Zum Hauptinhalt springen
Verkehr, Klima, Aktuelles

Radbörse 2023 bringt neues Rekordergebnis!

Radbörse ist eine win-win-win Situation

 

Radbörse 2023 bringt neues Rekordergebnis: Um knapp 15.000,-€ wechselten Fahrräder und Fahrrad Utensilien in sechs Stunden die Besitzer. Mit 1.495,-€ neuer Spendenrekorderlös für sozial schwache Klbg Familie. Organisator Wimmer: Radbörse ist eine win-win-win Situation.

Der „Erfolgsrun“ der Klosterneuburger Radbörse, eine Veranstaltung der Stadt, seit 18 Jahren organisiert von den GRÜNEN Klosterneuburg, hat nach der kurzen Corona Flaute wieder Fahrt aufgenommen. Am Samstag, den 25.März, wurde das Erfolgsprojekt prolongiert. Einige hundert Klosterneuburger und Gäste nutzten die Möglichkeit ihre gebrauchten Räder, bzw. Radzubehör zu verkaufen, oder ein neues Rad zu kaufen. Und es waren vor allem wieder viele Eltern mit ihren Kindern, die Kinderräder, aus denen der Nachwuchs herausgewachsen waren, verkauften und sich mit "neuen" Kinderrädern „eindeckten“.

Insgesamt wechselten in sechs Stunden knapp  250 Räder und Radutensilien die BesitzerInnen und es  wurden 14.495,- Euro umgesetzt, und damit blieb auch mit 1.495,-€, ein neuer Rekordbetrag als Spende für eine notleidende Klosterneuburger Familie übrig. Darüber hinaus spendeten zahlreiche Menschen  Kinderräder für in Klosterneuburg lebende ukrainische Flüchtlingskinder.

Organisator STR Mag. Sepp Wimmer: „Ich möchte mich bei allen KlosterneuburgerInnen, die an dieser Aktion auch heuer wieder teilgenommen haben bedanken. Die Radbörse ist in einzigartige 3-fach win-win-win-Situation.

  1. Einmal bekommen Menschen, die ihr altes Rad loswerden wollen, oft noch gutes Geld dafür.
  2. Dann bekommen diejenigen, oft Familien, ein günstiges Rad für den Nachwuchs oder für sich.
  3. Zum dritten, können wir mit den 10%, die wir vom Kaufpreis einbehalten, auch eine sozial schwächere Familie unterstützen.

Mein Dank gilt aber natürlich auch allen MitarbeiterInnen der Radbörse, ohne deren Engagement die Durchführung nicht möglich wäre. Dank auch BGM Stefan Schmuckenschlager, dass wir diese Veranstaltung im Rahmen der Stadt durchführen können. Und von den Mitarbeitern der Stadt selbst gewährleisten besonders Alexander Lung, als Veranstaltungsmanager der Stadt und Dietmar Schuster, Leiter des Wirtschaftshofes und Straßenmeister der Stadt, dass diese Veranstaltung reibungslos abläuft.“

STR Mag. Sepp Wimmer

Geschrieben von STR Mag. Sepp Wimmer am .

Aktuelles

Grüne Ideen & frische Kipferl

18. Januar 2025
Grüne Klosterneuburg informieren am Stadtplatz Am 18. Jänner 2025 haben die Grünen Klosterneuburg einen Informationsstand am Stadtplatz aufgebaut. Für alle Interessierten gab e...

Engagement trotz Eisregen

12. Januar 2025
Engagement trotz Eisregen: Dr. Johannes Edtmayer im Wahlkampf Letzte Woche trotzte unser Fraktionsobmann Dr. Johannes Edtmayer dem kalten Wetter und Eisregen, um Plakate für de...

(Kärntner) Bauern im totalitären Schachspiel?

19. Dezember 2024
Mit dem Wahlsieg des "Volkskanzlers" haben sich nun vermutlich auch einige Bauern aus Kärnten in die Koalitionsverhandlungen eingebracht. Natürlich ist die Bauernschaft eine wic...

Milchmädchenrechnungen eines Volkskanzlers

19. Dezember 2024
Rhetorische Begabung ist manchen Populisten wohl nicht abzusprechen. Mathematisch logisch hat sich einer, der sich selbst zum Volkskanzler hochstilisiert, vor der letzten Nation...

Baugenossenschaften strafrechtlich erziehen?

19. Dezember 2024
Manchmal wird man vermutlich einen Richter brauchen, im konkreten Fall etwa wenn sich eine "gemeinnützige" Baugenossenschaft nicht an die Gesetze hält und beharrlich weigert, ih...

Klosterneuburgs GRUENE Budgetrede zum Budget 2025

13. Dezember 2024
Wir Grüne können diesem Budget nicht zustimmen. Und wir schlagen vor, die Höhe der Abgaben an das Land Niederösterreich vom Verfassungsgerichtshof überprüfen zu lassen.  ...