Zum Hauptinhalt springen
Stadtentwicklung, Aktuelles

Luftsteuer ärgert Klosterneuburger Geschäftsleute!

GRÜNE Fraktionsobmann Wimmer: "'Luftsteuer' muss evaluiert werden!"

Dazu der Fraktionsobmann der GRÜNEN STR Mag. Sepp Wimmer:

„Wenn nun jemand denkt, „Luftsteuer“ das kann nur ein Scherz sein, irrt er gewaltig. Die Luftsteuer ist eine Gebrauchsabgabe, beruht auf einem Landesgesetz und bezieht sich auf die Schilder, die auf Geschäften angebracht sind. Der Betrag, den die Gemeinden dafür einheben ist gering, manchmal deckt er nicht einmal den Verwaltungsaufwand, den die Kommunen dafür haben. Sie müssen im ganzen Gemeindegebiet erfassen, dokumentieren, den Betrag vorschreiben und oftmals mit dem Denkmalamt abstimmen.

Die Luftsteuer ist oft also zum finanziellen Nachteil der Gemeinden, dennoch muss sie weil Landessteuer eingehoben werden. In Klosterneuburg kam es vor einigen Wochen zu einer Überprüfung. Es wurden verschiedene Verstöße festgestellt. Nicht dem Denkmalschutz entsprechende Werbeschilder, bzw. überhaupt keine Anmeldung der Schilder. Da dies alles in den Aufgabenbereich der Baubehörde fällt, machte sich diese bei einigen Geschäftsleuten unbeliebt, andere bedankten sich für die Beratung und die gute Zusammenarbeit Auf jeden Fall hat die „Luftsteuer“ bei allen Beteiligten nur Unmut hervorgerufen und der nicht viel gebracht.“

Wimmer abschließend:

"Wien hat vor einigen Jahren diese Gebrauchssteuer den aktuellen Anforderungen angepasst und hat viele andere die nur Arbeitszeit rauben und finanziell wenig bringen überarbeitet oder komplett gestrichen. Es wäre höchst an der Zeit, daß Niederösterreich nun auch eine Evaluierung vornimmt.  Die Geschäftsleute würden es danken und den Mitarbeitern der Gemeinden würde viel unnötige Bürokratie erspart."

STR Mag. Sepp Wimmer

Für die Grünen Klosterneuburg

pnoen 20231115 luftsteuer

Geschrieben von STR Mag. Sepp Wimmer am .

Aktuelles

Grüne Ideen & frische Kipferl

18. Januar 2025
Grüne Klosterneuburg informieren am Stadtplatz Am 18. Jänner 2025 haben die Grünen Klosterneuburg einen Informationsstand am Stadtplatz aufgebaut. Für alle Interessierten gab e...

Engagement trotz Eisregen

12. Januar 2025
Engagement trotz Eisregen: Dr. Johannes Edtmayer im Wahlkampf Letzte Woche trotzte unser Fraktionsobmann Dr. Johannes Edtmayer dem kalten Wetter und Eisregen, um Plakate für de...

(Kärntner) Bauern im totalitären Schachspiel?

19. Dezember 2024
Mit dem Wahlsieg des "Volkskanzlers" haben sich nun vermutlich auch einige Bauern aus Kärnten in die Koalitionsverhandlungen eingebracht. Natürlich ist die Bauernschaft eine wic...

Milchmädchenrechnungen eines Volkskanzlers

19. Dezember 2024
Rhetorische Begabung ist manchen Populisten wohl nicht abzusprechen. Mathematisch logisch hat sich einer, der sich selbst zum Volkskanzler hochstilisiert, vor der letzten Nation...

Baugenossenschaften strafrechtlich erziehen?

19. Dezember 2024
Manchmal wird man vermutlich einen Richter brauchen, im konkreten Fall etwa wenn sich eine "gemeinnützige" Baugenossenschaft nicht an die Gesetze hält und beharrlich weigert, ih...

Klosterneuburgs GRUENE Budgetrede zum Budget 2025

13. Dezember 2024
Wir Grüne können diesem Budget nicht zustimmen. Und wir schlagen vor, die Höhe der Abgaben an das Land Niederösterreich vom Verfassungsgerichtshof überprüfen zu lassen.  ...