Klima, Aktuelles

Mehrheit für 55% - neue Klimaziele in der EU und in Klosterneuburg

Zweimal standen die Vermeidung von CO2 und die Klimabilanz am 11.12.2020 in den Schlagzeilen. Zum einen haben die Staats- und Regierungschefs sich auf eine Treibhausgasreduktion um mindestens 55 Prozent bis 2030 geeinigt. Die skandinavische Staaten hatten 60% und mehr gefordert, ebenso wie einige NGOs. Dennoch ist eine derartige Vereinbarung ein Schritt in die richtige Richtung – wie weit er wirklich geht, wird sich allerdings erst in den Detailverhandlungen zur Umsetzung ergeben. Die Erreichung der Klimaziele bleibt weiter das wichtigste Anliegen vieler Menschen und der GRÜNEN in ganz Europa.

Am selben Tag wurden im Gemeinderat in Klosterneuburg zwei ähnlich lautende Anträge der GRÜNEN und der PUK eingebracht, die die Stadtgemeinde auffordern, eine Klimabilanz für die Stadt zu erstellen und diese zu veröffentlichen. Eine solche Klimabilanz kann wichtige Kennzahlen erheben und auch die lokale Öffentlichkeit transparent über den aktuellen Stand zu informieren. Die Stadt Klosterneuburg hat in den letzten Jahren einige Vorhaben verwirklicht, die dabei helfen den CO2 Ausstoß zu reduzieren. Auch hier werden Schritte in die richtige Richtung gemacht.

Jetzt – wie schon seit Jahren – geht es aber um große Veränderungen. Die Anträge von PUK und den GRÜNEN wurden mit den Stimmen von allen Parteien in den zuständigen Ausschuss überwiesen, der sich um die konkrete Umsetzung kümmern wird. Diese kann aber (leider) – und hier ist der Konnex zum Gemeindebudget – nach erfolgter Budgetierung vermutlich erst im Jahr 2022 erfolgen.

https://www.derstandard.at/story/2000122412862/was-bedeutet-das-neue-eu-klimaziel-von-minus-55-prozent

https://www.klosterneuburg.at/de/Gemeinderat_live

https://ccca.ac.at/fileadmin/00_DokumenteHauptmenue/02_Klimawissen/Offene_Briefe_und_Stellungnahmen/Appell_5_Jahre_Paris_final.pdf

Geschrieben von Matthias Finkentey am .

Aktuelles

Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjek...

22. März 2023
Pressemeldung 20.03.2023 Klosterneuburg Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjekt gerodet? Das ist ein klimapolitisches Problem! Niederösterreich braucht einen besseren ...

Ein Gewinn für die Natur - Müllsammeln am Globa...

18. März 2023
Anläßlich des Global Recycling Day am 18.3.2023 haben die Klosterneuburger Grünen mit zahlreichen Freiwilligen wieder eine Flurreinigung in vielen Bereichen der Stadt Klostern...

RADBOERSE 2023! 25.3. ab 12h!

12. März 2023
Radbörse 2023 - Samstag 25.MärzRA(D)HAUSPLATZ Bringen Sie ab 12:00 Uhr Ihre Fahrräder  Radzubehör, Radkindersitze, Radanhänger,Skateboards, Inline-Skater, Dre...

KEM - Finanzen sind in Grüner Hand

09. März 2023
Gemeinderätin DI Maga. Irene Edtmayer zum Kassier des Vereins Zukunftsraum Wienerwald gewählt Bei der Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald, dem Zusammenschlus...

Klausur 4.3.2023

07. März 2023
Die Klosterneuburger Grünen haben sich zur alljährlichen Klausur am 4.3.2023 zusammengefunden. Dabei galt es die Ziele und Vorhaben für 2023 aus klimapolitischer und strategisch...

Ausschussteilnahme wilder Gemeinderäte - Formal...

26. Februar 2023
Dazu der Fraktionsführer der Klosterneuburger Grünen, Mag. Sepp Wimmer: "Zum Mail von Fr. Doppelhofer e.c., muss ich leider folgendes Festhalten: Ich bin völlig überrascht v...

Kontakt

Die GRÜNEN Klosterneuburg - Bürgerunion (BGU)
Stadtplatz 28
3400 Klosterneuburg
T. 02243 375 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Grundlegende Richtung:
Das Grundsatzprogramm
der Grünen

Folge uns auf Facebook Folge uns auf Facebook

Newsletter

Nach dem Senden erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

© Die GRÜNEN Klosterneuburg