Gemeinderatswahl 2020 wird es für uns Grüne 2025 schwieriger werden. 2020 waren wir durch die vorang...

Luftsteuer ärgert Klosterneuburger Geschäftsleute!

18. November 2023
GRÜNE Fraktionsobmann Wimmer: "'Luftsteuer' muss evaluiert werden!" Dazu der Fraktionsobmann der GRÜNEN STR Mag. Sepp Wimmer: „Wenn nun jemand denkt, „Luftsteuer“ das kann nur...

GRÜNE spenden wieder Waren an den Sozialladen

15. November 2023
ÜBERGABE der traditionellen SOLA-Spende der Grünen Klosterneuburg Stadträtin Jaqueline Eschlböck und Gemeinderätin Eva-Maria Feistauer übergaben am Dienstag dem 14.11 ein Spend...

Erfolgreiche Umweltreinigung

28. Oktober 2023
Am 28.10.2023 haben die Klosterneuburger Grünen eine Umweltreinigung in der Stadt organisiert. Dabei haben sie viele Zigarettenstummel, Glasflaschen, Abfälle aller Art und ander...