Natürlich geht das Jahr 2020 als Corona-Jahr in die Geschichte ein. Und nicht als weiteres Jahr auf dem Weg zur absehbaren Klimakatastrophe. Das ist eine Frage der (medialen) Aufmerksamkeit. Österreich ist vielleicht bei den Folgen der Corona-Epidemie mit einem „blauen Auge“ davongekommen. Aber selbst das trifft ja nicht für alle Menschen zu – bei vielen ging es „ans Eingemachte“. Und ob kein „dickes Ende“ kommt, ist nicht ausgemacht.
Ein „dickes Ende“ kommt aber auch für die in Österreich Lebenden ganz sicher bei den Folgen der Entwicklungen des Klimas. Und das wird – eher über kurz als über lang – auch „ans Eingemachte“ gehen. Trotz weltweiten Corona-Lockdowns wird 2020 wieder zu den wärmsten Jahren in der Statistik gehören. Der Ausstoß von klimaschädlichen Gasen konnte nicht wirklich gestoppt werden.
Die gute Nachricht ist eine schlechte: Wir sind zurück im Spiel. Es ist fast alles wie früher. Natürlich haben wir umgedacht: wir tragen jetzt Maske, wenn wir unseren SUV in Wien verlassen, in dem wir aus Klosterneuburg angereist sind. Vorbildlich – für Corona, aber nicht fürs Klima.
Umso mehr sind alle politischen Bemühungen zu begrüßen, die Corona-Hilfs-Pakete an die Verbesserung unseres Klimabilanz zu knüpfen. Da zeigt sich, wie gut es ist, dass grüne EntscheiderInnen und PlanerInnen in der Regierung mitwirken!
Das gleiche gilt allerdings auch auf lokaler Ebene: bei Radwegen (für die zusätzliche Förderungen in Aussicht stehen), bei Investitionen in Photovoltaik, bei der unermüdlichen Erklärung der tatsächlichen Attraktivität des öffentlichen Verkehrs, bei der konkreten Stärkung der Regionalität von Produkten des alltäglichen Gebrauchs. Hier ist die ÖVP dominierte Zukunftspartnerschaft in Klosterneuburg gefragt – wenn sie ihrem Namen gerecht werden will. Lippenbekenntnisse – zudem hinter Masken – helfen da nicht. Es gibt viel zu tun – packt es endlich an!
Detailverliebte können hier weiterlesen:
https://www.derstandard.at/story/2000119890463/pandemie-hat-den-klimawandelnicht-merklich-gebremst
Kontakt
Die GRÜNEN Klosterneuburg - Bürgerunion (BGU)
Stadtplatz 28
3400 Klosterneuburg
T. 02243 375 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Grundlegende Richtung:
Das Grundsatzprogramm
der Grünen