Die Stadtgemeinde Klosterneuburg veröffentlichte in einem
unter Teilnahme von Planungs Stadtrat Dr. Johannes Edtmayer die
In der Weidlinger Straße 7 ist die Errichtung eines Eurospar-Marktes geplant. Um Verträglichkeit und Stadtbildschutz zu gewährleisten, wird die nötige Änderung des Flächenwidmungsplans an Vorgaben gebunden. Ein Raumordnungsvertrag soll die Einhaltung sicherstellen.
Auf der privaten Liegenschaft in der Weidlinger Straße 7 befinden sich gegenwärtig eine Tankstelle sowie ein Spar. Hier soll künftig ein Eurospar entstehen. Durch drei Maßnahmen will die Stadt sicherstellen, dass die Verträglichkeit sowohl im Hinblick auf Verkehr als auch Stadtbild gegeben ist. Der Ausschuss für Stadtbildpflege, Stadtplanung und Naturschutz hat daher einstimmig folgende Punkte beschlossen:
Leistungsfähigkeitsabschätzung und -berechnung für die Kreisverkehrsanlage Wiener Straße/ Weidlinger Straße
Aufgrund der Lage im Stadtgebiet werden zusätzliche Nutzung angeordnet.
Von Seiten des Grundstückseigentümers / Projektwerbers ist ein Gestaltungswettbewerb auszuloben.
Das Wettbewerbsergebnis soll folgende Punkte umfassen:
Die Vorgaben für die Ortsbildzone, die im Bebauungsplan verordnet sind, ökologische Aspekte für das Bauen und die Freiraumgestaltung sowie für Fahrradabstellplätze und Zugangssituation zum künftigen Eurospar-Markt finden Eingang in die Auslobungsunterlagen für den Wettbewerb.
Diese Maßnahmen sind Grundlage für einen Raumordnungsvertrag und Voraussetzung für die nötige Änderung des Flächenwidmungsplans.
Der Supermarkt der Firma Spar beim Weidlinger Bahnhof soll umgestaltet und um das Areal der aufgelassenen Tankstelle erweitert werden. (s. Presseberichte)"
Dazu Stadtrat Dr. Johannes Edtmayer, Vorsitzender des Planungsausschusses:
"Bei Großprojekten ist es immer wesentlich, alle Risiken zu bedenken, aber auch alle Chancen zu nutzen. Für uns Grüne ist ein ganz wichtiger Teil der Entscheidungsfindung dabei immer die Bürgerbeteiligung, die konkreten Ideen, Wünsche und Sorgen, der betroffenen Menschen. Ich freue mich, dass es nach dem Projekt in der Martinstraße, auch hier gelungen ist, diese Einbindung so früh zu starten, dass die Rückmeldungen aus der Bevölkerung auch tatsächlich genutzt werden können. So genannte Bürgerbeteiligungen, wenn die Projekte schon fix und fertig sind, wird es mit mir nicht geben."
Kontakt
Die GRÜNEN Klosterneuburg - Bürgerunion (BGU)
Stadtplatz 28
3400 Klosterneuburg
T. 02243 375 04
Grundlegende Richtung:
Das Grundsatzprogramm
der Grünen
Newsletter
Nach dem Senden erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.