Skip to main content
Verkehr, Stadtentwicklung, Aktuelles

Neuer Ärger um öffentlichen Weg

Am Ölberg gibt es einen öffentlichen Weg, der im Flächenwidmungsplan eingezeichnet ist, der auch nicht aufgelassen werden soll, der aber zunehmend unpassierbar wurde.

In einem Teil wurden ganz offensichtlich Aufschüttungen vorgenommen, in einem anderen Teil wurde sogar abgesperrt und dahinter ein Baum gepflanzt.

Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass diese „Besitzstörungen“ aufhören und der Weg wieder begehbar wird.  Auch die NÖN hat schon darüber berichtet.

Dazu der Vorsitzende des Ausschusses für Stadtplanung, Stadtrat Dr. Johannes Edtmayer: 

„Die Erhaltung der öffentlichen Wege ist mir ein großes Anliegen, denn sie bedeuten meistens naturnahen, öffentlichen Raum zwischen Privatgrund mit Bauwerken und damit eine willkommene "Durchlüftung". Oft sind sie aber auch eine Abkürzung, deren Fehlen so manchen Spaziergänger zum Autofahrer  machen würde.

 steigergasse_12_3.jpg

Die Entwicklung, dass viele Grundstücke immer intensiver verbaut werden, wird sich auf Grund der steigenden Immobilienpreise wohl so fortsetzen. Aber wir sehen nicht nur die maximale Ausnutzung der möglichen Baudichte, sondern auch aller zusätzlichen Möglichkeiten der NÖ Bauordnung, wie das "Eingraben" von Garagen in den Hang oder die Filetierung von Grundstücken mit Kleinparzellen in der "2. Reihe", deren Zufahrt dann nur noch über zusätzliche Bodenversiegelung anderer Grundstücke möglich ist."

Aus allen diesen Gründen:

Die öffentlichen Wege Klosterneuburgs müssen erhalten bleiben, denn sie sind die Lebensadern der zukünftigen Generationen.

Geschrieben von Dr.iur Johannes Edtmayer am .

Aktuelles

Großes Interesse beim Heat Action Day

17. Juni 2023
Urban Heating - Kühle Ideen für eine heiße Stadt Am 17.6.2023 haben die Klosterneuburger Grünen einen Informations-Stand zum Thema "Urban Heating" am Klosterneuburger Stadtplat...

Radeln ohne Alter in Klosterneuburg

07. Juni 2023
Das Recht auf Wind in den Haaren Ab sofort bietet der Verein „Radeln ohne Alter Klosterneuburg“ kostenlose Ausfahrten mit einer Rikscha für alle, die selbst nicht (mehr) Rad fa...

Heat Action Day 17.6.2023

01. Juni 2023
Heat Action Day Samstag 17. Juni 2023 Stadtplatz (bei der Pestsäule) Information und Ideenaustausch Der Klimawandel macht sich nicht nur durch milde Winter und heiße Sommer ...

Klosterneuburg beschließt Resolution an die Bun...

01. Mai 2023
Klosterneuburg beschließt Resolution an die österreichische Bundesregierung für Vereinfachung Photovoltaik Fördersystem - Volle Sonnenkraft voraus – alle privaten Förderanträge ...

Dialogausstellung "Belebung der Ortszentren"

19. April 2023
Dialogausstellung "Belebung der Ortszentren" Die Stadt Klosterneuburg informierte am 18.4. im Rahmen einer Dialogausstellung über eine Maßnahme zur Belebung der Ortszentren - d...

GRÜNschnitt||sammlung Weidlingbach||/Scheibling...

19. April 2023
GRÜNschnittsammlung Weidlingbach/Scheiblingstein Am Samstag, dem 15.4. 2023 wurde in der Katastralgemeinde Weidlingbach am Scheiblingstein die alljährlich stattfindende Gr...