Verkehr, Klima, Aktuelles

Fördermillionen für den Radverkehr – HURRA! ... Und?

Was passiert in Klosterneuburg, wenn das Klimaschutzministerium (BMK) die Förderbudgets für den Radverkehr verzehnfacht? Man möchte meinen, eine ganze Menge. Gilt es doch, so rasch als möglich die Klimaziele der Regierung auch im regionalen und lokalen Bereich bestmöglich zu unterstützen und zu forcieren. Aber in Klosterneuburg ticken die Uhren offenbar - bedauerlicherweise noch immer - anders.

Mit 1. Juli 2020 hat das Klimaschutzministerium die Förderbudgets für den Radverkehr und andere Maßnahmen für saubere Mobilität auf 40 Millionen Euro verzehnfacht. Zusätzlich können die Klimaaktiv-Förderungen des BMK mit dem Kommunalinvestitionsprogramm kombiniert werden.

Neben besonders hohen Förderungen für z.B. Radinfrastruktur in kleinen Gemeinden, können auch wieder Städte über 30.000 EinwohnerInnen gefördert werden, und ganz neu ist die Förderung von bis zu 50 Prozent für Radschnellwege. In Kombination der Klimaaktiv-Förderungen des BMK zusammen mit dem Kommunalen Investitionsprogramm 2020 können sich Gemeinden dieses Jahr also Radinfrastruktur mit bis zu 100 Prozent vom Bund fördern lassen.

Selbst wenn Klosterneuburg von der Topographie her kaum sogenannte „Radautobahnen“ realisieren kann, sind auch ohne die Errichtung von Radschnellwegen Bundesförderungen von bis zu 70% zu erzielen.

Dementsprechend enttäuscht sind die Klosterneuburger GRÜNEN über das weiterhin zaghafte Planungsverhalten der Stadtregierung in Bezug auf den Radwegeausbau für die Jahre 2020 und 2021.

Dazu Gina Doppelhofer, Gemeinderätin der GRÜNEN:

„Ich sehe es als unsere Aufgabe, Maßnahmen zu setzen, die der drohenden Klimakatastrophe rechtzeitig begegnen. Denn es ist jetzt schon so, dass wir in Niederösterreich insgesamt eine der höchsten Werte der Kohlendioxid-Emissionen in Österreich produzieren. Hausgemacht - Ich spreche hier unter anderem vom Individualverkehr, der sicherlich reduziert werden kann und muss!  Ich spreche hier vom Öffentlichen Verkehr. Und das impliziert auch Radwege. Menschen, die täglich zur Arbeit müssen, Pendlerinnen und Pendler, aber auch unsere Kinder, deren Eltern, Großeltern würden ja gerne mit dem Rad fahren, wenn die Gegebenheiten in unserer Stadt dazu passen würden. Ich möchte aber auch Schülerinnen und Schüler unterstützen, damit sie endlich sicher mit dem Rad in Hauptschule, Kooperative Mittelschule oder Gymnasium fahren können.“

 

https://www.klimaaktiv.at/mobilitaet/mobilitaetsmanagem/kam-foerderung-gemeinden-kig.html

Download factsheet:

https://www.klimaaktiv.at/dam/jcr:309a4e7c-4fb5-4349-8f68-52bc84131a11/Factsheet_radinfr%20und%20KIP_2020-09%20bf.pdf

Geschrieben von Regina Doppelhofer / Christoph Stattin am .

Aktuelles

Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjek...

22. März 2023
Pressemeldung 20.03.2023 Klosterneuburg Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjekt gerodet? Das ist ein klimapolitisches Problem! Niederösterreich braucht einen besseren ...

Ein Gewinn für die Natur - Müllsammeln am Globa...

18. März 2023
Anläßlich des Global Recycling Day am 18.3.2023 haben die Klosterneuburger Grünen mit zahlreichen Freiwilligen wieder eine Flurreinigung in vielen Bereichen der Stadt Klostern...

RADBOERSE 2023! 25.3. ab 12h!

12. März 2023
Radbörse 2023 - Samstag 25.MärzRA(D)HAUSPLATZ Bringen Sie ab 12:00 Uhr Ihre Fahrräder  Radzubehör, Radkindersitze, Radanhänger,Skateboards, Inline-Skater, Dre...

KEM - Finanzen sind in Grüner Hand

09. März 2023
Gemeinderätin DI Maga. Irene Edtmayer zum Kassier des Vereins Zukunftsraum Wienerwald gewählt Bei der Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald, dem Zusammenschlus...

Klausur 4.3.2023

07. März 2023
Die Klosterneuburger Grünen haben sich zur alljährlichen Klausur am 4.3.2023 zusammengefunden. Dabei galt es die Ziele und Vorhaben für 2023 aus klimapolitischer und strategisch...

Ausschussteilnahme wilder Gemeinderäte - Formal...

26. Februar 2023
Dazu der Fraktionsführer der Klosterneuburger Grünen, Mag. Sepp Wimmer: "Zum Mail von Fr. Doppelhofer e.c., muss ich leider folgendes Festhalten: Ich bin völlig überrascht v...

Kontakt

Die GRÜNEN Klosterneuburg - Bürgerunion (BGU)
Stadtplatz 28
3400 Klosterneuburg
T. 02243 375 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Grundlegende Richtung:
Das Grundsatzprogramm
der Grünen

Folge uns auf Facebook Folge uns auf Facebook

Newsletter

Nach dem Senden erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

© Die GRÜNEN Klosterneuburg