Corona machts möglich – die Hangbrücke zwischen Klosterneuburg und Wien hat noch nicht zu wiederholten, gröberen Verkehrsbehinderungen geführt. Panta rhei. Und die eine oder der andere hat vielleicht doch mal probehalber auf die S-Bahn gewechselt. Und die war - ebenso corona-bedingt - gar nicht so voll. Und schnell! So weit, so gut.
Aber es geht um mehr. Nämlich „ums Ganze“. Die Schweizer haben es schon sehr lange – ihr Generalabonnement. Und die, die es haben, die sind mächtig stolz auf es. Heißt es doch, mit allem fahren zu können, was öffentlicher Verkehr ist. Sogar mit manchen Schifffahrtslinien. Wow!
Ganz offensichtlich ist die niederösterreichische Landesregierung länger nicht mehr in der Schweiz gewesen und wenn, dann nicht öffentlich. Sonst wüssten sie vom Renommee, dass das Generalabonnement genießt – und die PolitikerInnen, die es ermöglich haben.
Schade – wir würden es der Landesregierung schon gönnen, unser Wohlwollen. Aber die Zustimmungzum 1-2-3 Ticket wäre halt Voraussetzung. Also: geben Sie sich einen Schubs, meine Damen und Herren, überwinden sie die noch ausstehenden finanziellen Hürden und lassen sie dieses, Ihrer Reputation zuträglich Projekt nicht scheitern. (Es stammt zwar von einer grünen Ministerin – aber „Sachpolitik“ ist politisch großzügig.)
Wer der NÖ Landesregierung dabei helfen möchte, Reputation zu gewinnen, möge die Petition der Parentsforfuture unterzeichnen.
Link zur Petition "Sofortige Einführung des 1-2-3-Klimatickets in NÖ".
Kontakt
Die GRÜNEN Klosterneuburg - Bürgerunion (BGU)
Stadtplatz 28
3400 Klosterneuburg
T. 02243 375 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Grundlegende Richtung:
Das Grundsatzprogramm
der Grünen