Zum Hauptinhalt springen
Verkehr, Klima, Aktuelles

Radbörse 2023 bringt neues Rekordergebnis!

Radbörse ist eine win-win-win Situation

 

Radbörse 2023 bringt neues Rekordergebnis: Um knapp 15.000,-€ wechselten Fahrräder und Fahrrad Utensilien in sechs Stunden die Besitzer. Mit 1.495,-€ neuer Spendenrekorderlös für sozial schwache Klbg Familie. Organisator Wimmer: Radbörse ist eine win-win-win Situation.

Der „Erfolgsrun“ der Klosterneuburger Radbörse, eine Veranstaltung der Stadt, seit 18 Jahren organisiert von den GRÜNEN Klosterneuburg, hat nach der kurzen Corona Flaute wieder Fahrt aufgenommen. Am Samstag, den 25.März, wurde das Erfolgsprojekt prolongiert. Einige hundert Klosterneuburger und Gäste nutzten die Möglichkeit ihre gebrauchten Räder, bzw. Radzubehör zu verkaufen, oder ein neues Rad zu kaufen. Und es waren vor allem wieder viele Eltern mit ihren Kindern, die Kinderräder, aus denen der Nachwuchs herausgewachsen waren, verkauften und sich mit "neuen" Kinderrädern „eindeckten“.

Insgesamt wechselten in sechs Stunden knapp  250 Räder und Radutensilien die BesitzerInnen und es  wurden 14.495,- Euro umgesetzt, und damit blieb auch mit 1.495,-€, ein neuer Rekordbetrag als Spende für eine notleidende Klosterneuburger Familie übrig. Darüber hinaus spendeten zahlreiche Menschen  Kinderräder für in Klosterneuburg lebende ukrainische Flüchtlingskinder.

Organisator STR Mag. Sepp Wimmer: „Ich möchte mich bei allen KlosterneuburgerInnen, die an dieser Aktion auch heuer wieder teilgenommen haben bedanken. Die Radbörse ist in einzigartige 3-fach win-win-win-Situation.

  1. Einmal bekommen Menschen, die ihr altes Rad loswerden wollen, oft noch gutes Geld dafür.
  2. Dann bekommen diejenigen, oft Familien, ein günstiges Rad für den Nachwuchs oder für sich.
  3. Zum dritten, können wir mit den 10%, die wir vom Kaufpreis einbehalten, auch eine sozial schwächere Familie unterstützen.

Mein Dank gilt aber natürlich auch allen MitarbeiterInnen der Radbörse, ohne deren Engagement die Durchführung nicht möglich wäre. Dank auch BGM Stefan Schmuckenschlager, dass wir diese Veranstaltung im Rahmen der Stadt durchführen können. Und von den Mitarbeitern der Stadt selbst gewährleisten besonders Alexander Lung, als Veranstaltungsmanager der Stadt und Dietmar Schuster, Leiter des Wirtschaftshofes und Straßenmeister der Stadt, dass diese Veranstaltung reibungslos abläuft.“

STR Mag. Sepp Wimmer

Geschrieben von STR Mag. Sepp Wimmer am .

Aktuelles

Heizkessel ins Kinderzimmer, warum nicht?

19. Juni 2025
Rund um die geplante Deponie im Klosterneuburger Naturschutzgebiet nehmen jetzt offenbar die pseudointellektuellen Rechtfertigungsversuche drastisch zu. Grund genug für Grünzeugs…

Grüner Start im Rathaus

03. Juni 2025
Am 3. Juni 2025 wurden im Klosterneuburger Rathaus unsere grünen GemeinderätInnen und Stadträte angelobt. Für die nächsten fünf Jahre setzen wir uns mit ganzer Kraft dafür ein, Kl…

Jeder Baum ein Geschenk

23. Mai 2025
Von DI Irene Edtmayer, gewidmet den Bäumen im Gebiet der geplanten Deponie in Weidlingbach:   Jeder Baum ein Geschenk Jeder Baum ein Geschenk Jeder Baum einzigartig Vol…

Petition - Keine Deponie im Naturschutzgebiet

22. Mai 2025
Keine Deponie im Naturschutzgebiet - jetzt handeln! Eine kürzlich vom Land Niederösterreich erteilte Genehmigung für eine Bodenaushubdeponie in Weidlingbach (Klosterneuburg) zeig…

Dialogveranstaltung in Kritzendorf

28. April 2025
Am 28. April 2025 lud die Stadtgemeinde Klosterneuburg zu einer offenen Dialogveranstaltung im Amtshaus Kritzendorf ein. Im Mittelpunkt des Abends standen zwei zukunftsweisende Ne…

Wegelagerer bei der OEBB?

05. April 2025
Als großem Eisenbahnfan tut es mir in der Seele weh, die Frage aufwerfen zu müssen, ob bei unseren Bundesbahnen neuerdings Tarife in betrügerischer Absicht "erfunden" werden, wenn…