Skip to main content

1990

Bei der Gemeinderatswahl 1990 erreichte die BGU 4 Mandate und zog durch diesen Mandatsstand auch mit einem Stadtrat in die "Stadtregierung" ein. Dkfm. Karl Wiedermann übernahm die Stadtratsfunktion sowie den Vorsitz im Verkehrsausschuß.

Mag.Werner Schmidt wurde Obmannstv. des Verkehrsausschusses.Gustav Holdosi und Friedrich Dobretsberger kompletierten das vierköpfige Gemeinderatsteam. 1991 schied Dkfm.Karl Wiedermann aus und Mag. Werner Schmidt übernahm die Stadtratsfunktion. Als neuer Gemeinderat folgte Mag. Albert Klebel nach.Verteilung der Mandate: 4 BGU, 20 ÖVP, 12 SPÖ, 3 FPÖ, 2 WG.

Arbeitsschwerpunkte:
In diesen fünf Jahren stand zusätzlich ein verstärktes Anti-Atom Engagement (Bohunice), der verstärkte Kampf gegend das Parkdeck und den damit verbundenen aufklärungswürdigen Vorfälle im Zentrum der Arbeiten. Weiters waren der undurchsichtige Verkauf des Kasernengrundstücks im Stadtzentrum, gesetzwidrige Verbauungen sowie der Einsatz gegen die "Metallona" Metallschmelze und den Giftablagerungen in Kritzendorf Themen. Im Vorfeld der EU-Volksabstimmung engagierte sich die BGU auch stark gegen einen EU-Beitritt.

Arbeitsbilanz:
In dieser Legislaturperiode stellte die BGU insgesamt 115 Dringlichkeitsanträge und 58 Anfragen.Brachte 19 Ausgaben der BGU-Zeitung heraus. Organisierte 25 Infostände und führte 2 große EU-Informationsveranstaltungen durch.

Geschrieben von STR Mag. Sepp Wimmer am .

Aktuelles

IGEL-Schutz: Herbstzeit – Vorbereitung auf das ...

27. November 2023
Nachdem in den vergangenen Jahren immer wieder tote Igel auf der Steinrieglstraße, besonders auf der langen geraden Strecke, die zum Überholen und zu Tempoüberschreitungen einlä...

Dringlichkeitsanträge: Öffentlicher Verkehr in ...

27. November 2023
In der Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 25.11. 2023 brachten die GRÜNEN KLOSTERNEUBURG zwei Dringlichkeitsanträge zur Evaluierung und Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs...

Politischer Nachwuchs

20. November 2023
Dazu der Fraktionsobmann der GRÜNEN STR Mag. Sepp Wimmer: "Im Vergleich zur Gemeinderatswahl 2020 wird es für uns Grüne 2025 schwieriger werden. 2020 waren wir durch die vorang...

Luftsteuer ärgert Klosterneuburger Geschäftsleute!

18. November 2023
GRÜNE Fraktionsobmann Wimmer: "'Luftsteuer' muss evaluiert werden!" Dazu der Fraktionsobmann der GRÜNEN STR Mag. Sepp Wimmer: „Wenn nun jemand denkt, „Luftsteuer“ das kann nur...

GRÜNE spenden wieder Waren an den Sozialladen

15. November 2023
ÜBERGABE der traditionellen SOLA-Spende der Grünen Klosterneuburg Stadträtin Jaqueline Eschlböck und Gemeinderätin Eva-Maria Feistauer übergaben am Dienstag dem 14.11 ein Spend...

Erfolgreiche Umweltreinigung

28. Oktober 2023
Am 28.10.2023 haben die Klosterneuburger Grünen eine Umweltreinigung in der Stadt organisiert. Dabei haben sie viele Zigarettenstummel, Glasflaschen, Abfälle aller Art und ander...