Klima, Umwelt, Aktuelles

KEM - Finanzen sind in Grüner Hand

Gemeinderätin DI Maga. Irene Edtmayer zum Kassier des Vereins Zukunftsraum Wienerwald gewählt

Bei der Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald, dem Zusammenschluss der Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald im Rahmen der Klima- und Modellregionen am 27.02.2023 wurde die GRÜNE Gemeinderätin DI Maga. Irene Edtmayer zur Kassierin gewählt.

Der Verein wird in den kommenden Jahren mit der Realisierung der Klima- und Energiemodell Region betraut. Klima-und Energie-Modellregionen ist ein Programm des Klima- und Energiefonds. Im Rahmen des Programms werden regionale Klimaschutzprojekte und das regionale Modellregionsmanagement kofinanziert.

Hiermit verpflichten sich insbesondere die Gemeinden selbst dem Klimaschutz und der Energie-effizienz

Die wesentlichen 11 Maßnahmen lauten:

  1. Ausbau PV-Anlagen in der Region
  2. Thermische Sanierung von kommunalen Gebäuden
  3. Einsatz erneuerbarer Wärme in kommunalen Gebäuden
  4. Energieeffizienz in kommunalen Gebäuden durch den Einsatz moderner Gebäudesteuerung
  5. Ausbau der E-Mobilität in der kommunalen Infrastruktur
  6. Stärkung regionaler Wertschöpfung
  7. „Raus aus dem Öl & Gas“-Aktion in der Bevölkerung
  8. Verbesserungen des multimodalen ÖVs
  9. Attraktivierung des Rad- und Fußgängerverkehrs
  10. Nachhaltige öffentliche Beschaffung
  11. Kommunales Abwasser: vom Energieverbraucher zur Rohstoff- und Energiequelle

Dazu GRin Irene Edtmayer:

„Es ist mir ein großes Anliegen, dass der Verein Zukunftsraum Wienerwald die von den Gemeinden und dem Klima-und Energiefonds anvertrauten finanziellen Mittel völlig transparent und mit dem bestmöglichen Kosten - Nutzen Verhältnis für die elf Klimaschutzmaßnahmen einsetzen kann.“

kem irene img 3004

Vorstandsmitglied Irene Edtmayer mit dem KEM Manager Herwig Kolar im KEM Büro

Geschrieben von Christoph Stattin am .

Aktuelles

Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjek...

22. März 2023
Pressemeldung 20.03.2023 Klosterneuburg Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjekt gerodet? Das ist ein klimapolitisches Problem! Niederösterreich braucht einen besseren ...

Ein Gewinn für die Natur - Müllsammeln am Globa...

18. März 2023
Anläßlich des Global Recycling Day am 18.3.2023 haben die Klosterneuburger Grünen mit zahlreichen Freiwilligen wieder eine Flurreinigung in vielen Bereichen der Stadt Klostern...

RADBOERSE 2023! 25.3. ab 12h!

12. März 2023
Radbörse 2023 - Samstag 25.MärzRA(D)HAUSPLATZ Bringen Sie ab 12:00 Uhr Ihre Fahrräder  Radzubehör, Radkindersitze, Radanhänger,Skateboards, Inline-Skater, Dre...

KEM - Finanzen sind in Grüner Hand

09. März 2023
Gemeinderätin DI Maga. Irene Edtmayer zum Kassier des Vereins Zukunftsraum Wienerwald gewählt Bei der Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald, dem Zusammenschlus...

Klausur 4.3.2023

07. März 2023
Die Klosterneuburger Grünen haben sich zur alljährlichen Klausur am 4.3.2023 zusammengefunden. Dabei galt es die Ziele und Vorhaben für 2023 aus klimapolitischer und strategisch...

Ausschussteilnahme wilder Gemeinderäte - Formal...

26. Februar 2023
Dazu der Fraktionsführer der Klosterneuburger Grünen, Mag. Sepp Wimmer: "Zum Mail von Fr. Doppelhofer e.c., muss ich leider folgendes Festhalten: Ich bin völlig überrascht v...

Kontakt

Die GRÜNEN Klosterneuburg - Bürgerunion (BGU)
Stadtplatz 28
3400 Klosterneuburg
T. 02243 375 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Grundlegende Richtung:
Das Grundsatzprogramm
der Grünen

Folge uns auf Facebook Folge uns auf Facebook

Newsletter

Nach dem Senden erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

© Die GRÜNEN Klosterneuburg