2010

Die Gemeinderatswahl 2010 war für die Grünen Klosterneuburg eine besondere Herausforderung, traten sie doch nun das erste Mal als Regierungspartei, und nicht mehr wie bisher als klare Opposiotionspartei zur Wahl an. Dieser "Regierungsmalus" sowie das Antreten Mag. Stefan Schmuckenschlager, als neuer junger Bürgermeisterkandiat einer jungen Generation war also keine besonders einfache Ausgangssituation. Hauptaugenmerk lag daher auf der Betonung der zahlreichen erfolgreichen Grünen Initiativen und Projekte in der Regierungsbeteiligung der vergangenen fünf Jahre.

Die Wahl brachte einen überwältigenden Erfolg der Klosterneuburger VP mit Erreichung der absoluten Mehrheit (24 Mandate). Ausschlaggebend für diesen Wahlerfolg war einerseits die landespoltische Entwicklung, die VP erreichte in gesamten Niederösterreich das beste Wahlergebnis seit 25 Jahren, sowie die große Akzeptanz des jungen Bürgermeisterkandidaten.

Die Grünen Klosterneuburg konnten ihr hoch gestecktes Wahlziel von einem zusätzlichen Mandat nicht erreichen. Trotz allem ist die Verteidigung der fünf Mandate unter der Ausgangssituation als "kleiner Juniorpartner" und der verstärkten landesweiten ÖVP Dominanz als Bestätigung der Grünen Regierungsarbeit der vergangenen Jahre zu werten. Negativ war natürlich, dass auf Grund der neuen Wahlberechnung das zweite Grüne Stadtratsmandat an die VP ging, und somit die Grünen wieder nur mehr mit einem Sitz im Stadtrat vertreten sind. Die Vertretung in jeden Gemeinderatsausschuss bleibt hingegen erhalten. Mit Wolfgang Essl zog anstelle des langjährigen GR Mag.Dr. Erich Wonka nun ein weiterer Vertreter der jüngeren Generation für die Grünen in den Gemeinderat ein.

Die Gemeinderatsfraktion der Grünen Klosterneuburg besteht nun aus StR Mag. Sepp Wimmer, GRin Martina Enzman, GRin Eva Feistauer, GR Mag. Martin Zach und GR Wolfgang Essl.

Arbeitsschwerpunkte: Trotz der schwierigeren politischen Situation gegenüber einer ÖVP, die mit einer derart umfassenden absoluten Mehrheit ausgestattet ist, werden sich die GRÜNEN in den nächsten fünf Jahre weiter verstärkt für den Erhalt des Grünraums (Verhinderung zu intensive Verbauung), sowie für eine nachhaltige Modernisierung Klosterneuburgs engagieren.

Geschrieben von STR Mag. Sepp Wimmer am .

Aktuelles

Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjek...

22. März 2023
Pressemeldung 20.03.2023 Klosterneuburg Ölberg! 17.000m² Grünland als Spekulationsobjekt gerodet? Das ist ein klimapolitisches Problem! Niederösterreich braucht einen besseren ...

Ein Gewinn für die Natur - Müllsammeln am Globa...

18. März 2023
Anläßlich des Global Recycling Day am 18.3.2023 haben die Klosterneuburger Grünen mit zahlreichen Freiwilligen wieder eine Flurreinigung in vielen Bereichen der Stadt Klostern...

RADBOERSE 2023! 25.3. ab 12h!

12. März 2023
Radbörse 2023 - Samstag 25.MärzRA(D)HAUSPLATZ Bringen Sie ab 12:00 Uhr Ihre Fahrräder  Radzubehör, Radkindersitze, Radanhänger,Skateboards, Inline-Skater, Dre...

KEM - Finanzen sind in Grüner Hand

09. März 2023
Gemeinderätin DI Maga. Irene Edtmayer zum Kassier des Vereins Zukunftsraum Wienerwald gewählt Bei der Generalversammlung des Vereins Zukunftsraum Wienerwald, dem Zusammenschlus...

Klausur 4.3.2023

07. März 2023
Die Klosterneuburger Grünen haben sich zur alljährlichen Klausur am 4.3.2023 zusammengefunden. Dabei galt es die Ziele und Vorhaben für 2023 aus klimapolitischer und strategisch...

Ausschussteilnahme wilder Gemeinderäte - Formal...

26. Februar 2023
Dazu der Fraktionsführer der Klosterneuburger Grünen, Mag. Sepp Wimmer: "Zum Mail von Fr. Doppelhofer e.c., muss ich leider folgendes Festhalten: Ich bin völlig überrascht v...

Kontakt

Die GRÜNEN Klosterneuburg - Bürgerunion (BGU)
Stadtplatz 28
3400 Klosterneuburg
T. 02243 375 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Grundlegende Richtung:
Das Grundsatzprogramm
der Grünen

Folge uns auf Facebook Folge uns auf Facebook

Newsletter

Nach dem Senden erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Ihre Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

© Die GRÜNEN Klosterneuburg