Eislaufplatz Klosterneuburg
Sport

Wie die ÖVP erfolgreich einen Sportsverein ruiniert!

Am Beispiel Klosterneuburger des Eissportvereins "Eisbrecher"

Der Union EHC Eisbrecher Klosterneuburg besteht seit 2009 und hat als sportlichen Schwerpunkt Nachwuchsarbeit-Beitensport. Er hat ca. 150 Mitglieder und über die Jahre einen jährlichen Mitgliederzuwachs von ca. 10%. Er bietet die einzige Wintersportmöglichkeit in Klosterneuburg und integriert zahlreiche Wettkampfmannschaften, darunter viele Jugendmannschaften.

Die "Eisbrecher" tragen auch wesentlich zur Auslastung des Eislaufplatzes bei, denn sie gehen in ihrer Freizeit auch zum Publikumslaufen, motivieren ihren Freundes-und Bekanntenkreis zum Eislaufen, haben einen sehr hohen Anteil an den Besuchern der Eisdisco („Eisbrecher-Hauben“). Die "Eisbrecher" (und die Eltern der Jugendlichen) nutzen auch zahlreiche andere Einrichtungen des Happlyands.

Sie organisieren weiters zahlreiche VERANSTALTUNGEN pro SAISON, Großturniere Learn-to-Play Mitte Jänner (U8+U10), Mitte Februar (U7+U9) jeweils ca. 8 Mannschaften (je 14 Kinder) = ca. 110 Kinder+ Eltern = ca. 250 Besucher, 2 Turniere mit U10 (je 4 Mannschaften) ca. 50 Kinder, Freundschaftsspiele mit Gastmannschaften (Tulln, Stockerau, Wolkersdorf, Bad Vöslau, Krems, Wien).

Im Gegensatz zu den Sportplätzen anderer Klosterneuburger Sportvereine wurde der Eislaufplatz bei seiner Errichtung von den Klosterneuburger Stadtpolitikern ganz bewusst zu klein gebaut damit sich kein Verein gründet und Meisterschaften spielen konnte (da hätte man Subventionieren müssen). Was bei Basketball, Fußball, etc. unvorstellbar wäre, einen Sportsplatz absichtlich zu klein zu bauen, wurde beim Eislaufsport angewandt.

Trotz aller dieser Widrigkeiten haben die "Eisbrecher" in den letzten Jahren eine sehr erfolgreiche, und dies besonders im Jugendbereich, Meisterschaftsteilnahme durchgeführt. Da der österr. Eishockeyverband für gewisse Spielklassen Mindestnormgrößen der Eisfläche verlangt, wird es den Eisbrechnern nun immer unmöglicher einen Spielbetrieb abzuhalten. Deshalb haben sie ein Konzept für eine Eislaufplatzverlängerung erarbeitet, Sponsoren für die Finanzierung aufgestellt - nur die allein regierende ÖVP interessiert das alles nicht. Die Eisbrecher wurden nicht einmal zu einer Präsentation des Projekts für dem Sportstättenbeirat eingeladen. In großer Mehrheit (mit Ausnahme von meiner Person, als GRÜNER Vertreter) hat der Sportstättenbeirat (= die Stadträte Klosterneuburgs) dieses Projekt ablehnend diskutiert. Nun droht den "Eisbrechern" das Aus.

Man kann für oder gegen das Projekt Eislaufplatzverlängerung sein, aber es ist eine Frechheit diesem engagierten Verein gegenüber, sie nicht einmal ihr Projekt präsentieren zu lassen. Ich habe kein Prolem damit, wenn Klosterneuburger Profi, oder Halbprofi Sportvereine, wedentlich größere Sportsubventionen von der Stadt bekommen als kleine Sportvereine wo es "nur" um die spotliche Betätigung von tausenden KlosterneuburgerInnen geht. Wenn aber auf Grund der großen Summen an Sportsubvention an den Elitensport die kleinen, "ehrenamtlichen" Sportvereine "zusperren" müssen, gehört das Klosterneuburger System der Sportsubventionen überdacht. Aber gründlich und rasch!

STR Mag. Sepp Wimmer
Mitglied des Sportstättenbeirates

Geschrieben von STR Mag. Sepp Wimmer am .

Aktuelles

Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjek...

22. März 2023
Pressemeldung 20.03.2023 Klosterneuburg Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjekt gerodet? Das ist ein klimapolitisches Problem! Niederösterreich braucht einen besseren ...

Ein Gewinn für die Natur - Müllsammeln am Globa...

18. März 2023
Anläßlich des Global Recycling Day am 18.3.2023 haben die Klosterneuburger Grünen mit zahlreichen Freiwilligen wieder eine Flurreinigung in vielen Bereichen der Stadt Klostern...

RADBOERSE 2023! 25.3. ab 12h!

12. März 2023
Radbörse 2023 - Samstag 25.MärzRA(D)HAUSPLATZ Bringen Sie ab 12:00 Uhr Ihre Fahrräder  Radzubehör, Radkindersitze, Radanhänger,Skateboards, Inline-Skater, Dre...

KEM - Finanzen sind in Grüner Hand

09. März 2023
Gemeinderätin DI Maga. Irene Edtmayer zum Kassier des Vereins Zukunftsraum Wienerwald gewählt Bei der Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald, dem Zusammenschlus...

Klausur 4.3.2023

07. März 2023
Die Klosterneuburger Grünen haben sich zur alljährlichen Klausur am 4.3.2023 zusammengefunden. Dabei galt es die Ziele und Vorhaben für 2023 aus klimapolitischer und strategisch...

Ausschussteilnahme wilder Gemeinderäte - Formal...

26. Februar 2023
Dazu der Fraktionsführer der Klosterneuburger Grünen, Mag. Sepp Wimmer: "Zum Mail von Fr. Doppelhofer e.c., muss ich leider folgendes Festhalten: Ich bin völlig überrascht v...

Kontakt

Die GRÜNEN Klosterneuburg - Bürgerunion (BGU)
Stadtplatz 28
3400 Klosterneuburg
T. 02243 375 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Grundlegende Richtung:
Das Grundsatzprogramm
der Grünen

Folge uns auf Facebook Folge uns auf Facebook

Newsletter

Nach dem Senden erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

© Die GRÜNEN Klosterneuburg