Zum Hauptinhalt springen
Stadtentwicklung, Aktuelles

Luftsteuer ärgert Klosterneuburger Geschäftsleute!

GRÜNE Fraktionsobmann Wimmer: "'Luftsteuer' muss evaluiert werden!"

Dazu der Fraktionsobmann der GRÜNEN STR Mag. Sepp Wimmer:

„Wenn nun jemand denkt, „Luftsteuer“ das kann nur ein Scherz sein, irrt er gewaltig. Die Luftsteuer ist eine Gebrauchsabgabe, beruht auf einem Landesgesetz und bezieht sich auf die Schilder, die auf Geschäften angebracht sind. Der Betrag, den die Gemeinden dafür einheben ist gering, manchmal deckt er nicht einmal den Verwaltungsaufwand, den die Kommunen dafür haben. Sie müssen im ganzen Gemeindegebiet erfassen, dokumentieren, den Betrag vorschreiben und oftmals mit dem Denkmalamt abstimmen.

Die Luftsteuer ist oft also zum finanziellen Nachteil der Gemeinden, dennoch muss sie weil Landessteuer eingehoben werden. In Klosterneuburg kam es vor einigen Wochen zu einer Überprüfung. Es wurden verschiedene Verstöße festgestellt. Nicht dem Denkmalschutz entsprechende Werbeschilder, bzw. überhaupt keine Anmeldung der Schilder. Da dies alles in den Aufgabenbereich der Baubehörde fällt, machte sich diese bei einigen Geschäftsleuten unbeliebt, andere bedankten sich für die Beratung und die gute Zusammenarbeit Auf jeden Fall hat die „Luftsteuer“ bei allen Beteiligten nur Unmut hervorgerufen und der nicht viel gebracht.“

Wimmer abschließend:

"Wien hat vor einigen Jahren diese Gebrauchssteuer den aktuellen Anforderungen angepasst und hat viele andere die nur Arbeitszeit rauben und finanziell wenig bringen überarbeitet oder komplett gestrichen. Es wäre höchst an der Zeit, daß Niederösterreich nun auch eine Evaluierung vornimmt.  Die Geschäftsleute würden es danken und den Mitarbeitern der Gemeinden würde viel unnötige Bürokratie erspart."

STR Mag. Sepp Wimmer

Für die Grünen Klosterneuburg

pnoen 20231115 luftsteuer

Geschrieben von STR Mag. Sepp Wimmer am .

Aktuelles

Heizkessel ins Kinderzimmer, warum nicht?

19. Juni 2025
Rund um die geplante Deponie im Klosterneuburger Naturschutzgebiet nehmen jetzt offenbar die pseudointellektuellen Rechtfertigungsversuche drastisch zu. Grund genug für Grünzeugs…

Grüner Start im Rathaus

03. Juni 2025
Am 3. Juni 2025 wurden im Klosterneuburger Rathaus unsere grünen GemeinderätInnen und Stadträte angelobt. Für die nächsten fünf Jahre setzen wir uns mit ganzer Kraft dafür ein, Kl…

Jeder Baum ein Geschenk

23. Mai 2025
Von DI Irene Edtmayer, gewidmet den Bäumen im Gebiet der geplanten Deponie in Weidlingbach:   Jeder Baum ein Geschenk Jeder Baum ein Geschenk Jeder Baum einzigartig Vol…

Petition - Keine Deponie im Naturschutzgebiet

22. Mai 2025
Keine Deponie im Naturschutzgebiet - jetzt handeln! Eine kürzlich vom Land Niederösterreich erteilte Genehmigung für eine Bodenaushubdeponie in Weidlingbach (Klosterneuburg) zeig…

Dialogveranstaltung in Kritzendorf

28. April 2025
Am 28. April 2025 lud die Stadtgemeinde Klosterneuburg zu einer offenen Dialogveranstaltung im Amtshaus Kritzendorf ein. Im Mittelpunkt des Abends standen zwei zukunftsweisende Ne…

Wegelagerer bei der OEBB?

05. April 2025
Als großem Eisenbahnfan tut es mir in der Seele weh, die Frage aufwerfen zu müssen, ob bei unseren Bundesbahnen neuerdings Tarife in betrügerischer Absicht "erfunden" werden, wenn…