Skip to main content
Stadtentwicklung, Aktuelles

Luftsteuer ärgert Klosterneuburger Geschäftsleute!

GRÜNE Fraktionsobmann Wimmer: "'Luftsteuer' muss evaluiert werden!"

Dazu der Fraktionsobmann der GRÜNEN STR Mag. Sepp Wimmer:

„Wenn nun jemand denkt, „Luftsteuer“ das kann nur ein Scherz sein, irrt er gewaltig. Die Luftsteuer ist eine Gebrauchsabgabe, beruht auf einem Landesgesetz und bezieht sich auf die Schilder, die auf Geschäften angebracht sind. Der Betrag, den die Gemeinden dafür einheben ist gering, manchmal deckt er nicht einmal den Verwaltungsaufwand, den die Kommunen dafür haben. Sie müssen im ganzen Gemeindegebiet erfassen, dokumentieren, den Betrag vorschreiben und oftmals mit dem Denkmalamt abstimmen.

Die Luftsteuer ist oft also zum finanziellen Nachteil der Gemeinden, dennoch muss sie weil Landessteuer eingehoben werden. In Klosterneuburg kam es vor einigen Wochen zu einer Überprüfung. Es wurden verschiedene Verstöße festgestellt. Nicht dem Denkmalschutz entsprechende Werbeschilder, bzw. überhaupt keine Anmeldung der Schilder. Da dies alles in den Aufgabenbereich der Baubehörde fällt, machte sich diese bei einigen Geschäftsleuten unbeliebt, andere bedankten sich für die Beratung und die gute Zusammenarbeit Auf jeden Fall hat die „Luftsteuer“ bei allen Beteiligten nur Unmut hervorgerufen und der nicht viel gebracht.“

Wimmer abschließend:

"Wien hat vor einigen Jahren diese Gebrauchssteuer den aktuellen Anforderungen angepasst und hat viele andere die nur Arbeitszeit rauben und finanziell wenig bringen überarbeitet oder komplett gestrichen. Es wäre höchst an der Zeit, daß Niederösterreich nun auch eine Evaluierung vornimmt.  Die Geschäftsleute würden es danken und den Mitarbeitern der Gemeinden würde viel unnötige Bürokratie erspart."

STR Mag. Sepp Wimmer

Für die Grünen Klosterneuburg

pnoen 20231115 luftsteuer

Geschrieben von STR Mag. Sepp Wimmer am .

Aktuelles

IGEL-Schutz: Herbstzeit – Vorbereitung auf das ...

27. November 2023
Nachdem in den vergangenen Jahren immer wieder tote Igel auf der Steinrieglstraße, besonders auf der langen geraden Strecke, die zum Überholen und zu Tempoüberschreitungen einlä...

Dringlichkeitsanträge: Öffentlicher Verkehr in ...

27. November 2023
In der Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 25.11. 2023 brachten die GRÜNEN KLOSTERNEUBURG zwei Dringlichkeitsanträge zur Evaluierung und Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs...

Politischer Nachwuchs

20. November 2023
Dazu der Fraktionsobmann der GRÜNEN STR Mag. Sepp Wimmer: "Im Vergleich zur Gemeinderatswahl 2020 wird es für uns Grüne 2025 schwieriger werden. 2020 waren wir durch die vorang...

Luftsteuer ärgert Klosterneuburger Geschäftsleute!

18. November 2023
GRÜNE Fraktionsobmann Wimmer: "'Luftsteuer' muss evaluiert werden!" Dazu der Fraktionsobmann der GRÜNEN STR Mag. Sepp Wimmer: „Wenn nun jemand denkt, „Luftsteuer“ das kann nur...

GRÜNE spenden wieder Waren an den Sozialladen

15. November 2023
ÜBERGABE der traditionellen SOLA-Spende der Grünen Klosterneuburg Stadträtin Jaqueline Eschlböck und Gemeinderätin Eva-Maria Feistauer übergaben am Dienstag dem 14.11 ein Spend...

Erfolgreiche Umweltreinigung

28. Oktober 2023
Am 28.10.2023 haben die Klosterneuburger Grünen eine Umweltreinigung in der Stadt organisiert. Dabei haben sie viele Zigarettenstummel, Glasflaschen, Abfälle aller Art und ander...