Verkehr, Stadtentwicklung, Aktuelles

Neuer Ärger um öffentlichen Weg

Am Ölberg gibt es einen öffentlichen Weg, der im Flächenwidmungsplan eingezeichnet ist, der auch nicht aufgelassen werden soll, der aber zunehmend unpassierbar wurde.

In einem Teil wurden ganz offensichtlich Aufschüttungen vorgenommen, in einem anderen Teil wurde sogar abgesperrt und dahinter ein Baum gepflanzt.

Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass diese „Besitzstörungen“ aufhören und der Weg wieder begehbar wird.  Auch die NÖN hat schon darüber berichtet.

Dazu der Vorsitzende des Ausschusses für Stadtplanung, Stadtrat Dr. Johannes Edtmayer: 

„Die Erhaltung der öffentlichen Wege ist mir ein großes Anliegen, denn sie bedeuten meistens naturnahen, öffentlichen Raum zwischen Privatgrund mit Bauwerken und damit eine willkommene "Durchlüftung". Oft sind sie aber auch eine Abkürzung, deren Fehlen so manchen Spaziergänger zum Autofahrer  machen würde.

 steigergasse_12_3.jpg

Die Entwicklung, dass viele Grundstücke immer intensiver verbaut werden, wird sich auf Grund der steigenden Immobilienpreise wohl so fortsetzen. Aber wir sehen nicht nur die maximale Ausnutzung der möglichen Baudichte, sondern auch aller zusätzlichen Möglichkeiten der NÖ Bauordnung, wie das "Eingraben" von Garagen in den Hang oder die Filetierung von Grundstücken mit Kleinparzellen in der "2. Reihe", deren Zufahrt dann nur noch über zusätzliche Bodenversiegelung anderer Grundstücke möglich ist."

Aus allen diesen Gründen:

Die öffentlichen Wege Klosterneuburgs müssen erhalten bleiben, denn sie sind die Lebensadern der zukünftigen Generationen.

Geschrieben von Dr.iur Johannes Edtmayer am .

Aktuelles

Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjek...

22. März 2023
Pressemeldung 20.03.2023 Klosterneuburg Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjekt gerodet? Das ist ein klimapolitisches Problem! Niederösterreich braucht einen besseren ...

Ein Gewinn für die Natur - Müllsammeln am Globa...

18. März 2023
Anläßlich des Global Recycling Day am 18.3.2023 haben die Klosterneuburger Grünen mit zahlreichen Freiwilligen wieder eine Flurreinigung in vielen Bereichen der Stadt Klostern...

RADBOERSE 2023! 25.3. ab 12h!

12. März 2023
Radbörse 2023 - Samstag 25.MärzRA(D)HAUSPLATZ Bringen Sie ab 12:00 Uhr Ihre Fahrräder  Radzubehör, Radkindersitze, Radanhänger,Skateboards, Inline-Skater, Dre...

KEM - Finanzen sind in Grüner Hand

09. März 2023
Gemeinderätin DI Maga. Irene Edtmayer zum Kassier des Vereins Zukunftsraum Wienerwald gewählt Bei der Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald, dem Zusammenschlus...

Klausur 4.3.2023

07. März 2023
Die Klosterneuburger Grünen haben sich zur alljährlichen Klausur am 4.3.2023 zusammengefunden. Dabei galt es die Ziele und Vorhaben für 2023 aus klimapolitischer und strategisch...

Ausschussteilnahme wilder Gemeinderäte - Formal...

26. Februar 2023
Dazu der Fraktionsführer der Klosterneuburger Grünen, Mag. Sepp Wimmer: "Zum Mail von Fr. Doppelhofer e.c., muss ich leider folgendes Festhalten: Ich bin völlig überrascht v...

Kontakt

Die GRÜNEN Klosterneuburg - Bürgerunion (BGU)
Stadtplatz 28
3400 Klosterneuburg
T. 02243 375 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Grundlegende Richtung:
Das Grundsatzprogramm
der Grünen

Folge uns auf Facebook Folge uns auf Facebook

Newsletter

Nach dem Senden erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

© Die GRÜNEN Klosterneuburg