Skip to main content
Klima, Aktuelles

Mehrheit für 55% - neue Klimaziele in der EU und in Klosterneuburg

Zweimal standen die Vermeidung von CO2 und die Klimabilanz am 11.12.2020 in den Schlagzeilen. Zum einen haben die Staats- und Regierungschefs sich auf eine Treibhausgasreduktion um mindestens 55 Prozent bis 2030 geeinigt. Die skandinavische Staaten hatten 60% und mehr gefordert, ebenso wie einige NGOs. Dennoch ist eine derartige Vereinbarung ein Schritt in die richtige Richtung – wie weit er wirklich geht, wird sich allerdings erst in den Detailverhandlungen zur Umsetzung ergeben. Die Erreichung der Klimaziele bleibt weiter das wichtigste Anliegen vieler Menschen und der GRÜNEN in ganz Europa.

Am selben Tag wurden im Gemeinderat in Klosterneuburg zwei ähnlich lautende Anträge der GRÜNEN und der PUK eingebracht, die die Stadtgemeinde auffordern, eine Klimabilanz für die Stadt zu erstellen und diese zu veröffentlichen. Eine solche Klimabilanz kann wichtige Kennzahlen erheben und auch die lokale Öffentlichkeit transparent über den aktuellen Stand zu informieren. Die Stadt Klosterneuburg hat in den letzten Jahren einige Vorhaben verwirklicht, die dabei helfen den CO2 Ausstoß zu reduzieren. Auch hier werden Schritte in die richtige Richtung gemacht.

Jetzt – wie schon seit Jahren – geht es aber um große Veränderungen. Die Anträge von PUK und den GRÜNEN wurden mit den Stimmen von allen Parteien in den zuständigen Ausschuss überwiesen, der sich um die konkrete Umsetzung kümmern wird. Diese kann aber (leider) – und hier ist der Konnex zum Gemeindebudget – nach erfolgter Budgetierung vermutlich erst im Jahr 2022 erfolgen.

https://www.derstandard.at/story/2000122412862/was-bedeutet-das-neue-eu-klimaziel-von-minus-55-prozent

https://www.klosterneuburg.at/de/Gemeinderat_live

https://ccca.ac.at/fileadmin/00_DokumenteHauptmenue/02_Klimawissen/Offene_Briefe_und_Stellungnahmen/Appell_5_Jahre_Paris_final.pdf

Geschrieben von Matthias Finkentey am .

Aktuelles

Großes Interesse beim Heat Action Day

17. Juni 2023
Urban Heating - Kühle Ideen für eine heiße Stadt Am 17.6.2023 haben die Klosterneuburger Grünen einen Informations-Stand zum Thema "Urban Heating" am Klosterneuburger Stadtplat...

Radeln ohne Alter in Klosterneuburg

07. Juni 2023
Das Recht auf Wind in den Haaren Ab sofort bietet der Verein „Radeln ohne Alter Klosterneuburg“ kostenlose Ausfahrten mit einer Rikscha für alle, die selbst nicht (mehr) Rad fa...

Heat Action Day 17.6.2023

01. Juni 2023
Heat Action Day Samstag 17. Juni 2023 Stadtplatz (bei der Pestsäule) Information und Ideenaustausch Der Klimawandel macht sich nicht nur durch milde Winter und heiße Sommer ...

Klosterneuburg beschließt Resolution an die Bun...

01. Mai 2023
Klosterneuburg beschließt Resolution an die österreichische Bundesregierung für Vereinfachung Photovoltaik Fördersystem - Volle Sonnenkraft voraus – alle privaten Förderanträge ...

Dialogausstellung "Belebung der Ortszentren"

19. April 2023
Dialogausstellung "Belebung der Ortszentren" Die Stadt Klosterneuburg informierte am 18.4. im Rahmen einer Dialogausstellung über eine Maßnahme zur Belebung der Ortszentren - d...

GRÜNschnitt||sammlung Weidlingbach||/Scheibling...

19. April 2023
GRÜNschnittsammlung Weidlingbach/Scheiblingstein Am Samstag, dem 15.4. 2023 wurde in der Katastralgemeinde Weidlingbach am Scheiblingstein die alljährlich stattfindende Gr...