Klima, Umwelt, Aktuelles

Umweltschutz in Zeiten der Pandemie?

Es ist eine sehr herausfordernde und schwierige Zeit, in der sich viele Menschen momentan befinden.

Vor vielen Jahren, als ich noch auf der Medizinischen Universität Wien als OP-Planerin und Leiterin des Sekretariats der Herzchirurgie mitgearbeitet habe, kursierten wöchentlich Meldungen über einen SARS-Erreger, einen Viruserreger, an dem kurzfristig geforscht wurde. Nachdem die Wogen sich dann „geglättet“ hatten, wurde nicht weiter geforscht. Dann ist dieser Virus doch mutiert (was vor Jahren bereits vermutet wurde). Jetzt wurde und wird mit Vehemenz, nachdem der weltweile Outbreak von Covid-19 da ist, versucht, dieser Pandemie Herr zu werden.

Doch so einfach lässt sich dieser Virus nicht bekämpfen. Es gibt noch genug andere Viren (Aids z.B.), wo es bis heute keine Medikamente für die Heilung gibt.

Ich bin davon überzeugt, dass unsere Wissenschaft auf dem besten Weg ist, mit vereinten Kräften Lösungen zu suchen und ich lerne jeden Tag dazu. Vor allem, dass wir für kommende Virus-Pandemien ein besseres Krisenmanagement zur Hand haben sollten, als es momentan den Eindruck macht.

Tagtäglich flattern beängstigende Meldungen herein, sodass man am liebsten gar nicht mehr zuhören bzw. zuschauen möchte. Viele haben ihren Arbeitsplatz bereits verloren. Manche stehen vor dem Ruin ihrer Existenz und hoffen auf bessere Tage.

In so einer Situation stelle ich mir natürlich die Frage, machen meine Ziele als Grüne Lokalpolitikerin dabei noch Sinn?

Momentan muss ich ganz klar sagen, gehen Themen wie Umwelt-, Klima-, Tierschutz, Atomreaktoren und vieles mehr komplett unter in der täglichen Debatte. Covid-19 ist daran schuld! Irgendjemand oder irgendetwas muss ja schuld daran sein!

Nein, so sehe ich das ganz sicher nicht. Niemand hat Schuld und die Suche danach bringt uns auch keine Lösung. Verbesserungen gehen meist nur in kleinen Schritten.

Doch dies ist kaum auszuhalten: Ich kann meine FreundInnen nur ganz selten sehen und dann auch nur auf Distanz. Ich kann nicht mehr in mein geliebtes Kaffeehaus gehen, ich habe keine Möglichkeit ins Theater oder sonst wo im Lockdown hinzu gehen.

Nebenbei erfrieren Kinder in Griechenland, in Kroatien war ein Erdbeben! Da sind sie wieder, diese schrecklichen Bilder! Damit relativieren sich „meine Problemchen“ im Lockdown. Ich möchte so gerne helfen und wir dürfen nicht. Der Bundeskanzler hat andere Pläne!

Verbote hätten wir derzeit genug. Trotzdem mache ich weiter und bin noch immer davon überzeugt, dass wir auch diese Pandemie überwinden werden, auch wenn es etwas Zeit braucht.

Unsere Erde hat keine Zeit mehr, uns einfach loszuschütteln, wenn sie das möchte. Sie wird uns nicht fragen, sondern es einfach einmal tun. Denn die Umwelt ist schon lange nicht mehr im Gleichgewicht, und damit meine ich nicht nur Covid-19, sondern hausgemachte Umweltkatastrophen, die wir uns selbst geschaffen haben auf Grund von Globalisierung, Umweltverschmutzung, Bodenversiegelungen durch permanente Verbauung und keine dem entgegengesetzte gesetzliche Maßnahmen, die versuchen dies zu verhindern.

Da möchte ich etwas dagegen tun. Und wenn ich nur einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, bin ich Vorbild für andere. Und das ist schön, wenn das gemeinsam gelingt. Davon haben wir alle etwas und vor allem unsere Erde!

gina ich lass mich impfen

 

Geschrieben von Gina Doppelhofer am .

Aktuelles

Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjek...

22. März 2023
Pressemeldung 20.03.2023 Klosterneuburg Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjekt gerodet? Das ist ein klimapolitisches Problem! Niederösterreich braucht einen besseren ...

Ein Gewinn für die Natur - Müllsammeln am Globa...

18. März 2023
Anläßlich des Global Recycling Day am 18.3.2023 haben die Klosterneuburger Grünen mit zahlreichen Freiwilligen wieder eine Flurreinigung in vielen Bereichen der Stadt Klostern...

RADBOERSE 2023! 25.3. ab 12h!

12. März 2023
Radbörse 2023 - Samstag 25.MärzRA(D)HAUSPLATZ Bringen Sie ab 12:00 Uhr Ihre Fahrräder  Radzubehör, Radkindersitze, Radanhänger,Skateboards, Inline-Skater, Dre...

KEM - Finanzen sind in Grüner Hand

09. März 2023
Gemeinderätin DI Maga. Irene Edtmayer zum Kassier des Vereins Zukunftsraum Wienerwald gewählt Bei der Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald, dem Zusammenschlus...

Klausur 4.3.2023

07. März 2023
Die Klosterneuburger Grünen haben sich zur alljährlichen Klausur am 4.3.2023 zusammengefunden. Dabei galt es die Ziele und Vorhaben für 2023 aus klimapolitischer und strategisch...

Ausschussteilnahme wilder Gemeinderäte - Formal...

26. Februar 2023
Dazu der Fraktionsführer der Klosterneuburger Grünen, Mag. Sepp Wimmer: "Zum Mail von Fr. Doppelhofer e.c., muss ich leider folgendes Festhalten: Ich bin völlig überrascht v...

Kontakt

Die GRÜNEN Klosterneuburg - Bürgerunion (BGU)
Stadtplatz 28
3400 Klosterneuburg
T. 02243 375 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Grundlegende Richtung:
Das Grundsatzprogramm
der Grünen

Folge uns auf Facebook Folge uns auf Facebook

Newsletter

Nach dem Senden erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

© Die GRÜNEN Klosterneuburg