Skip to main content
Klima, Natur, Aktuelles

Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjekt gerodet?

Pressemeldung 20.03.2023

Klosterneuburg Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjekt gerodet? Das ist ein klimapolitisches Problem! Niederösterreich braucht einen besseren Schutz für die Natur.

Dazu der Fraktionsobmann der GRÜNEN Klosterneuburg STR Mag. Sepp Wimmer:

„Große Aufregung gibt es derzeit in Klosterneuburg im Bereich des „Ölberges“, wegen eines 1,7ha (17.000m²) großen gerodeten Wiesen Grundstückes. Interessant ist, dass dieses Grundstück, in einem Inserat „Grünlandspekulanten“ um knapp € 1Mio. zum Kauf angeboten wird. Die Bilder des Inserats zeigen sehr deutlich, dass es sich zum überwiegenden Teil um eine „Wienerwaldwiese“ gehandelt hat, die nur an den Rändern verwachsen war. Die Wiese wurde nicht im klassischen Sinn geschnitten, so dass ein rasches Nachwachsen gewährleistet gewesen wäre. Ob die Rodung mit dem geplanten Verkauf in Zusammenhang steht, ist zweitrangig. Problem ist, dass in Zeiten der Klimakrise, der Dürre und Wasserknappheit, in NÖ 17.000m² Grünland langfristig in eine öde „braune Wüste“ verwandelt werden können. Es gibt dort jetzt für lange Zeit keine Gräser, Blumen, Büsche oder Bäume, die ihren Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten können. Und diese große Fläche kann auch lange Zeit wesentlich weniger Wasser speichern als vorher. Wo Nachbarn bisher dort Dachse, Hasen und Rehe gesehen haben, wird es diese nicht mehr geben. Damit ist nicht nur wieder ein wertvolles Stück „Grüner Lunge“, die wir dringend im Kampf gegen den Klimawandel brauchen, verloren gegangen, sondern auch Lebensraum für Tiere."

Wimmer weiter:

"Der Klimawandel und die damit einhergehenden Begleiterscheinungen, wie Hitze und Dürre haben die Bevölkerung zum Glück schon sensibilisiert, dass sie genau schauen, was mit ihrer Umwelt passiert. Rodungen sind per se nichts Schlechtes, aber ob sie bei einer derartigen Wiese sinnvoll sind, bezweifeln viele Bürger, die sich an uns gewandt haben. Noch dazu, wenn es keine Information gibt, sind viele KlosterneuburgerInnen „alarmiert“. Die Rodungen im Reihergraben sind der Bevölkerung noch in schlechter Erinnerung. Und es ist ja nicht nur Grünland, wo die Bevölkerung bemerkt, dass es ihr als „Grüne Lunge“ zunehmend verloren geht. Zigtausende m² gewidmetes Bauland, dass über Jahrzehnte zu einer „grüne Lunge“, mit Gärten, Wiesen und Bäumen geworden ist, wird jetzt zunehmend „konsumiert“, sprich verbaut. In Klosterneuburg gibt es ca. 150ha (1,5 Mio. m² = 200 Fußballfelder) davon. Aus Kostengründen (Entschädigung) kann es nicht rückgewidmet werden. Niemand sollte sich aber der Illusion hingeben, es würde in den nächsten Jahren und Jahrzehnten nicht verbaut werden.“ Wimmer abschliessend: „Es braucht in Niederösterreich, in Zeiten der fortschreitenden Klimakrise ein Monitoring wie mit großflächigen Rodungen im Grünland umgegangen wird, um „schädliche Rodungen“, die defacto auf einen Verlust des Grünlandes hinauslaufen, verhindern zu können.“

rodung oelberg02

Geschrieben von STR Mag. Sepp Wimmer am .

Aktuelles

Radeln ohne Alter in Klosterneuburg

07. Juni 2023
Das Recht auf Wind in den Haaren Ab sofort bietet der Verein „Radeln ohne Alter Klosterneuburg“ kostenlose Ausfahrten mit einer Rikscha für alle, die selbst nicht (mehr) Rad fa...

Heat Action Day 17.6.2023

01. Juni 2023
Heat Action Day Samstag 17. Juni 2023 Stadtplatz (bei der Pestsäule) Information und Ideenaustausch Der Klimawandel macht sich nicht nur durch milde Winter und heiße Sommer ...

Klosterneuburg beschließt Resolution an die Bun...

01. Mai 2023
Klosterneuburg beschließt Resolution an die österreichische Bundesregierung für Vereinfachung Photovoltaik Fördersystem - Volle Sonnenkraft voraus – alle privaten Förderanträge ...

Dialogausstellung "Belebung der Ortszentren"

19. April 2023
Dialogausstellung "Belebung der Ortszentren" Die Stadt Klosterneuburg informierte am 18.4. im Rahmen einer Dialogausstellung über eine Maßnahme zur Belebung der Ortszentren - d...

GRÜNschnitt||sammlung Weidlingbach||/Scheibling...

19. April 2023
GRÜNschnittsammlung Weidlingbach/Scheiblingstein Am Samstag, dem 15.4. 2023 wurde in der Katastralgemeinde Weidlingbach am Scheiblingstein die alljährlich stattfindende Gr...

Radbörse 2023 bringt neues Rekordergebnis!

29. März 2023
Radbörse ist eine win-win-win Situation   Radbörse 2023 bringt neues Rekordergebnis: Um knapp 15.000,-€ wechselten Fahrräder und Fahrrad Utensilien in sechs Stunden die B...