Zum Hauptinhalt springen
Verkehr, Klima, Aktuelles

Warum sich grün wirklich lohnt

Koalitionen von großen Parteien mit kleineren Parteien sind ein politisches Labor, bei dem nicht immer sicher ist, welche Ergebnisse am Ende der Zusammenarbeit stehen. Wie vieles im Leben ist das zuerst und dann immer wieder und wieder Verhandlungssache - und am Ende eine Frage des Standpunktes der BeobachterInnen. (Zu dieser Situation können die NEOS in Klosterneuburg in einigen Jahren ebenfalls befragt werden.) Lohnen sich die „Mühen der Ebenen“ und der „Marsch durch die Institutionen“ wirklich? Was ist die Verhandlungsmasse? Wo tun die Kompromisse weh? Und was kommt konkret raus?

Einen Ausblick auf eine künftige Bilanz der Koalition aus Grünen und ÖVP in der Bundesregierung liefert die kluge und langfristige Investition in die Verkehrsinfrastruktur im Flächenland Niederösterreich. Statt einer einzelnen, neu zu errichtenden vierspurigen Autobahn ins Waldviertel gibt es nun eine vielspurige Verstärkung der bereits vorhandenen Verkehrsinfrastruktur im ganzen Bundesland– vor allem im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs. Das ist das Ergebnis von jahrelangen politischen Bemühungen unzähliger Bürgerinitiativen, ExpertInnen und lokalen PolitikerInnen. In einer Zeit, in der Klimawandel kein Fremdwort ist, sondern eine von allen Menschen erlebte Alltagsrealtität, ist das die einzig mögliche Entscheidung. Und diese war nur möglich, weil am Ende der politischen Argumentationskette eine Ministerin der Grünen entscheiden konnte. Dieses Engagement lohnt sich. Für die uns UMgebende WELT. Das zählt.

 

Geschrieben von Matthias Finkentey am .

Aktuelles

Heizkessel ins Kinderzimmer, warum nicht?

19. Juni 2025
Rund um die geplante Deponie im Klosterneuburger Naturschutzgebiet nehmen jetzt offenbar die pseudointellektuellen Rechtfertigungsversuche drastisch zu. Grund genug für Grünzeugs…

Grüner Start im Rathaus

03. Juni 2025
Am 3. Juni 2025 wurden im Klosterneuburger Rathaus unsere grünen GemeinderätInnen und Stadträte angelobt. Für die nächsten fünf Jahre setzen wir uns mit ganzer Kraft dafür ein, Kl…

Jeder Baum ein Geschenk

23. Mai 2025
Von DI Irene Edtmayer, gewidmet den Bäumen im Gebiet der geplanten Deponie in Weidlingbach:   Jeder Baum ein Geschenk Jeder Baum ein Geschenk Jeder Baum einzigartig Vol…

Petition - Keine Deponie im Naturschutzgebiet

22. Mai 2025
Keine Deponie im Naturschutzgebiet - jetzt handeln! Eine kürzlich vom Land Niederösterreich erteilte Genehmigung für eine Bodenaushubdeponie in Weidlingbach (Klosterneuburg) zeig…

Dialogveranstaltung in Kritzendorf

28. April 2025
Am 28. April 2025 lud die Stadtgemeinde Klosterneuburg zu einer offenen Dialogveranstaltung im Amtshaus Kritzendorf ein. Im Mittelpunkt des Abends standen zwei zukunftsweisende Ne…

Wegelagerer bei der OEBB?

05. April 2025
Als großem Eisenbahnfan tut es mir in der Seele weh, die Frage aufwerfen zu müssen, ob bei unseren Bundesbahnen neuerdings Tarife in betrügerischer Absicht "erfunden" werden, wenn…